/

Öffnung westlicher Industriegesellschaften

Gesellschaft | Bonaventura de Sousa Santos: Epistemologien des Südens

Der vorliegende Band diskutiert und präzisiert zentrale Themen der Weltsozialforen, einer seit 2001 jährlichen Veranstaltung internationaler Globalisierungskritiker, die sich als Alternative zu den Gipfeln der Welthandelsorganisation WTO und den jährlichen Zusammenkünften des Davoser Weltwirtschaftsforums und den G20-Gipfeln versteht. Von WOLF SENFF

Epistemologien des SüdensDie von dem Portugiesen Bonaventura de Sousa Santos, einem der Wegbereiter des Weltsozialforums, entworfenen Inhalte liegen radikal jenseits des hiesigen medialen Mainstreams und zeigen zunächst, wie massiv unsere Medien durch Denkmodelle des globalen Neoliberalismus an die Kandare genommen werden. Man staunt. Die Überlegungen Santos‘ bringen zum Ausdruck, dass es eine andere Globalisierung geben kann und muss, jenseits von WTO, G20-Gipfeln, Bilderberg etc.

Renaissance

Einen Zugang zu Santos‘ Denkmodellen zu finden, fällt nicht leicht. Seine Diktion und seine Kategorien sind nicht dem hiesigen Diskurs entlehnt, eine Übertragung in die deutsche Sprache unterliegt deshalb verständlicherweise besonderen Schwierigkeiten.

Santos lehnt die westlich-industriell geprägten Strukturen konsequent ab und postuliert die Renaissance einer dem Leben zugewandten, heiteren, barocken Subjektivität, die den modernen Evolutionismus bloß noch verachtet.

Alles im Griff

Die westliche Moderne habe sich erschöpft, ihre emanzipatorischen Projekte hätten sich nahezu ausnahmslos zu Formen sozialer Regulierung ausgebildet, die soziale Regulierung sei zum Common Sense geworden. Die westliche Moderne habe darüber hinaus die Vergangenheit als eine fatalistische Ansammlung von Katastrophen für die eigene Selbstdarstellung instrumentalisiert.

Auf diese Weise habe sie eine Teleologie konstruiert, die sich vom Beginn der Zeiten bis heute und weiter in eine heilsbringende Zukunft die historischen Abläufe so zurechtzimmere, dass eine westlich orientierte Moderne stets wie selbstverständlich dominiere.

Das gemeinsame Haus

Die westlichen Eliten, von triumphalistischer Attitude geprägt, seien sich der Unsicherheiten des Wissens und des Handelns gar nicht bewußt, mit ihren Begrifflichkeiten sei eine Suche nach emanzipatorischer Politik – frei von Ideen des Fortschritts und des Universalismus – nicht möglich, die westliche Moderne sei allenfalls noch in der Lage, eine ewige Gegenwart zu zelebrieren, sprich: Paahdie zu feiern. Positiv denken. Das Glas ist halbvoll, nicht halb leer. Sprüche.

Dem entgegen steht beispielsweise Santos‘ Kategorie eines gemeinsamen Erbes der Menschheit, dessen Etablierung nationenübergreifend wäre und Strukturen des Kapitalismus wie den Eigentumsbegriff teilweise oder komplett aushebeln und zweifellos auch den Nord-Süd-Konflikt entspannen würde. Wir kennen diese Kategorie auch aus anderen Zusammenhängen, etwa wenn vom ›gemeinsamen Haus‹ geredet wird, das es zu pflegen und zu erhalten gelte.

Deutungshoheit?

Der Kultur des westlichen Alltags ist die prekäre Lage bewusst – erinnern wir uns an Rio Reiser und sein Lied ›Alles Lüge‹ (1986) oder an Die Ärzte mit ›Lasse Redn‹ (2007). Nur kommen diese Stimmen real nicht zur Geltung, sie sind den diktierenden Eliten schnuppe, wir erleben laut Santos nur deren unaufhörliche Siegesrhetorik, wo einfache Bürger allein die Niederlage sehen, deren Präsentation von Lösungen, wo diese nur neue Probleme wahrnehmen, und hören deren ständig wiederholte Proklamation der Unmöglichkeit einer besseren Welt.

Er beschreibt eine abgrundtiefe Trennlinie zwischen westlicher Moderne und den übrigen Regionen des Planeten: hier Regulierung und Emanzipation, dort Aneignung und Gewalt; die radikale Exklusion der übrigen Regionen des Planeten funktioniere unverändert nach dem Prinzip des Kolonialismus.

›Faschistische‹ Strukturen

Die abyssale Linie bzw. der Abgrund verlaufe auf der Grundlage des westlichen Verständnisses von Wissenschaft und Recht, und demzufolge müsse der Kampf für globale soziale Gerechtigkeit primär ein Kampf für globale kognitive Gerechtigkeit sein – leicht heruntergebrochen formuliert, ginge es also zuallererst um Deutungshoheit, die der westlichen Moderne abgesprochen wird.

Auf die gesellschaftliche Realität bezogen, lokalisiert er das koloniale Verhältnis auch innerhalb des sogenannten Mutterlands selbst und nennt eine Reihe von ›faschistischen‹ Strukturen, etwa die soziale Apartheid, die beispielsweise städtische Regionen als wild oder als zivilisiert, gelegentlich speziell als gated communities ausweist, oder als bösartigste Form den Finanzfaschismus, der das Finanzkapital mit einer Macht ausstattet, die innerhalb weniger Sekunden die Realwirtschaft oder die politische Stabilität eines jeden beliebigen Landes erschüttern kann.

