Großstadt-Klangkleingärten des Indie-Rock

Musik | The Town Heroes: ›Everything‹ / Juanita Stein ›Get Back To The City‹

Einfach mal Songwritern zuhören, die wie Typen aus dem Nachbarschaftsviertel wirken: Das sind die Indie-Rocker The Town Heroes aus Halifax in Kanada. Könnte man doch schon lang mal vorbeischauen. Demnächst sind sie in Deutschland auf Bühnen. Mit grobkörnigem Songmaterial, fein abgestimmten Harmoniegesängen und gitarrenlastig ausgefeilten Arrangements. Dazu garnieren sie nun auch ironisches Gehabe. Von TINA KAROLINA STAUNER

The Town Heroes - EverythingThe Town Heroes sind eventuell Poeten, wie der neue Song ›Poets‹ vermuten lässt. Und sie sind offenbar optimistisch, wie der Albumtitel ›Everything (will be fine when we get to where we think we’re going)‹ ahnen lässt. Die Musiker sind nicht nur im musikalischen Traditions-Sumpf des Indie-Rock, der nie unterschätzt werden darf, sondern integrieren ästhetische Variationsmöglichkeiten. Die Band aus Cape Breton setzt sich zusammen aus Toria Cameron am Bass, Bruce Gillis an Drums, Aaron Green an Gitarre und Mike Ryan an Keyboards und Gitarre. War Mike Ryan früher ein Sonntagskind, das zum Liebling der Götter wurde und schließlich eine CD mit ›Sunday Movies‹ betiteln konnte? Vielleicht hat er immer das Glück auf seiner Seite. Vielleicht ist er ein unheimlicher Geisterseher.

Vor Jahren soll Mike Ryan noch von der Zusammenstellung von Geschichten geredet haben, in denen er persönliche Dinge erzählt über seine Gefühle und Erlebnisse. Mittlerweile gibt es mehr zynisches Zeug von The Town Heroes und der Sound hat zuweilen »fun vibe«. Wenn mal wieder die Dinge auseinanderfallen in alter Songwriter-Tradition nimmt man einfach eine Dosis »ever-evolving pop-sensibility« dazu, dann ist das alles nicht nur »alt-rock core«. So scheinen The Town Heroes sogar mainstream-kompatibel zu werden. Und nicht bloß simpel in Low-Budget- oder Lo-Fi-Manier zu werkeln.

Konnte sich Authentizismus das eine oder andere Mal musikalisch bewähren, sehen sich auch diese Musiker dann wiederum doch mindestens tendenziell in »comedy«. Einer Position als Team-Manager bei Working-Joes im Middle-Class-Sector dürften sie als souveräne Musiker auf jeden Fall entkommen. Mittlerweile international bekannter als Bandgründungen wie The Head, Quality Living oder Sierra Blanca, bei denen man schon mal erwägen könnte, Songmaterial zu beleuchten.

The Town Heroes haben im Gepäck soliden Indie-Rock mit einer Idee mehr Folktendenz als Garagenbeat. Sie können straight klingen wie Built To Spill, Hüsker Dü oder Buffalo Tom. Drei einer Vielzahl. Über ›Everything‹ könnte dann später alles aber vielleicht wie so oft wieder mal in hippen Post-Grunge driften. Gibt es eigentlich Fun-Grunge für den Mainstream? Gegen das Grunge-Nirvana, in dem sich auch Soundgarden, Stone Temple Pilots oder Melvins tummeln, im Museum manch zerbrochener und manch substanzieller Freundschaft.

Über das Jahr 2017 schrieb jemand: »This was supposed to be the year indie rock came back…« Mit The Town Heroes ist Indie-Rock da.

