/

Auf der Suche nach …

Jugendbuch | Angeline Boulley: Firekeeper’s Daughter

Die 18jährige Daunis Fontaine hat eine weiße Mutter aus reichem Haus, ihr Vater war ein Native American, talentierter Eishockeyspieler, der seine Träume begraben musste. Daunis will eigentlich Medizin studieren, aber die aktuelle Situation ist kompliziert – und wird es immer mehr. Von ANDREA WANNER

Die Autorin Angeline Boulley schaffte es mit ihrem Debütroman auf Platz 1 der New-York-Times-Bestsellerliste, jetzt ist ihr packendes Buch für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. Boulley, selbst registriertes Mitglied des Sault Ste. Marie Tribes der Chippewa Indians, wählt eine Heldin, die zu der Ojibwe-Gemeinschaft auf Michigans Oberer Halbinsel gehört. Das heißt, Daunis lebt irgendwo zwischen der Welt der Weißen und derjenigen der Natives. Konflikte und Widersprüche ergeben sich aus der Zugehörigkeit zu zwei Welten. Wie soll ihre Zukunft aussehen? Sie steckt mitten in einem Prozess, der ganz unterschiedliche Wünsche und Loyalitäten unter einen Hut bringen soll. Eigentlich will sie Medizin studieren, aber auch ihre Mutter in schwierigen Zeiten nicht im Stich lassen.

Eishockey ist auch ihre Leidenschaft und da taucht plötzlich Jamie auf, ein neuer, äußerst talentierter und gut aussehender Spieler im Eishockeyteam von Daunis‘ Bruder Levi. Die beiden kommen sich näher und da wird die junge Frau plötzlich Zeugin eines entsetzlichen Mordes, der alles ins Wanken bringt.

Krimi, Liebesgeschichte, raffiniertes Verwirrspiel voller Intrigen und Abgründe: Das Buch ist spannend von Anfang bis Ende. Aber es ist vor allem Boulleys bildreicher Stil und ihre Vertrautheit mit der Kultur der Natives, die das Buch authentisch und zu etwas Besonderem macht. Eine Außenseiterin sucht ihren Weg, versucht ein Rätsel zu lösen, für das sie nach und nach die Puzzleteile zusammensetzen muss. Es geht um Verlust und Tod, Gewalt und Drogen: harter Stoff für ein Jugendbuch, weil es keinen Rückzug auf eine Fantasyebene gibt:

Das ist harte Realität und wer es liest, muss sich auf einiges gefasst machen. Emotional und Einblicke in eine andere, unbekannte Welt bietend, die auch zu den USA gehört, ist es ein ungewöhnliches Leseerlebnis und das Motto »Bewahre das Geheimnis. Lebe die Lüge. Finde deine Wahrheit« trägt durch die 560 packenden Seiten.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Angeline Boulley: Firekeeper’s Daughter
(Firekeeper’s Daughter, 2022)
Aus dem Amerikanischen übersetzt von Claudia Max
München: cbj 2023
560 Seiten, 20 Euro
Jugendbuch ab 14 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseproben

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Karttinger 4

Nächster Artikel

Von anständigen Dieben und diebischen Ehrenmännern

Weitere Artikel der Kategorie »Jugendbuch«

Gefühlsstürme im Zeitalter des WWW

Jugendbuch | Emily Trunko, Lisa Congdon: Ich wollte nur, dass du noch weißt … Schlagen die Gefühle hohe Wogen, tut es manchen gut, sie niederzuschreiben. Nur für sich, ganz privat, in Tagebüchern oder als Brief. Zur Veröffentlichung ist das nicht gedacht. Früher jedenfalls. Heute geht die Post ab. Von MAGALI HEISSLER

Lebende Steine und leuchtende Hasen

Kinder- und Jugendbuch | Kinder und Jugendbuchmesse Bologna Wunderbare Bücher, spannende Begegnungen und der Zauber von vierblättrigen Kleeblättern. Ein Gang über die 54. Internationale Kinder- und Jugendbuchmesse in Bologna. Von SUSANNE MARSCHALL und GEORG PATZER

Worte oder Wörter?

Jugendbuch | Dirk Pope: Still!

Nichts mehr im rechten Winkel. Wenn sich Eltern trennen, leiden auch die Kinder. Und wie sie das verarbeiten, ist sehr unterschiedlich. Mariella zum Beispiel redet nicht mehr. Und das verursacht Probleme, für sie in der Schule, für ihre Mutter, für die Lehrer. Aber so richtig Verständnis hat dafür fast niemand. Außer Stan, der auch nicht redet. Von GEORG PATZER

Ziemlich krass

Jugendbuch | Kenneth Oppel: Bloom

»Die USA beschuldigt China und China beschuldigt die USA. Und alle beschuldigen Nordkorea, weil sie immer so heimlichtuerisch sind. Und der Nahe Osten beschuldigt Leute...« Nein, wider Erwarten dreht sich dieses Jugendbuch nicht um die Corona-Pandemie. ANDREA WANNER hat sich – trotz Corona – auf das Buch eingelassen.

Eine außergewöhnliche Liebesgeschichte

Jugendbuch | David Leviathan: Letztendlich sind wir dem Universum egal Wer wären wir ohne Körper? Kann es ein Ich geben, wenn dieses Ich Tag für Tag in einer anderen Erscheinung lebt, jeden Morgen aufs Neue in einem fremden Körper aufwacht? David Leviathan beginnt seine Geschichte mit einer aufwühlenden Idee. Denn A, der genau so lebt, ohne in seinem 16-jährigen Leben je etwas anderes erlebt zu haben, hat sehr wohl eine eigene Persönlichkeit, eine unverwechselbare Identität. ANDREA WANNER ließ sich von diesem Gedankenspiel faszinieren.