Zentralperspektive

Diese Strukturen erwachsen aus einem tief in der westlichen Moderne verwurzelten abyssalen Denken, dem mit einem alternativen, rebellischen, volkstümlichen Kosmopolitismus zu begegnen sei, der auf Gleichberechtigung und der Anerkennung von Differenz fußt. Diese Tradition sei auch Teil der Kultur des Westens, u. a. bei Pythagoras, im Humanismus der Renaissance und im Internationalismus der Arbeiterklasse.

Das Wissen habe seit Mitte des neunzehnten Jahrhunderts seinen emanzipatorischen Charakter verloren, und die heute vorherrschende ökonomische Sichtweise sei – vergleichbar der in der Renaissance etablierten Zentralperspektive der Malerei – begrenzt und unfähig, andere Sichtweisen anzunehmen als, im Falle der Ökonomie, die des kapitalistisch orientierten Unternehmers.

Neue Wege

Genau daran knüpft Santos an, er sucht den Blick zu öffnen für eine vielschichtigere Realität und für einen kreativen Umgang miteinander und mit der Welt um uns herum. Generell charakterisiert Santos die Sichtweise des modernen Westens als eine ›faule‹ Vernunft, eine angemessene Wissenschaft und ein angemessenes Verständnis der Welt gehe weit über das reduzierte westliche Verständnis hinaus.

Er weiß um die Schwierigkeit, neue Möglichkeiten systematisch zu entwickeln, und setzt auf phantasievolle politische Initiativen und eine sich öffnende Haltung des Menschen.

| WOLF SENFF

Titelangaben
Bonaventura de Sousa Santos: Epistemologien des Südens
Gegen die Hegemonie des Westlichen Denkens
(Epistemologies of the South). Aus dem Englischen von Felix Schüring
Münster: Unrast, 2018
384 Seiten, 24 Euro
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Alles in Butter?

Nächster Artikel

Thought Crimes and 4/4 Beats: An Interview With Red Pig Flower

Weitere Artikel der Kategorie »Gesellschaft«

Tod made in Germany

Gesellschaft | Hauke Friederichs: Bombengeschäfte Es gibt zuverlässig krisenfeste Unternehmen. Arbeitsagenturen, zum Beispiel, oder Insolvenzverwaltungskanzleien. Und dann ist da noch eine ganze buchstäblich bombensichere Industrie, bei der nie ganz klar wird, ist sie (wie) geschaffen für Krisen oder umgekehrt? Die Rüstungsindustrie. Wie und wo ihre Geschäfte brummen, recherchiert der Journalist Hauke Friederichs seit langem. In Bombengeschäfte. Tod made in Germany erzählt er auch, von wem im Staate Deutschland sie (nicht immer legal) gefördert und gefordert werden. Von PIEKE BIERMANN

Die digitale Revolution

Gesellschaft | Matthias Bernold / Sandra Larriva Henaine: Revolution 3.0 Jeder Protest stützt sich auf Waffen. Dazu zählen nicht nur Gewehre und Bajonette: Mit ihren Holzschuhen, »Sabots« genannt, zertrampelten Bauern einst die Ernte, um gegen übermäßige Steuern und Abgaben ihrer Herren zu protestieren. Swingmusik, lange Mäntel und Sonnenbrillen symbolisierten den Protest der »Zazou« gegen das französische Vichy-Regime. Cyber-Rebellen kämpfen heute in der ›Revolution 3.0‹ mit virtuellen Waffen. JÖRG FUCHS wirft mithilfe des gleichnamigen Buchs von Matthias Bernold und Sandra Larriva Henaine einen Blick auf die Motivationen und Mittel digitaler Freiheitskämpfer, bloggender Rebellen und anonymer Aktivisten.

Digitale Seifenblase

Gesellschaft | Roland Reuß: Ende der Hypnose. Vom Netz zum Buch Nein, wir wollen in diesen Zeilen nicht die aktuell angekündigte Publikation von Roland Reuß rezensieren; es handelt sich dabei um einen vergleichsweise kurzen Essay von sechzig Seiten, der auf den Ergebnissen von ›Ende der Hypnose‹ aufbaut, einer Arbeit, die innerhalb kürzester Zeit nun zum vierten Mal aufgelegt wird. Das ist’s, was uns neugierig gemacht hat, und wenn ›Ende der Hypnose‹ den Nerv trifft, spräche nichts dagegen, sich auch dem dieser Tage erscheinenden Essay zuzuwenden. Von WOLF SENFF

Malen kann das Frauenzimmer!

Menschen | Adrienne Braun: Künstlerin, Rebellin, Pionierin Luise Duttenhofer, Emmy Schoch oder Gerta Taro: Künstlerin, Rebellin, Pionierin waren sie alle, eine jede in ihrem Ressort und zu ihrer Zeit. Grund genug, diese und über ein Dutzend weitere herausragende Frauen-Biographien aus Baden-Württemberg (wieder) zu entdecken. Die Stuttgarter Kulturjournalistin Adrienne Braun hat dazu eine Auswahl von überaus geistreichen und anregenden Porträts verfasst. Von INGEBORG JAISER

Alte neue Überfremdungsfantasien

Gesellschaft | Doug Saunders: Mythos Überfremdung Als der Rechtsterrorist Breivik zu seinem Todeszug aufbrach, hinterließ er auf dem Computer ein Manifest von nicht weniger als 1518 Seiten. Die norwegische Justiz behandelte Breivik als Einzeltäter. Dieser Text zeigt aber, dass er sich selbst als Glied einer internationalen Front verstand, für die längst unumstößliche Glaubenstatsache geworden ist, was der kanadische Publizist und Migrationsforscher Doug Saunders den Mythos Überfremdung nennt. Von PETER BLASTENBREI