Unterwegs

Jugendbuch | Jen Malone: Acht Städte, sechs Senioren, ein falscher Name und der Sommer meines Lebens

Manchmal muss das Schicksal ganz besondere Aufgaben bereithalten, um einen aus der Reserve zu locken. Dabei kann Ungeahntes geschehen. Von ANDREA WANNER

Acht Städte, sechs Senioren, ein falscher Name und der Sommer meines LebensEs fühlt sich ein bisschen wie ein Hase-Igel-Spiel an: egal was Aubree macht, ihre ältere Schwester Elizabeth war immer schon da. Schneller, schöner, klüger, besser. Also schraubt Aubree ihre Ansprüche an sich selbst und ihr Leben auf ein Mindestmaß herunter. Elizabeth wäre sowieso besser. Die hat jetzt ihr College hinter sich und einen Job als Wahlhelferin bei einem Politiker in Aussicht. Und Aubree will nach der High-School nicht mal zu Hause ausziehen.

Dann allerdings geschieht etwas, das die Kleine in eine Zwickmühle bringt: Elizabeth hat ihr aus einer Patsche geholfen und erwartet nun eine Gegenleistung. Denn der ersehnte Job ist gefährdet. So muss sich Aubree als ihre ältere Schwester ausgeben und eine Seniorenbusreise auf ihrem Bustrip durch Europa begleiten.

Was andere vor Begeisterung hätte jubeln lassen, erfüllt die 17jährige mit Panik. Ein Flug nach Europa, Verantwortung für eine Reisegruppe, unterwegs sein in fremden Ländern, von denen sie keine Ahnung hat, ist das Gegenteil von dem, was sie will. Daheim ist es am schönsten, hat sie vor langer Zeit beschlossen, und weder Neugierde noch Fernweh entwickelt. Eine generalstabsmäßige Vorbereitung (geheim, denn die Eltern dürfen nichts von dem Plan wissen) und ein dicker Ordner voll mit all denen überlebensnotwendigen Informationen, die die Reise gelingen lassen sollen, trösten sie ein wenig. Und dann beginnt das Abenteuer, reiht sich Komplikation an Komplikation, geht schief, was nur schiefgehen kann – und Aubree wächst über sich hinaus.

Jen Malone hat sich für die Reisegruppe wunderbar skurrile Seniorinnen und Senioren ausgedacht, die sämtliche Klischees erfüllen. Die Tour führt von Amsterdam über Braubach am Rhein nach Salzburg, Wien, Prag, Venedig, Cinque Terre bis Monaco, wobei sich durch eine Seniorenreise ihrer Großmutter inspirieren ließ. Europa durch die Augen einer Amerikanerin gesehen, wirkt ebenso frisch wie naiv und lässt ein buntes Postkarten-Europa vor den Augen der Leserin entstehen, die perfekte Kulisse über diverse Fettnäpfchen und eine wundervolle Liebesgeschichte.

Malone erzählt ausführlich, widmet sich den äußeren Details ebenso wie den inneren Konflikten ihrer Heldin, die sich selbst Tag für Tag besser kennenlernt und am Ende in der Lage ist, endlich selbstbewusst und verantwortlich eigene Entscheidungen zu treffen. Verpackt ist das in einen leichten, unterhaltenden Roman, der einfach Spaß macht – auch wenn es durchaus ernste Probleme gibt – und schon mit seinem Luftpostcover und den unterschiedlichen Stempeln einladend Lust aufs Reisen macht.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Jen Malone: Acht Städte, sechs Senioren, ein falscher Name und der Sommer meines Lebens
(Wanderlost, 2016). Aus dem Englischen von Jessika Komina und Sandra Knuffinke. Bamberg: Magellan 2018
320 Seiten, 17 Euro
Jugendbuch ab 13 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

… den Wald vor lauter Bäumen nicht

Nächster Artikel

Gestrandet im Labyrinth des Minotaurus

Weitere Artikel der Kategorie »Jugendbuch«

Eine Gratwanderung

Jugendbuch | Anne Hoffmann: Es geht ja bloß um den Rest meines Lebens

Angst vor Tests und Prüfungen kennen wohl die meisten. Was aber, wenn mehr daraus wird, wenn aus einem mulmigen Gefühl Panik wird – und man die Gefühle nicht mehr in den Griff bekommt? Von ANDREA WANNER

Schwere Vergehen

Jugendbuch | Lea Dittrich: Die Dinge, über die wir schweigen Schmerzliches verschweigt man gern. Davon verschwindet es aber nicht. Im Gegenteil, es verwandelt sich leicht in eine Lüge. Eine Lüge zieht die nächste nach sich und bald andere Vergehen. Ob sich da noch etwas retten lässt? Lea Dittrich hat es versucht. Von MAGALI HEIẞLER

Emergency Room (mit Fitz)

Jugendbuch | Anna Woltz: Gips oder wie ich an einem einzigen Tag die Welt reparierte Die Notaufnahme ist der Ort, an dem man nach einem Unfall landet, mit blutenden Wunden, gebrochenen Knochen, Organen, die nicht mehr arbeiten, wie sie sollen. Wo aber soll man sich hinwenden, wenn das Leben in Scherben fällt, weil die Eltern sich haben scheiden lassen? Die Notaufnahme kann auch in so einem Fall kleine Wunder wirken, behauptet Anna Woltz mit ihrem neuesten Streich, der kleinen Geschichte von Fitz. Von MAGALI HEISSLER

Wer sät, der wird staunen

Jugendbuch | Nicola Skinner: Agatha Merkwürdens Racheblumen Melissa ist das bravste Mädchen überhaupt. Und sie tut alles, um ihr angepasst sein, ihre Ordentlichkeit, Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit noch zu perfektionieren. Wenn dabei ein paar seltsame Blumensamen helfen können, umso besser. Von ANDREA WANNER

»Das Land der unsichtbaren Verbotsschilder«

Roman | Ina Raki: In einem Land vor meiner Zeit Leben als Jugendliche in der ehemaligen DDR des Jahres 1984, aber mit dem Wissen einer Jugendlichen von heute – auf dieses erzählerische Abenteuer hat sich Ina Raki eingelassen und damit einen überzeugenden Roman jenseits aller Ostalgie und DDR-Romantik erschaffen. Von BEATE MAINKA