/

Klimawandel für Einsteiger

Jugendbuch | Jana Steingässer: Paulas Reise oder Wie ein Huhn uns zu Klimaschützern machte

Warum legt Emma, das Zwerghuhn, ausgerechnet im Dezember ihr allererstes Ei. Jeder der Hühner hat, weiß doch, dass das gar keinen Sinn macht. Und weil diese Frage die ganze Familie Steingässer beschäftigt, gehen sie der Sache auf den Grund. Von ANDREA WANNER

Paulas Reise oder Wie ein Huhn uns zu Klimaschützern machteHühner wie andere Vögel auch legen ihre Eier dann, wenn es warm ist. Nur Wärmelampen und künstliches Licht können sie austricksen und dazu bringen, auch im Winter Eier zu legen. Oder aber ein sehr warmer Dezember, an dem Familie Steingässer im Garten Krocket spielt. Genau da legt das Huhn der 12jährigen Paula ihr Ei. Und weil das alle beschäftigt und Paulas Eltern schließlich Journalisten sind, macht sich die ganze Familie – Vater, Mutter und vier Kinder – auf eine Reise, um dem Klimawandel auf die Spur zu kommen.

Es geht nach Grönland, zu Fuß über die Alpen, nach Südafrika und Albanien. Es geht um Ressourcen und den schonenden Umgang damit, um Wasser als kostbares Gut, um Bienen und andere vom Aussterben bedrohte Insekten, um Apfelpapier und Verpackungsmüll.

Man erfährt, was es der Kryosphäre, der Hydrosphäre, der Pedosphäre, der Lithosphäre, der Biosphäre und der Atmosphäre auf sich hat. Es gibt ein Rezept für selbst gemachtes Deo und eines für Kakao-Haselnuss-Aufstrich. Und man findet viele weitere Ideen, wie Familien mit ihrem EMElchen, das für Ernährung, Mobilität und Energie steht, umgehen können. Eigener Kartoffelanbau, Leihen, Tauschen und Teilen statt ständig neues zu kaufen oder mal mit der Nähmaschine alten Klamotten zu Leibe rücken sind nur ein paar davon.

Jana Steingässer hat bereits im vergangenen Jahr eine ›Gebrauchsanweisung fürs Reisen mit Kindern‹ geschrieben. Für die Reisen in diesem Buch macht sie ihre älteste Tochter Paula zur Protagonistin und lässt sie aus ihrer Sicht berichten. Und neben vielen kritischen Anmerkungen und Anregungen ist das einfach auch ein sehr spannender Reisebericht mit einer Hundeschlittenfahrt in der Arktis, Ziegenmelken in Albanien oder Begegnungen mit Löwen und Elefanten in Afrika.

Das alles ist mit vielen Fotos und einem abwechslungsreichen Layout toll dokumentiert. Am Ende gibt es sogar noch ein Interview: Paula stellt Jostein Gaarder, dem Autor nicht nur von ›Sofies Welt‹, sondern auch von ›2084 – Noras Welt‹, all die Fragen zu Klimawandel, Artensterben und die Zerstörung unseres Planeten, die auch Nora beschäftigen.

»Die Fridays for Future« haben eine wichtige Debatte angestoßen, Paulas Reise kann dazu Denkanstöße bieten.

| ANDREA WANNER

TitelangabenJana Steingässer: Paulas Reise oder Wie ein Huhn uns zu Klimaschützern machte
Hamburg: Oetinger 2019
144 Seiten, 17 Euro
Jugendbuch ab 10 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Vergänglich

Nächster Artikel

Annäherungen

Weitere Artikel der Kategorie »Jugendbuch«

Dechiffrieren

Jugendbuch | Meg Rosoff: Was ich weiß von dir Wenn wir mit anderen Menschen zusammen sind, verständigen wir uns nicht nur mit Worten. Kommunikation besteht aus viel mehr. Aus Gesten, Mienenspiel, Körperhaltung. Einfluss nimmt das jeweilige Geschlecht, Alter, die Lebenserfahrung. Die Kommunikation ist ein Code, ihn vollständig zu entschlüsseln heißt, einen Menschen durch und durch kennenzulernen. Meg Rosoff setzt ihre junge Heldin dem Abenteuer des Dechiffrierens aus. Mit allen Folgen. Von MAGALI HEISSLER

»Letters I’ve written …

Jugendbuch | Jenny Han: To all the boys I’ve loved before … never meaning to send« (The Moody Blues). Das »Briefgeheimnis garantiert in der Verfassung demokratischer Staaten die Unverletzlichkeit von Briefen. Und in manchem Brief steht wirklich ein Geheimnis, das eines bleiben soll. Wenn es ans Licht kommt, herrscht Unruhe. Von ANDREA WANNER

Wie ein Fisch auf dem Trockenen

Jugendbuch | Nat Luurtsema: Lou und ihr Männerballett Wasser ist das Element von Lou und ihr Traum seit langer Zeit der gleiche: sie will schwimmen und es gemeinsam mit ihrer besten Freundin Hannah in das Hochleistungstrainingslager schaffen und von dort in die Nationalmannschaft. Aber wie das eben so mit Träumen ist: sie können platzen. Von ANDREA WANNER

Schreckenskammer

Jugendbuch | Dianne Touchell: Foster vergessen Was und wie viel Kinder von dem verstehen, was um sie herum vorgeht, wird von Erwachsenen gern unterschätzt. Probleme nicht anzusprechen, vergrößert das Leid von Kindern nur. In ihrem neuesten Buch erzählt Dianne Touchell davon, wie es sich für ein Kind anfühlt, wenn es in eine Schreckenskammer des Leidens und Schweigens versetzt wird. Von MAGALI HEIẞLER

Freundschaft

Jugendbuch | Martin Gülich: Der Zufall kann mich mal Freunde sind das Wichtigste, jedenfalls, wenn man gerade vierzehn ist. Allerdings ist das auch das Alter, in dem Freundschaft das schwierigste ist, weil das Leben plötzlich enorm kompliziert aussieht. Martin Gülich erzählt eine solche Geschichte mit einem ganz besonderen Helden und seinem charakteristischen etwas anderen Blick auf das ganz normale Leben. Von MAGALI HEISSLER