Machtkampf

Kinderbuch | Antje Damm: Der Wolf und die Fliege

Wenn ein Wolf und eine Fliege aufeinandertreffen, scheint klar, wer der Stärke von beiden ist. Oder? ANDREA WANNER ließ sich überraschen.

Ein Wolf mit einem »Hüngerchen« verheißt nichts Gutes. So einer hat sechs der sieben Geißlein verschlungen, die Großmutter und Rotkäppchen und vermutlich ist die Liste noch viel, viel länger.

Der Wolf und die FliegeAntje Damm lässt ihren Wolf – der eigentlich ganz freundlich aussieht – mit knurrendem Magen nicht durch den Wald stromern, sondern stellt ihn vor ein Regal. Und auf den drei Regalbrettern befinden sich genau acht Dinge.

Auf dem untersten Brett ein kleiner Vogel und eine schlafende Katze. Auf dem obersten eine Ente, ein Fisch und zwischen beiden ein grüner Apfel. Und auf dem mittleren Brett steht ein Kaktus, ein kleines blaues Auto – und eine Fliege. – Im Schlaraffenland ist er also offensichtlich nicht gelandet. Aber was soll’s: Er hat Hunger. Also greift der Wolf ins Regal.

Was er sich da holt, muss man selber entdecken. Auf der nächsten Seite findet sich auf der rechten Buchhälfte wieder das Regal. Ein Ding fehlt. Okay, es ist der Apfel. Den hätte sich jeder vernünftig denkende Mensch auch geholt, oder? Der Rest liegt oder steht an seinem Platz wie gehabt. Na ja, nicht ganz. Die Katze ist aufgewacht und guckt, was passiert.

Zum Glück war es der Apfel, den das Biest verschlungen hat. Aber ein Wolf ist ein Wolf und von so einem mickrigen Stück Obst natürlich noch lange nicht satt. Also sucht er sich das nächste Teil aus. Dieses Mal trifft es die Katze.

Die Auswahl ist auf sechs Teile geschrumpft und dem wilden Tier knurrt noch immer der Magen. Es trifft die Ente. Und nach dem Mittagsschäfchen geht es weiter …

Antje Damm erzählt eine ganz einfache Geschichte. Sie tut das auf gewohnt hinreißende Art und Weise. Die linke Bilderbuchhälfte gehört dem Wolf. Da steht er, liegt er, schläft und verdaut auf einfarbigem, leuchtendem Grund, von dem er sich mit der dicken, schwarzen Kontur deutlich abhebt. Rechts das Regal. Eine einfache Konstruktion, drei schwarze Balken auf dem weißen Papier. Darauf das Futter. Na ja – was der Wolf halt für Futter hält.

Die Figuren sind einfach, so, dass sie schon von den Kleinen erkannt werden: Katze, Auto, Ente, Fisch, Vogel, Apfel. Okay, Kaktus ist vielleicht ein neues Wort. Für den Fuchs auch. Fällt für ihn unter »Grünzeug«. Mag er nicht. Isst er nicht.

So leert sich das Regal. Bis am Ende ein Wolf mit dickem Bauch nur noch Appetit auf einen kleinen Nachtisch verspürt. Kaktus oder Fliege? Grünzeug kommt nicht in Frage. Also die Fliege.

Was dann passiert, ist einfach nur witzig. Und Antje Damm wie immer einsame Klasse.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Antje Damm: Der Wolf und die Fliege
Frankfurt: Moritz 2019
22 Seiten, 8,95 Euro
Pappbilderbuch ab 2 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

»Da steh ich nun, ich armer Tor!«

Nächster Artikel

Von den Tieren, den Menschen und den Wundern

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Kampf dem Irrtum und Vorurteil

Kinderbuch | Jon Agee: Auf der anderen Seite der Mauer

Wir stellen uns eine hohe Mauer vor. Und wir wissen, dass auf der anderen Seite etwas ganz Schreckliches ist. Etwas wirklich Ungeheuerliches. ANDREA WANNER blätterte in diesem spannenden Bilderbuch.

Romantik mit Huhn

Kinderbuch | Anna Woltz: Kükensommer Kinder erleben Abenteuer oder Kinder haben Probleme, so ist das in Kinderbüchern. Zuweilen sind die beiden Themenbereiche vereint, Kinder mit Problemen erleben ein Abenteuer. Aber wie steht es mit der Romantik? Geht das? Darf das? So richtig rosarot, Zuckerguss und Blümchenstreuen? Es darf und es geht, Anna Woltz macht es vor, mit Huhn! Von MAGALI HEISSLER

Ein Bilderbuch zum Philosophieren

Kinderbuch | Italo Calvino: Das schwarze Schaf Warum gibt es Arme und Reiche? Wozu brauchen wir eine Polizei und Gefängnisse? Italo Calvino hat sich dafür schon vor Jahren eine verblüffende Antwort ausgedacht. Sie regt zum Nachdenken an, findet ANDREA WANNER.

Köpfchen muss man haben!

Kinderbuch | Saskia Hula, Eva Muszynski: Gilberts grausiges Getier Fantasie haben ist schön. Zuweilen zeigt sie einem aber Dinge, die man lieber nicht sehen möchte. Monster in jedem Winkel, zum Beispiel. Wie kann man nur verhindern, dass sie über einen herfallen? Indem man außer der Fantasie den Verstand in Gang setzt. Man muss eben Köpfchen haben. Saskia Hula lässt in Gilberts grausiges Getier den Angstbetroffenen gegen die Angst antreten und Eva Muszynski malt die Welt dazu aus. Von MAGALI HEISSLER

Kinderbuch | Philip Ardagh: Schlimmes Ende

Es gibt verrückte Geschichten und es gibt total verrückte Geschichten. In die zweite Kategorie gehört der haarsträubende Bericht von Philip Ardagh über das Schicksal von Eddie Dickens. Von ANDREA WANNER