Zwielichtiges ›Until The Light Fades‹ von Juanita Stein

Von der australischen Sängerin und Gitarristin Juanita Stein stammen surreal-spröde Lieder. Sie spielte einst bei The Howling Bells. In der Londoner Szene im New Wave-, Folk- und Prog-Rock-Umfeld arbeitete sie an Stücken, die nun zunehmend Americana- und Country-Touch erhalten. Inspirieren lässt Juanita Stein sich von vielen Musikerkollegen und von Kino und Träumen.

juanita steinUnwirkliche Welten im Düsteren und in Zwischenzuständen von Wachsein und Fantasieträumen sind in ihrem musikalischen Eklektizismus so was wie ein Faible. Sie war kürzlich in einem Line-up neben Bryan Ferry. Fasziniert blickt die Australierin immer wieder nach Amerika und veröffentlichte im vergangenen Jahr ihre musikalischen Analysen und Geschichten mit ›America‹. Jetzt erscheint ihr Album ›Until The Light Fades‹, das auch in den USA aufgenommen wurde. Produziert wurde von Stuart Sikes. Etwas Country-Twang hatten ihre Songs in einer Atmosphäre mit Momenten »seelenvoller Traurigkeit« aber starkem Rhythmus schon immer.

Stein schielt dabei manchmal auf Roy Orbison. Und sie soll Nirvana mögen. Uneinordenbare Tracks zwischen Unruhe und Ruhe, seltsame Spuren zwischen Zwist und Melodie gehören zum Feeling des Sounds dieser Frau. Sie absorbierte Musik von Punk bis Jazz und Soul. Und spielte mit Blues-, Folk-, Roots-Elementen, in die auch die Ästhetik von Prog und Pop geblendet wurde bei The Howling Bells. In einer früheren Phase, in der sie sich eigens auf englische Musikexzentriker bezog. Bevor das neue Solo-Album veröffentlicht wird, gibt es ein erstes Video mit dem Song ›Get Back To The City‹. Indie-Rock scheint zurück.

| TINA KAROLINA STAUNER

The Town Heroes: ›Everything (will be fine when we get to where we think we’re going)‹
(Ground Swell Music, 2018)

Juanita Stein: ›Until The Light Fades‹
(Nude Records)

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

» … Tagarbeiter, kein Nachtarbeiter«

Nächster Artikel

Das Morgengrauen

Weitere Artikel der Kategorie »Platte«

A blast of Rock’n’Roll cool with Mars needs Women.

Bittles‘ Magazine | Interview: Mars needs women Every so often a band comes along that breathes new life into that tired old world we know as rock n’ roll. Last year it was Royal Blood bringing back the good old guitar riff. In 2015 the name to be noting is none other than Mars Needs Women. The trio are made up of three rock heroes who are introducing some much needed spontaneity, enthusiasm and, most importantly, fun into our lives, creating a sound that kicks sand in the face of those who say they are sick of guitars. Sounding as

Still Lost Inside The Velvet Trail: March New Album Reviews Pt. 2.

Music | Bittles‘ Magazine Have you heard the new Madonna record yet? Terrible! The entire time I was listening to it the only thing I could think was »That poor woman!«. Whoever advised her that songs like Bitch I’m Madonna were a good idea deserves to be locked in a room with Mark Ronson for an entire day. Luckily there is some fantastic new music out there which more than makes up for the inane racket created by the Peter Pan of pop. By JOHN BITTLES

Dispatches From A Forgotten Age: The DJ Mix CD

Music | Bittles’ Magazine: The music column from the end of the world

I was listening to Hot Chip’s excellent Late Night Tales set the other day when it struck me that I haven’t heard a decent DJ mix in ages. Apart from Jupiter Jax’s sublime Dee-Life Mix for 100% Silk earlier this year, there seems to have been a dearth of great sets recently. With clubs closed and most commercial DJ mix series having given up the fight, it almost seems as though the art of crafting a journey through other people’s records has died as an art form. By JOHN BITTLES

Soul Tales … funky Neville Brothers

Musik | The Neville Brothers Charakter Martin Luther King Jr. träumte nicht nur davon, dass Menschen nicht nach der Hautfarbe beurteilt werden, sondern nach dem Charakter. Er hielt dafür Reden. Von TINA KAROLINA STAUNER

Apokalypse surreal

Musik | Auf DVD: Ligeti: Le Grand Macabre

Wir werden uns an der Diskussion nicht beteiligen, ob György Ligeti der bedeutendste Komponist nach 1945 ist oder nur der zweit- oder vielleicht gar nur der drittbedeutendste. Soviel aber kann man mit Gewissheit behaupten: Seine Oper Le Grand Macabre, die 1978 uraufgeführt und 1996 umgearbeitet wurde, steht wie ein Monolith in der Geschichte des neueren Musiktheaters. Von THOMAS ROTHSCHILD