Folkdays … Schottische Folktradition und kammermusikalische Nuanciertheit

Musik | Twelfth Day: Cracks In The Room

Schottische Folkmusic mit Fiddle und Harfe im Zusammenspiel mit Viola und Percussion wird mit ›Cracks In The Room‹ von Twelfth Day gefeatured. Gehört von TINA KAROLINA STAUNER

Twelfth Day Cracks In The RoomEs produzierten Folk-Legende Chris Wood und Oz Fritz, der mit Punk, Pop und Rock von Ramones bis Tom Waits bekannt ist eine exzentrische Mixtur aus Songtradition und neuem Songwriting. Die ungewöhnlichen Musikstücke der beiden Schottinnen Catriona Price und Esther Swift, mit hellen Stimmen zu klaren Instrumentalmelodien gesungen, haben verquere Arrangements, jazzige Stimmungen und klingen schön schräg.

Aufgewachsen auf den Orkney-Inseln und im Grenzland zu Nordengland sind die beiden Musikerinnen verwurzelt in schottischer Musikgeschichte, die auch Keltisches kennt. Sie haben durch ein Studium in Manchester und in Orchestermusik ihre musikalische Arbeit bis in kammermusikalische Nuanciertheit und spannungsreiche Klänge Neuer Musik hineinentwickelt.

Einerseits bezogen auf herkömmliche Harfenmusik von Catriona McKay und anderseits mit experimentellen Ideen im Pop- und Rocksong sind die Musikerinnen ein exzentrisches Folk-Quartett. Reflektierend in Text und Musik über Zeitgenössisches ist das schottische Volksmusik mit eigentümlichen Einfällen in eigenartigen Klangsphären.

| TINA KAROLINA STAUNER

Reinschauen
Twelfth Day: ›Cracks In The Room‹
(Beste! Unterhaltung/Broken Silence, 2017)

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Queste, absurd-verrückt und leicht geweihräuchert

Nächster Artikel

Vom Ende der Einsamkeit

Weitere Artikel der Kategorie »Platte«

Folkdays… Sometimes you just need hope

Musik | Folk’Avant mit ›Gryningsland‹ und Liedern wie aus Feengeschichten Folk ist eigentlich Volksmusik und muss nicht unbedingt an Hochschulen studiert werden. Das authentische von Autodidakten ist wichtiger Teil der Überlieferung von Liedgut. Findet TINA KAROLINA STAUNER

Conrad Reloaded

Hörbuch | Joseph Conrad: Herz der Finsternis

Der österreichische Michael Köhlmeier hat aus Joseph Conrads berühmtester Erzählung ein extrem verdichtetes Hörspiel mit Licht- und Schattenseiten gemacht. Von SEBASTIAN KARNATZ

Vollkommen unter Wert verkauft

Musik | Knochenfabrik: Grüne Haare 2.0

Punkrock-Kennern aus Deutschland sollten Bands wie Chefdenker, Casanovas schwule Seite und Knochenfabrik ein Begriff sein. Alle drei haben etwas gemeinsam: Sänger und Gitarrist Claus Lüer grölt sich stets die Seele aus dem Leib. Letztere der drei oben genannten Bands hat seit Sommerbeginn eine neue Single namens Grüne Haare 2.0 auf dem Markt und zeigt sich nach eigener Aussage auch auf diesem Tonträger, wie seit 1994, vollkommen innovationsresistent. Von JULIAN SCHRAVEN

Singende Schauspieler

Musik | Various: Travelling

Bei dieser Kompilation kommen die Liebhaber des französischen Films ebenso auf ihre Rechnung wie die Freunde anspruchsvoller Unterhaltungsmusik. Findet THOMAS ROTHSCHILD

Brève apparition en France – des vies en musique…

Musik | Rétrospectivement: Chansonniers, Liedermacher, Folkmusiker, Popsänger in Frankreich Auf der Suche nach aktuell nennbaren französischen Alben erinnere ich zunächst an einige Chansonniers der Vergangenheit. TINA KAROLINA STAUNER nennt so manche Namen, die viele sofort kennen …