/

Frische Frauenpower mit Sektwelle

Bühne | ›Sekt and the City‹ im LOLA Hamburg

»FRAU« sitzt bei ihrer »Friseuse«, trinkt ein Sektchen und lästert über Gott und die Welt. Stimmt irgendwie – aber das geht tief und macht Spaß wie noch nie. Von MONA KAMPE

Immer wieder samstags treffen sich Heike und Kati bei ihrer »Friseuse« Lena, um ihr Leid zu klagen und den neuesten Klatsch und Tratsch zu erfahren. Heike ist Schauspielerin und versucht verzweifelt, die Zeichen der Zeit aufzuhalten und nicht durch eine blonde, jüngere Version als Agneta im IKEA-Spieleparadies ersetzt zu werden. Zudem ist sie höchst anspruchsvoll, stark vernetzt und sucht fleißig ihren Mr. Right – natürlich online.

Kati hingegen ist glücklich verheiratet, aber in der Mitte ihres Lebens festgefahren und versucht mit einem Vorsprechen bei einer Country-Band ihrem monotonen Alltag zu entfliehen. Lena hält sich mit jüngeren Liebhabern aus ihrem Salon und Botox-Partys frisch, natürlich um ihren Kundinnen das blühende Leben vorzugaukeln und gute Ratschläge – nicht nur zum perfekten Styling – zu erteilen.
Nach dem ein oder anderen Sektchen fallen nach und nach die Fassaden und die Ängste und Sehnsüchte des Trios kommen unter der Föhnwelle zum Vorschein. »Es ist sauteuer, so billig auszusehen«, aber niemals zu spät, sich zu verändern, glücklich zu sein oder seine »FRAU« zu stehen.

Föhnrock mit Schuss, Charme und Konfetti

Die Drei aus dem Salon denken nicht daran, zu verzagen, denn es gibt schließlich die richtige Frisur und ein Stößchen für alle Lebenslagen. Egal ob Außenwelle, Fransenkopf mit Pony oder kesse Strähnen – hier steht alles zu Berge und die Bühne bebt. Im Schulmädchen-Look, Oberschwester-Outfit und Cowgirl feiern sie das Leben, »atmen durch die Mitte« und waschen sich allen Frust mit ordentlich Sekt und bunten Showeinlagen vom Kopf.

Bereits zum dritten Mal touren Helena Marion Scholz, Meike Gottschalk und Ariane Baumgartner als Comedy-Ensemble ›Sekt and the City‹ quer durch Deutschland und unterhalten Frauen aller Altersgruppen – und auch ein paar Männer – mit ihren spritzigen Dialogen, frischen Föhnfrisuren und kreativen Songtexten, ausgefallenen Kostümen sowie Choreografien zu altbekannten Melodien.

Die schrillen Drei vom Salon: Heike (Meike Gottschalk), Lena (Helena Marion Scholz) und Kati (Ariane Baumgartner), Credits: Sekt and the City
Die schrillen Drei vom Salon: Heike (Meike Gottschalk), Lena (Helena Marion Scholz) und Kati (Ariane Baumgartner)
Foto: Sekt and the City

Ihr aktuelles Programm ›Frisch geföhnt und flachgelegt‹ unter Regie von Hanno Friedrich ist nicht nur eine Erfrischung für die weiblichen Lachmuskeln, sondern verspricht einen feuchtfröhlichen Mädelsabend mit geballter Frauenpower und viel Mut, Klischees auf die Lockenwickler zu drehen und einfach einmal aus einer anderen Perspektive zu sehen.
Steh deine »FRAU« – laut und schrill und mit Strähnchenhaube!

| MONA KAMPE

Showangaben
| Sekt and the City
| LOLA Kulturzentrum

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Zauberhafte Schattenspiele

Nächster Artikel

Zurück in die 80er

Weitere Artikel der Kategorie »Bühne«

Achtung, Falle!

Bühne | Comedy: Männerabend Tom kommt von einer Geschäftsreise zurück und freut sich auf seine Heike. Doch sie holt ihn nicht am Flughafen ab. Zu allem Überfluss findet er zu Hause nur noch den Kühlschrank und das Sofa vor. Sonst nichts. Wo ist Heike hin? Ein Einbruch mit Kidnapping! Er muss die Polizei rufen! ANNA NOAH fragt sich, ob das wohl gut ausgeht.

Von heiter bis nachdenklich

Bühne | Die Theatersaison 2023/2024 am Badischen Staatstheater

Von heiter, anspruchsvoll, freudig bis nachdenklich stimmend: Die neue Theatersaison am Badischen Staatstheater 2023/2024. Von JENNIFER WARZECHA

Crap Gigs, And How To Survive Them

Bittles‘ Magazine We have all been there! You’re at a show and the sound is so bad you can’t discern the music from the feedback. Or you are squeezed into a corner so tightly by an unforgiving and unwashed throng of people that you literally feel like you might die from lack of oxygen. Perhaps you enter the venue like an eager beaver and scan the crowd for friendly faces only to realise straight away that you have made a huge mistake. By JOHN BITTLES

Affe – Blau zu schwarz

Bühne | ›Affe‹ in der Oper Neukölln Frei nach dem Motto »Guten Morgen Berlin, du kannst so hässlich sein, so dreckig und grau. Du kannst so schön schrecklich sein, deine Nächte fressen mich auf…« gehen die Zuschauer zusammen mit dem jungen Berliner »F.« auf einen Trip der besonders heftigen Art. ANNA NOAH ist gespannt, wie viel urbanes Lebensgefühl in der Theater-Adaption von Peter Fox’ Album »Stadtaffe« steckt.

Vom Leben zwischen zwei Welten

Bühne | Musical: MARTYR!

Das Ende bei dieser Musical-Oper wirkt wie ein neuer Anfang. Mit frohem, fast erleuchtet wirkendem Gesichtsausdruck geht der Protagonist des ›Martyr Ratgeb – Maler, Mensch und frei‹ vorbei an himmelblauen Bildern und durch Holzquadrate, die wie ein Tor in eine andere Welt wirken. Kein Wunder: Jörg Ratgeb, gespielt von Mischa Mang, krankheitsbedingt stimmlich unterstützt von Philipp Werner (beide ausdrucksstark und überzeugend), geht dem Tod und für ihn bildlich gesprochen einem Neuanfang, entgegen. Stolz bekräftigt er am Ende, im Sinne und kraft seiner Kunst gestorben zu sein, die nach ihm weiterleben wird. Das tut sie ganz bestimmt, wie die Aufführung am Stadttheater Pforzheim, Inszenierung: Thomas Münstermann, Dramaturgie: Christina Zejewski und Chorleitung von Johannes Antoni, beweist. Von JENNIFER WARZECHA