Folkdays … Theatralische Songgebilde

Musik | Rebecka Törnqvist: Home Secretary

Den fantastischen Songwelten von Björk und Kate Bush, den Folkpop-Perlen von Sally Oldfield, den Avant-Sounds von Laurie Anderson benachbart ist Rebecka Törnqvists farbenreiches Songwriting. TINA KAROLINA STAUNER lauscht ihren bizarren Kompositionen.

Rebecka Törnqvist Home SecretaryDie in Skandnavien und Afrika beheimatete Musikerin verschmilzt nördliches und südliches Feeling. Und Jazz, Folk, Pop und Rock verschachteln sich in ihren Liedern zu einer akustischen Einheit mit coolen perkussiven Rhythmen und ambienthaften Electronik-Flächen. Als wichtiger Partner arbeitete der Komponist, Multiinstrumentalist und Produzent Johan Lindström mit facettenreicher Instrumentierung an der Ästhetik der Musikwelt von ›Home Secretary‹ mit.

Rebecka Törnqvist erschuf mit ihren Mitmusikern Musikstücke wie exotische Blüten im Grenzbereich von Pop und Jazz. Die bizarren Songgebilde und theatralischen Soundszenen mit wunderschönen Melodien stammen aus jahrzehntelanger Musikererfahrung der über 50-jährigen Soundbastlerin.

Das CD-Cover meint so etwas wie künstliche Intelligenz und die Kompositionen scheinen wie musikalische Fabelwelten. Die natürliche Kreativität des Menschen und technische Geräte ergeben im Zusammenspiel in Hörbildern und Tongebilden jazzig-leichten Folkpop. In der Sphäre dieser feinteiligen Tracks und variationsreichen Musikfiguren lässt es sich ganz gut chillen.

| TINA KAROLINA STAUNER

Titelangaben
Rebecka Törnqvist: Home Secretary
(Moule/Broken Silence)
| Erwerben Sie diese CD portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Götter-Dämmerung

Nächster Artikel

Ein Roadtrip zu sich selbst

Weitere Artikel der Kategorie »Platte«

Das Mikrofon im Hintern des Haustiers

Musik | Toms Plattencheck Neuester Output der REV.Lab.series ist eine Zusammenarbeit des experimentierfreudigen Noise-forschers Deison mit Andrea Gastaldello aka Mingle. Deison, der schon auf diverse, namhafte Kollaborations-Partner verweisen kann (u.a.Thursten Moore, KK Null oder Teho Teardo) erscheint in seiner neusten Ausgabe deutlich variabler und dynamischer als zuletzt. Von TOM ASAM

Folkdays … Blues im Gestern und Heute des Genres und Lebens

Folkdays… Bluesplayers Walter Trout, Jonny Lang und Eilen Jewell Mit Schrecken sieht man hierzulande in den Medien die Naturkatasthrophe der Hurricane ›Harvey‹ und ›Irma‹ an der Golfküste Nord- und Mittelamerikas. Eine Region, die auch Heimat bekannter Musiker ist. Von TINA KAROLINA STAUNER

In Praise Of Minor Forms: New Single Reviews

Music | Bittles’ Magazine: The music column from the end of the world This week, and the next, I shall be ignoring the fact that it is Record Store Day to bring you a selection of the finest 12-inch records known to man. In part one alone we have the lush house grooves of Peggy Gou, Ross From Friends and LK, the rich electronica of Francis Harris and Darren Nye, the noisy funk of Rex The Dog, the sample heavy grooves of Bassically, and lots more. By JOHN BITTLES

Folkdays… traditionshaftes Songwriting

Musik | Lula Wiles: What Will We Do Lula Wiles mit Cowboys und Outlaws an der Cocktailtheke: Sie klingt schon sagenhaft wie ein allwissendes Alterswerk, ist aber erst die zweite Platte von Lula Wiles. Und hört sich eigentlich viel zu schön an für die oberflächliche Welt. Gute alte amerikanische Werte in kleinen aber überlegenen Songs. Mit feinen Gesangslinien und traumwandlerischen Arrangements, die TINA KAROLINA STAUNER gehört hat.

In Schweizer Hinterzimmern

Musik | Toms Plattencheck Unter anderem von schwäbischen Folkies, belgischen Amateuren und düsteren Verlockungen aus dem Schweizer Hinterzimmer berichtet TOM ASAM