In fünf Tagen um die Welt

Live | Messe: Bazaar Berlin

Wer schon immer mal mit wenig Aufwand eine Reise um die Welt machen wollte, ist jedes Jahr Anfang November in den Berliner Messehallen am Funkturm genau richtig. Rund 500 Händler aus aller Welt präsentierten ihre breite Palette an Waren auf dem ›Bazaar Berlin‹. ANNA NOAH lässt sich inspirieren.

Nachhaltigkeit als Prinzip

»Bazaar Berlin«
Der »Bazaar Berlin« ist eine Messe, die als Trendplattform agiert und Umsatzgenerierung und Sozialverpflichtung miteinander verknüpft. In diesem Rahmen kooperieren die Veranstalter seit mehreren Jahren u.a. mit Deutsch-Simbabwische Gesellschaft e.V., Mama Afrika e.V., ProKapsogo, der SOL Soziale Organisation für Lateinamerika e.V. sowie UNICEF.

In den Messehallen lässt sich auf unterschiedliche Art und Weise die Vielfalt der Welt entdecken. Dieses Jahr haben Produkte aus Malaysia und Taiwan die Messe neu bereichert.

Bazaar BerlinDas weitere Angebot reicht von landestypischem Kunsthandwerk aus Glas oder Keramik, über maßgeschneiderte Mode und Schuhe bis hin zu Naturprodukten sowie Nahrungs- und Genussmittel für ein gesundes Leben.

Dabei ist die Messe Treffpunkt für Großhändler, Einzelhändler, Handelsvertreter sowie den Endverbraucher. Eine große Rolle spielte in den verschiedenen Messehallen das Handeln, doch nicht jeder Besucher ist dafür geboren.

Trotzdem kann mit ein bisschen Geduld und Geschick ein passendes Geschenk für die Adventszeit gefunden werden.

Fair im Vordergrund

Ein Thema gewinnt für Verbraucherinnen und Verbraucher mehr und mehr an Bedeutung: der faire Handel. Das Interesse daran ist in den vergangenen Jahren gewachsen, 23 Prozent gaben die Deutschen im Durchschnitt mehr für Fair-Trade-Produkte aus als im Vorjahr.

Darauf hat die Projektleitung des ›Bazaars‹ reagiert. Seit 2015 gibt es eine extra Halle mit einem so genannten »Fair Trade Market«. Hier wurden ausschließlich Produkte präsentiert, die den Kriterien des fairen Handelns entsprechen.

Jüngere Besucher wurden mit speziellen Angeboten, wie einer Fragen-Rallye, für das Thema der Fairness im Handel sensibilisiert. Zum Beispiel, dass das Fair-Trade-Siegel dafür steht, dass angemessene Löhne an die Hersteller gezahlt werden – und, viel wichtiger, diese Handelsbeziehungen auch öfter kontrolliert werden.

Weitere wichtige Anliegen waren der Ausschluss von Kinderarbeit – dieses Schicksal teilen laut UNICEF weltweit 218 Millionen Kinder zwischen fünf und siebzehn Jahren – sowie die grundsätzliche Einhaltung von Umwelt- und Sozialstandards für alle Beschäftigten.

Entdeckungen für alle Sinne

Einmal im Jahr statt können sich alle Interessierten des Kunsthandwerks auf dem »Bazaar Berlin« austauschen. Verbraucher treffen auf bestimmte Hersteller und Verkäufer, können sich beraten lassen und informieren. Viele Aussteller produzieren ihre Waren ausschließlich selbst, sodass Zwischenhändler ganz wegfallen.

Bazaar Berlin

Besonders die Afrika-Halle, die die Vielfalt afrikanischer Produkte und Märkte widerspiegelte, fand reges Interesse bei den Besuchen – nicht zuletzt beim Catering. Kochbananen oder Hühnchen mit Erdnusssoße erwiesen sich hier als kulinarische Renner.

Am Ende lässt sich feststellen: Nicht nur der Handel war fair, sondern auch der Umgang miteinander.

| ANNA NOAH
| Fotos: Anna Noah
| Weitere Impressionen gibt es hier

Veranstaltungs-Daten
Bazaar Berlin
Projektleitung: Barbara Mabrook

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Die Welt als eine Bühne begreifen

Nächster Artikel

Wenn es kalt wird

Weitere Artikel der Kategorie »Live«

Parieté – über eine wunderbare Teilhabe

Bühne | Theater | Parieté-Gala Die »Parieté-Gala« ehrte zum 4. Mal behinderte und nicht behinderte Künstler sowie deren vielfältige Interpretation des Kunstbegriffes. Kunstschaffende aus allen Bereichen begegneten einander auf der Bühne. So entfaltete sich nach und nach die Wirkung ganz besonderer Darbietungen. ANNA NOAH freute sich auf viele einzigartige Momente.

Nuancen einer Liebe

Live | Bühne | Show: Ghost – Nachricht von Sam Man nimmt das Motiv der unsterblichen Liebe und bringt es als magisches Geistermusical auf die Bühne. Dazu ein hinterhältiger Mord und zack ist der Zuschauer emotional mitten im Geschehen. Die Macher von ›Ghost – Nachricht von Sam‹ wissen, wie sie das Publikum verzaubern können. Dies funktioniert beeindruckend gut. ANNA NOAH freut sich über einen gelungenen Abend.

Geschichten über Pierrot

Musik | Pierrot in der Musik und im Musiktheater Der Pierrot, 1816 aus dem Pedrolino der Commedia dell’arte entwickelt, entsprang der Fantasie des Pantomimen Jean-Gaspard Deburau. Eigentlich gab es solche Figuren, die zu Zirkus-Weißclown wurden, schon im Straßentheater des 15. Jahrhunderts. Eine einfache Figurine für’s Volk. Der Sänger Alexsander Wertinski erfand einen schwarzen Pierrot. Von TINA KAROLINA STAUNER

Viel könnten wir erzählen…

56. Internationale Kinder- und Jugendbuchmesse Bologna im April 2019

Zaro Weil, die Cambridge School of Art und viele, viele, wunderbare Bücher. Ein Gang über die 56. Internationale Kinder- und Jugendbuchmesse Bologna Anfang April. Von GEORG PATZER und SUSANNE MARSCHALL

Die Liebe und die Kunst

Live | Bühne | Wolfgang Amadeus Mozarts Oper ›Die Zauberflöte‹ Wie weit reicht die Liebe und welche Widerstände müssen Mann und Frau aushalten, um diese ewige und unwiederbringliche Liebe zu spüren, zu erhalten und zu bewahren? Diese Frage stellt sich nicht nur JENNIFER WARZECHA.