Unbewohnbar

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Unbewohnbar

Der Planet wird unbewohnbar werden.

So schlimm?

So schlimm. Der Mensch nimmt es auf die leichte Schulter, er wird Zweifel zerstreuen, er wird verharmlosen und wird vom Klimawandel reden.

Damit keine Panik aufkommt, sagte der Ausguck, nahm einige Meter Anlauf, schlug einen Salto und gleich einen hinterher. Es geht um die Zukunft, sagte er.

Gramner macht sich Sorgen.

Sagt er nicht immer dasselbe? Der fatale Wendepunkt, sagt er, sei der Übergang zum Dampfschiff. Außerdem genüge es, einen Blick auf San Francisco werfen, und man sehe die nackte Gier in den Augen der Goldgräber.

Er wird recht haben, Ausguck. Termoth und Sut pflichten ihm bei. Die Wälder stehen in Flammen, die Meeresspiegel steigen, heftige Stürme toben über Land.

Weiß ich doch. Nicht daß mich die Zukunft nichts anginge. Doch das sind ungelegte Eier, und weshalb soll ich mich nicht wohlfühlen hier in der Lagune, weshalb soll ich nicht die Pause genießen, die Scammon wegen der Verletzungen angeordnet hat?

Sie haben Kunststoff erfunden, sagt Gramner, sie begeistern sich jedesmal maßlos an ihren Erfolgen, den Errungenschaften ihrer technologischen Revolutionen, wie sie sagen, sie prahlen und feiern sich in den höchsten Tönen, ihre Musik ist ein ohrenbetäubender Lärm, das ist der anhaltende Rausch ihrer ›Moderne‹.

Sobald sie aber die Folgen spüren, sagte der Ausguck, wechseln sie eilig das Thema. Er streckte sich lang in den Sand und gähnte. Sie müssen abrüsten, ihre Errungenschaften rückbauen, sagt Termoth, das sei die letzte Möglichkeit, vielleicht den Planeten für die lebendigen Geschöpfe zu erhalten – wenn nicht, sagt er, werde ihre so lauthals gepriesene Zivilisation den Bach runtergehen. Und Tschüß. Ab damit. Sie müßten halt auslöffeln, was sie sich eingebrockt haben. Denken wäre hilfreich gewesen.

Du kannst mich wütend machen, Ausguck, weißt du?

Der Ausguck sah Thimbleman verständnislos an.

Wir sind es doch, die damit anfangen, verstehst du, wir lassen zu, daß die Segelschiffe ausgemustert werden und stattdessen Dampfer über die Meere fahren, wir plündern die Schätze der Erde, und unser Walfang gefährdet die Existenz des Grauwals.

Du übertreibst nicht, fragte der Ausguck.

Die Lage sei ausweglos, davon ist auch Gramner überzeugt, bekräftigte Thimbleman. Der Mensch habe zwar den Grauwal davor bewahrt, daß er durch Walfang ausgerottet werde, jedoch die Hinterlassenschaften einer destruktiven Lebensweise würden die Lebewesen zugrunde richten, ja, auch den Wal. Plastik dringe mit feinsten Partikeln in die Nahrungsketten, verseuche das Wasser und die Luft. Dieser Planet, sagt Gramner, sei das Paradies, aus dem der Mensch vertrieben werde, und der Mensch selbst wirke daran tatkräftig mit, wer solle das verstehen.

Das klingt nicht gut, sagte der Ausguck, seine Errungenschaften, die er für fortschrittlich hält und für innovativ, fallen dem Menschen auf die Füße, und am Ende des Tages wird für ihn kein Platz mehr sein.

Er stand auf, nahm einige Schritte Anlauf und schlug einen Salto. Der Tag war subtropisch mild, nichts Schöneres könnte er sich vorstellen, an dieser Lagune ließ es sich aushalten.

| WOLF SENFF
| Titelbild: G.F. and E.B. Bensell (User Tagishsimon on en.wikipedia), Clermont illustration – Robert Fulton – Project Gutenberg eText 15161, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Dresden nach dem großen Krieg

Nächster Artikel

Eisen weint nicht

Weitere Artikel der Kategorie »TITEL-Textfeld«

Rückbau

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Rückbau

Ist das jetzt schon Rückbau?

Schwierig.

In Australien arbeiten sie daran, Farb, ja, der Staat sei wieder einmal als Reparaturbetrieb für Auswüchse des Kapitalismus gefordert, die Nutzung des Internets solle reduziert, solle altersmäßig begrenzt werden.

Schlechte Erfahrungen?

Genau, Farb. Mobbing auf Social Media, Shitstorm, Erpressungen, Mißbrauch wohin du auch siehst, das Netz präsentiere sich erfolgreich als Experimentierfeld für kriminelle Machenschaften.

Kultur

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Kultur

Nein, Wette läßt sich diesmal entschuldigen, sagte Annika.

Ob er Wichtigeres vorhat, fragte Farb.

Er hat eine mail geschickt, er sei mit Setzweyn eine Woche bei der Karttinger zu Besuch, sie habe sie in die Vendée eingeladen.

Tourismus?

Die Karttingers haben dort einen Zweitwohnsitz, sagte Annika.

Farb tat sich eine Pflaumenschnitte auf,

Tilman reichte ihm eine Löffel Schlagsahne.

Irreführend

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Irreführend

Sobald er sich hinlegt, lang auf dem Sofa ausgestreckt, fällt ihm erst auf, wie müde er ist, nicht ermattet mit einer Sehnsucht nach tiefem Schlaf, nein, auch nicht jene Art Müdigkeit, daß ihm die Augen zufallen würden und er übergangslos einschliefe, traumlos, nein, es sei eine empfundene Müdigkeit, und verwundert nehme er wahr, daß sie sich über seinen Körper ausbreite, anfangs im Brustkorb, dann greife sie nach dem Kopf, schließlich über Schultern und Hüfte bis zu Händen und Füßen.

Sprachlos

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Sprachlos

Die Zustände seien unbeschreiblich. Farb lächelte.

Ihr fehlten die Worte, sagte Annika.

Erforderlich sei eine Wissenschaft des Zusammenbruchs, spottete Wette, in der die Stadien dieser Abläufe dargestellt würden und ebenso die Bedingungen für eine Eskalation, möglichst stufenweise, ähnlich der Richterskala, die vor kurzem für Erdbeben galt.

Ramses XI

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Ramses XI Welch friedfertiger Ort, sagte Ramses XI., stellte sich vor: Ramses XI., und setzte sich ohne weitere Umstände in den warmen Sand. Angenehm, sagte der Ausguck und faßte sich. Thimbleman brachte kein Wort heraus. Ramses XI. lächelte. Wo bin ich gestrandet, fragte er, es sei so still, und ob er träume.