Augen auf!

Kinderbuch | K.Laheyne, J. Till: Und was siehst du?

»Fantasie« kommt aus dem Griechischen. Es bedeutet wörtlich übersetzt so viel wie »Erscheinung«, »Vorstellung« oder »Gespenst«. Und wie passend das ist, zeigt dieses Bilderbuch, findet ANDREA WANNER

Und was siehst Du»Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen«, sagt Thomas Mann. Und in diesem Sinne laden Kerstin Laheyne und Jochen Till zu einem Spaziergang ein, zu dem man ein bisschen Fantasie mitbringen sollte.

Laheyne fotografiert. Aber nicht die Dinge, die man so gemeinhin im Bild festhält. Ihr Blick ist meist nach unten gewandt, auf die Straße. Dort entdeckt sie Reste von Schnee, Blätter, weggeworfenes Papier oder zertretene Kaugummis. Dinge, die man als Müll abtun könnte und achtlos daran vorbeigehen. Sie genauer anschauen, sich inspirieren lassen und Neues daraus entstehen zu lassen: das ist, was sie macht. Und sie lädt zum Mitmachen ein.

Auf den rechten Buchseiten findet man ihr Originalfoto. Ihr Vorschlag: mit Filzstift oder Kugelschreiber oder was auch immer man zur Hand hat direkt im Buch daraus das zu machen, was man selbst darin sieht. Also Ohren dranmalen oder Augen, einen Schwanz ergänzen oder vier Beine. Ganz nach Belieben. Und dann erst umzublättern und zu schauen, zu was das Fragment Kerstin Laheyne inspiriert hat.

Bei manchen Objekten sieht man sicher etwas Ähnliches. Der Papiertaschentuchrest beispielsweise drängt sich geradezu als Meerjungfrau auf. Und die abgeblätterten Putzreste lassen bereits sehr deutlich die Konturen eines Elefanten erkennen, oder? Bei anderen Bildern wird man auf andere Ideen kommen. Fantasie ist eine kreative Fähigkeit des Menschen, sie lässt sich trainieren und man kann sich durchaus von der eigenen Fantasie überraschen lassen.

Jochen Till reimt dazu. Kurze Gedichtchen, Zweizeiler, die zeigen, wie man parallel dazu auch noch mit Sprache spielen kann.

Wer nicht ins Buch malen will – denn die meisten von uns haben ja mal gelernt, dass man das nicht macht – kann auf eine kostenlose App zurückgreifen. »Und was siehst du?“ heißt sie, lässt sich kostenlos aufs – elterliche – Handy laden und man kann damit kreativ Überraschungen erleben. Es gibt Beispiele – wie im Buch – vor allem aber die Möglichkeit, eigene Fotos mit einem kleinen Zeichenprogramm sofort umzugestalten. Kleiner Tipp: Spaziergehmuffel lassen sich damit durchaus zu einem Aufenthalt im Freien überreden.

Ein kleines Bilderbuch, das offen macht für spannende Entdeckungen.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Kerstin Laheyne und Jochen Till: Und was siehst du?
München: Tulipan 2018
36 Seiten, 12 Euro
Bilderbuch ab 6 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

True-Crime-Podcast

Nächster Artikel

Utopische Unschuld

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Ein gemaltes Leben

Kinderbuch | Lisa Aisato: Alle Farben des Lebens

Norwegens beliebteste Illustratorin ist sie, Lisa Aisato, knappe 40 Jahre alt. Eigene Bücher hat sie geschrieben, aber auch für Autoren wie Astrid Lindgren illustriert. Außerdem arbeitet sie seit vielen Jahren für die norwegische Tageszeitung ›Dagbladet‹. Aus all ihren Arbeiten wählte sie jene Illustrationen aus, die ihr am Herzen lagen, alte und bisher unveröffentlichte. Und wie nebenbei wurde aus der Auswahl der Bilder eine Geschichte – die sich BARBARA WEGMANN angesehen hat.

Mit doppeltem Boden

Kinderbuch | Judith Rossell: Midwatch. Schule der unerwünschten Mädchen

Maggie hat den Bogen endgültig überspannt. Die Schwestern des Waisenhauses in Mud Harbour haben ihre Drohung wahr gemacht und Schwester Immaculata bringt das aufsässige Mädchen in die Stadt, in das Midwatch Institut, einer Einrichtung für »Waisen, Ausreißerinnen und unerwünschte Mädchen«. Schlimmer kann es nicht mehr werden, befürchtet sicher nicht nur ANDREA WANNER.

Null Bock auf Maske?

Kinderbuch | Rotraut Susanne Berner: Einhorn, Bär und Nachtigall tanzen auf dem Maskenball

Fasching, sich verkleiden, in ein Kostüm schlüpfen: wundervolle Dinge, die Spaß machen und einen ganz eigenen Reiz haben. Nur beim Wort »Maske« zucken wir doch zwischenzeitlich alle ein bisschen zusammen ... Genau deshalb ist das neue Bilderbuch ein wundervolles Vergnügen, gerade in und trotz Coronazeiten, findet ANDREA WANNER.

Sommerspaß pur!

Kinderbuch | Karin Gruß: Ein Krokodil im Badesee?

Am und im Badesee geschehen merkwürdige Dinge. Ein Schwimmer steht plötzlich ohne Badehose da, ein Radio verschwindet, ein Handy ist plötzlich weg. Und schon wird gemunkelt, dass da ein Krokodil dahintersteht. Die sommerliche Detektivgeschichte hat ANDREA WANNER sehr amüsiert.

Inklusion bedeutet Akzeptanz von Vielfalt

Bilderbuch | H. Klein, M. Osberghaus: Alle behindert! Ein Buch, auf dem steht »Wer das liest, ist behindert! Ja, Du auch!«? Wow! Das ist mal eine Aussage. ANDRA WANNER freut sich an diesem Gedanken.