/

Axel Görlach: Zwei Gedichte

Lyrik | Axel Görlach: Zwei Gedichte

gegen das streunen

konfektionierter sinntumore

gegen
das atemkalksein brauchen wir entzündung
versfäden gordisch gewirkt zur brücke ins weltall
die stadt geschlagen in sternenfilz noch wäscht
uns der fluss die sevofluranprogramme aus dem
blut

mit seinen flossenstrahlen gelassen am grund
steht ein schwarm friedfische + lenkt
den tieferen strom des bewusstseins kunstvoll
ins offene dass wir trommeln hören out of schmela
die leblose hasenpfote – – ihre krallen im rücken
reißen

 

spiel mir das lied

vom schafottschaf blut

zerstäubt
als himbeerpulver am abendhimmel über dem
ehrenmal
darunter die doldenskelette des bärenklaus
verkrallt
ins graue leuchtender taubendreck wie grobe
brocken von feindschnee auf bronze sing mir
von helden + herkunft ein lied das trügt bis es
trägt
deiner ahnen gewicht ich hab nur das malmen
des kiefers geerbt den man meinem großvater
wegschoss ins russische jede wortformung seitdem
ein phantom schmerz doch ich sah dich moskau +
deine
aufschneiende schönheit die flocken so zärtlich
hebt niemand sie auf mit den wimpern

| AXEL GÖRLACH

Axel Görlach, geb. 1966, lebt und arbeitet in Nürnberg

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Nicht einfach

Nächster Artikel

The Lure Of Another Day: An Interview With Scott Gilmore

Weitere Artikel der Kategorie »Lyrik«

Drei Gedichte

Lyrik | Peter Engel: Drei Gedichte

Die andere Seite

Auch der Sommertag hat seine
Fraglosigkeit verloren,
jedem Sonnenstrahl haftet
ein giftiger Verdacht an,
das Grün der Platane drüben
hat schon einen gelben Stich
der Ankränkelung Anfang Juli.

»hier war doch« was – Magie der Sprache en miniature

Lyrik | Doris Runge: man könnte sich ins blau verlieben Doris Runge, die Grande Dame der poetischen Wortkunst, hat ihren neuen Lyrikband ›man könnte sich ins blau verlieben‹ im Göttinger Wallstein Verlag vorgelegt. Sie besingt die feinsinnigen, zauberhaften Zwischenwelten, die uns im Alltag nicht so leicht in den Sinn kommen, obgleich es wohl gerade die scheinbar so leisen Zwischentöne sein dürften, die unser Leben wertvoll machen. Von HUBERT HOLZMANN

Wann, wenn nicht heute?

Lyrik | Vierzeiler der Woche – von Michael Ebmeyer  Durch die Servicewüste schleicht ein einzelner Fuchs

Blau ist ein Lockvogel

Lyrik | Johanna Hansen: Gedichte Blau ist ein Lockvogel Blau macht schlank bis zum siebten Himmel dazwischen ist Blau ein Aperitif hellhörig verrutscht zu Satin ein Geheimtipp überallhin

Drei Gedichte

Lyrik | Peter Engel: Drei Gedichte

In einem Zuge

Wenn dir der besondere Tag
den Stift führt und ihn gleiten läßt,
wie von anderer Hand geführt,
dann schreibt sich die Morgenstunde
selbst hin mit ihren Eigenarten,
ist heiter wie der Vormittag.