Eine Wunderwaffe

Kinderbuch | Jens Sparschuh: Jakobs Muschel

Jakobsmuscheln sind Schalentiere, die sich schwimmend im Wasser bewegen können. Und lecker schmecken sie auch. Jakobs Muschel ist etwas ganz anderes, das zeigt uns ANDREA WANNER

Jakobs Muschel Zunächst ist die Muschel eine schreckliche Enttäuschung. Jakob hat sie zum Abschied von Opa Kamphus, dem Vermieter der Ferienwohnung am Meer bekommen. Samt Gebrauchsanleitung: »Einfach büschen ans Ohr halten, mien Jung«, hatte der ehemalige Inselpostbote, der wie ein echter Seebär aussah, aber nie zur See gefahren war, ihm verraten. Und jetzt sitzt Jakob zu Hause in seinem Zimmer, hält sich die Perlmuttmuschel ans Ohr und hört – nichts.

Noch sind Ferien, noch sind die meisten anderen unterwegs. Irgendwie langweilig. Aber irgendwie auch gut, denn solange Ferien sind, hat Jakob Ruhe vor Jonas. Der dicke Jonas, der in Jakobs Klasse ist, sorgt dann nach den Ferien schnell genug wieder für Ärger, wie damals, als die Sache mit Jakobs Brille passierte. Aber als Jakob dann auf dem Klettergerüst im Hof sitzt, hört er ihn: »Hey Gonzo! Warte, du Opfer: ich komme!!!« Er meint Jakob.

Und er kommt tatsächlich, klettert umständlich und schwitzend nach oben auf das Klettergerüst, das in Jakobs Fantasie immer zu einem Segelschiff wird. Heute klappt das nicht. Er sitzt immer noch auf dem Klettergerüst statt im Mastkorb. Und neben ihm Jonas. Nur gut, dass Jakob seine Muschel hat. Und viel Fantasie. Und wunderbar Geschichten erzählen kann.

Mobbing ist ein ernstes Thema, das Jens Sparschuh mit leichter Hand kindgerecht aufbereitet. Klar, Jakob ist das Opfer von Jonas. Aber Jonas ist eben auch ein Opfer. Eines, dem man vielleicht mit Mut und einer guten Idee sogar helfen kann. Die filmreife Szene auf dem Klettergerüst knistert nur so vor Spannung. Alles ist möglich.

Wie dramatisch das Ganze wirklich ist, zeigen die wundervollen Illustrationen von Julia Dürr, die die beiden Jungs aus dem Hinterhof mitten aufs offene Meer zaubern, wo ein fürchterlicher Kampf tobt. Hoffentlich geht das gut…

Die Muschel zeigt, was in ihr steckt, wird zum Fotoapparat, bei dem leider der Akku leer ist, wechselt den Besitzer und holt das Meer mitten in die Stadt. Am Ende gibt es einen Brief, in dem steht: »Sie funktioniert echt. Allererste Sahne!« Und einen Freibadbesuch. Aber das ist eigentlich schon wieder eine eigene Geschichte.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Jens Sparschuh: Jakobs Muschel
Mit Illustrationen von Julia Dürr
Hildesheim: Gerstenberg 2019
64 Seiten, 13,95 Euro
Kinderbuch ab 7 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Verluste

Nächster Artikel

Das Ticken der Standuhr

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Wenn die Clowns kommen

Kinderbuch| Winfrid F. NT Budde: Oskar, beeil dich / Beauvais, Clémentine: Das Babysitter-Chaos Wenn die Clowns in die Zirkusarena purzeln, gehen Gegenstände zu Bruch, Wasser spritzt und nicht nur Torten fliegen. Nichts ist, wie es eben noch war, oben ist unten und rechts links. Clowns wie Publikum sind gleichermaßen verdutzt, erschrocken, verärgert mitunter. Vor allem aber sind sie erheitert. Am Ende ist alles wieder im Lot, so gehört es sich. Winfrid F. NT Budde und Clémentine Beauvais verkleiden sich in ihren neuen Kinderbüchern als Clowns und kehren ungehemmt das Unterste zuoberst. Von MAGALI HEISSLER

Moderne Robinsonade

Kinderbuch | Joke van Leeuwen: Ich bin hier!

Robinson strandete auf einer einsamen Insel, Jona landet mutterseelenallein auf dem Dach eines dreißigstöckigen Hochhauses und muss mit ihrer unfreiwilligen Isolation klarkommen. Eine echte Herausforderung für ein kleines Mädchen, stellt ANDREA WANNER fest.

Die Kraft von Märchen

Kinderbuch | Trung Le Nguyen: Der magische Fisch

Tién lebt mit seinen Eltern in den USA. Er ist dort groß geworden, seine Mutter musste aus Vietnam flüchten und ihr Leben bewegt sich noch immer zwischen diesen beiden Welten. Gemeinsam lesen sie Märchen auf Englisch und nähern sich so der Sprache und der Kultur an. Von ANDREA WANNER

Für jede Woche und noch mehr

Kinderbuch | A. McAllister, Ch. Corr: Geschichten rund um die Welt Bücher mit zahlreichen Geschichten sind wie ein Schatzkästchen. Oder wie eine Bonbontüte. Man weiß gar nicht, wo man anfangen soll und vor allem, wo aufhören, damit man nicht überfüttert wird. In ihrer neuesten Sammlung führt Angela McAllister durch das Jahr. Aber keineswegs nur so, wie man das schon kennt. Überraschung garantiert. Von MAGALI HEIẞLER

Kinder an die Macht

Kinderbuch | Mathias Jeschke: Was meine Eltern von mir lernen können! / Juli Zeh & Dunja Schnabel: Jetzt bestimme ich, ich, ich! Kind sein ist nicht leicht. Oft genug fühlt man sich ohnmächtig, die Erwachsenen bestimmen und man selbst wüsste doch viel besser, wie alles sein soll. Zwei Bilderbücher wagen das Experiment, Kindern mehr Macht zu geben. Von ANDREA WANNER.