Dreamteam

Jugendbuch | Tom Limes: Voll verkackt ist halb gewonnen

Julian, Liza, Tariq und Max können sich nicht ausstehen und jetzt sollen sie zusammen eine Arbeitsgruppe bilden. Es ist ihre allerletzte Chance auf einen Schulabschluss und es sieht nicht aus, als ob es funktionieren würde. Von ANDREA WANNER

Voll verkackt ist halb gewonnen 978340160463Ein verwöhnter Millionärssohn, der selbst angebautes Gras raucht, um seinen Frust, dass er Mathe nicht kapiert, loszuwerden. Ein Mädchen mit Tourette-Syndrom, das sich von allen zurückgezogen hat. Ein Träumer mit Migrationshintergrund, der Konditor werden will, statt in der Schule zu lernen aber in der elterlichen Reifenwerkstatt malochen muss. Und ein ewig Marx zitierender Überflieger, der die Schule geschmissen hat, weil sie ihn gelangweilt hat.

Vier unter noch mehr Schülerinnen und Schülern einer Qualifizierungsmaßnahme, die den Siebzehn-, Achtzehnjährigen doch noch zu einem Hauptschulabschluss verhelfen soll. Die Motivation könnte unterschiedlicher nicht sein, die Typen auch nicht. Es kracht schon am ersten Tag und es wird – zunächst nicht besser.

Ja, es ist ein romantisches Sozialmärchen mit Heldinnen und Helden, die auf die Schattenseite des Lebens gelangt sind, wo sie gar nicht hingehören. Natürlich hätte man ein Jugendbuch übers Scheitern schreiben können. Eines, das mit Scheitern beginnt und mit Scheitern endet. Tom Limes arbeitet seit mehr als zwanzig Jahren mit Kindern und Jugendlichen, die das zur Genüge kennen. Und weil er wirklich toll erzählen kann, will man ihm die Geschichte ja auch so gern abnehmen.

Ja, es gibt diesen ganzen Frust, diese Fehlschläge, dieses Versagen, das Missglücken – aber vielleicht muss es nicht so sein. Was er dazu zu schreiben hat, macht Mut. Auch hier gibt es nicht nur die Lehrerinnen und Lehrer, die es gut mit den Teilnehmenden an der Maßnahme meinen, auch hier gibt es nicht nur solche, die sich fair verhalten. Aber es gibt Hoffnung, weil mitten in diesem ganzen Mist doch auch Menschen sind, auf die man sich verlassen kann.

Limes erzählt von Träumen und Wünschen, von Anstrengungen und Ausweichstrategien, eigentlich vom ganz normalen Leben, dessen Weichen vermeintlich in jungen Jahren gestellt werden. Es lohnt sich, Träume nicht aus dem Blick zu verlieren, findet er.

Vielleicht gibt es ja auch im wahren Leben solche Chancen, wie Julian, Liza, Tariq und Max sie bekommen. Und vielleicht findet man ja auch im wahren Leben solche Freunde, mit denen es sich lohnt, die ganz großen Projekte anzupacken.

| ANDREA WANNER
| Titelfoto: Arena Verlag

Titelangaben
Tom Limes: Voll verkackt ist halb gewonnen
Würzburg: Arena 2019
256 Seiten, 12 Euro
Jugendbuch ab 14 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Webseite des Autors

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Megacool

Nächster Artikel

Götter, Grabungen und Gelehrte

Weitere Artikel der Kategorie »Jugendbuch«

Gemeinsam anders

Jugendbuch | Petra Soukupová: Klub der seltsamen Kinder

Vier Kinder unterschiedlichen Alters treffen zufällig aufeinander. Alle sind sie Außenseiter – weil sie irgendwie anders sind. Das macht sie einander nicht auf Anhieb sympathisch, verbindet aber doch irgendwie. Und als Peter abhauen will, sind die anderen mit von der Partie. Eine ungewöhnliche Zusammensetzung, findet ANDREA WANNER.

Einfach davonfliegen

Jugendbuch | Grit Poppe: Alice Littlebird

1876 wurden in Kanada die ersten Internatsschulen, sogenannte Residential Schools gegründet. Sie wurden für die Kinder der Ureinwohner der Cree, ein indigenes Volk der Indianer Nordamerikas eingerichtet. Erklärtes Ziel war es, »to kill the Indian in the child«. Grit Poppe machte daraus einen beeindruckenden Jugendroman. Von ANDREA WANNER

Das Gute siegt immer und überall

Jugendbuch | Louise Galveston: Der (überhaupt gar nicht) allmächtige Todd Wer träumt nicht davon, groß, stark und durchsetzungsfähig zu sein? Immer die richtige Entscheidung treffen und natürlich perfekt anderen helfen, kurz: allmächtig zu sein. Leider gibt es da noch die Realität. Nicht jedoch in diesem Jugendbuch. Hier gibt’s bloß Schmierenkomödie. Von MAGALI HEIẞLER

Für immer und ewig?

Jugendbuch | Ashley Herring Blake: Eine Handvoll Lila »Für immer und ewig« klingt nach großer Liebe, inniger Gemeinschaft und untrennbarer Verbundenheit. Ein hohes Ideal, das für die beiden Verbundenen im Alltag schnell zur Belastung werden kann. In diesem Fall für eine Tochter und ihre Mutter. Überraschende Grundidee, überraschende Geschichte. Von MAGALI HEIẞLER

Ein starkes Zeichen gegen Mobbing

Jugendbuch | Magali Le Huche: Die kleinen Königinnen

Eigentlich mag man es kaum glauben: drei Mädchen gewinnen einen Wettbewerb in Bourg-en-Bresse. Es geht um Gold, Silber und Bronze im Hässlichkeitswettbewerb »Wurst des Jahres«. Was eigentlich zu Wut und Verzweiflung führt, wird hier zu Wut, Solidarität und einer coolen Aktion, freut sich ANDREA WANNER