/

In Güstrow | Meerraben

Textfeld | Julietta Fix: Zwei Gedichte

In Güstrow

Ich habe deine Kleider mitgenommen
das wässrige Öl aus dem Schrank
die Puderdose zerbröselte Reste auf den Augen
verteilt.

Ich habe auf den Stufen gesessen
auf jeder nach oben und unten
gesehen den Abdruck deines Pfennigabsatzes
gesucht.

Ich habe die Fenster geschlossen
die Türen verriegelt den Garten
durchschritten die Kellertür ans Haus
gelehnt.

Du hast mir dabei zugesehen
die Hände hinter dem Rücken
unter dem Kirschbaum gestanden
abgewartet.

Ich habe mich festgehalten an dieser Vorstellung

 

Meerraben

In der Lagune zanken sich die Gezeiten
Prielwürmer warten geschäftig auf ihr Ende
Neun Löffelreiher stehen einem Kormoran Spalier
hochnäsig den Blick abgewandt

Spatzen fallen wie reife Pflaumen vom Baum
Draußen vor der Sandbank lärmen die Wellen
Der Meerrabe schwimmt durch die Gründe
verteidigt sein wässriges Land

Im Mandarinenhain steht ein Esel
seit Stunden auf der Stelle
bald färbt sich das Wasser schwarz
Meerraben übernehmen das Kommando

Die Nacht fliegt mit den Fischen
im Licht der Dörfer schlafen die Raben
auf Hochspannungsleitungen und träumen
von ihren Brüdern im Meer.

(Portugal Januar 2014)

| JULIETTA FIX

Julietta Fix, *1957 in Würzburg, lebt in Hamburg, arbeitete u. a. als Geschäftsführerin der Stilwerk AG und gibt seit 2007 das Online-Magazin www.fixpoetry.com heraus..Sie veröffentlichte den Kriminalroman ›Mr. Goldsteins letzte Reise‹ bei Elefantenpress Berlin sowie die Lyrikbände ›shop‚‘til you drop‹, bod 2007, und ›Lyrik vom Fußboden‹, Verlag im Proberaum, Klingenberg 2009, weitere Gedichte und Kurzprosa in Zeitschriften und Anthologien, aktuell in der im April erscheinenden Ausgabe 33 ›Vorhang auf‹ der literarischen Zeitschrift ›Wortschau‹.

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Zurückgezogenheit im Rausch

Nächster Artikel

Grün, grüner, am grünsten

Weitere Artikel der Kategorie »Lyrik«

»Die Wahrheit ist ein Weib, aber ein Wasserweib«

Lyrik| Doris Runge: Zwischen Tür und Engel So harmonisch das Kloster in Cismar und das dortige »Weiße Haus« in die Landschaft Ostholsteins eingebunden sind, so angenehm ist sogar im Hochsommer zur Badesaison des nahe gelegenen Ostseebads die dortige Ruhe und »Insellage« des Klostergemäuers – schattig und kühl die Lage, besinnlich und fast meditativ der Ort und nur wenige Touristen machen hier einen Zwischenhalt. In diesem besonderen, abgegrenzten Areal lebt seit 1976 die mecklenburgische Dichterin Doris Runge. Anlässlich ihres 70. Geburtstags hat die Deutsche Verlagsanstalt in diesem August ihre gesammelten Gedichte in einem wunderbar gestalteten Sammelband herausgegeben – zwischen tür und

Drei Gedichte

Lyrik | Peter Engel: Drei Gedichte

Die andere Seite

Auch der Sommertag hat seine
Fraglosigkeit verloren,
jedem Sonnenstrahl haftet
ein giftiger Verdacht an,
das Grün der Platane drüben
hat schon einen gelben Stich
der Ankränkelung Anfang Juli.

Du bist immer willkommen hier

TITEL-Textfeld | Ole Petras: Du bist immer willkommen hier Du bist immer willkommen hier du weißt das, wir warten die Sonne steht tief und der Kirschbaum im Garten verblüht und die Felder sind leer

DIE HANDYS HOCH!

Lyrik | Martin Jürgens: DIE HANDYS HOCH!

Vom Bildermachen in
den Zeiten vor der
Pandemie

Mein Steinzeitschaber

TITEL-Textfeld | Peter Engel: Mein Steinzeitschaber Mit drei Fingern faßt er sich gut, läßt sich genau führen und trennt das Fleisch von der Sehne,