Magisches

Jugendbuch | Zoran Drvenkar: Licht und Schatten

Im Winter 1704 wird ein Mädchen geboren, auf das die Welt gewartet hat. Sie soll das Licht zurückbringen. ANDREA WANNER genoss 570 Seiten Hochspannung.

Licht und Schatten - 9783407754622Vida ist in jeder Hinsicht ein besonderes Mädchen. Wie besonders erfährt sie selbst und mit ihr die Leser*innen nach und nach. Ihre Mutter starb bei Vidas Geburt, um ihre Erziehung kümmert sich der Vater, ein Schmied, und drei Tanten, die über mehr als ungewöhnliche Talente verfügen. Das Geheimnis ist ein ungeheures und es erzählt die Geschichte unserer Welt.

Dreiundzwanzig Schwestern kamen als dreiundzwanzig Mütter vor sieben Millionen Jahren auf diese Erde, jede von ihnen ein der dreiundzwanzig Spektralfarben, alle miteinander verbunden. Bis eine von ihnen sich in einen Menschen verliebt und eine andere Eifersucht verspürte und die Schwestern verriet. Seither ist das Gleichgewicht in der Welt gestört, das Böse hat Einzug gehalten. Und ein Mädchen soll die Welt retten.

Zoran Drvenkar bevölkert seine Geschichte mit den unterschiedlichsten Figuren, webt kleine Nebenhandlungen ein und verfolgt die Entwicklung seiner mutigen Heldin, die ihre Aufgabe ernst nimmt. Schöpfungsgeschichte, Märchen, Abenteuerroman, Fantasystory: Gekonnt mixt er die Genres, hat einen Blick für das Zarte, Kleine, verführt mit Naturschilderungen, erweckt Dämonen und grausige Wesen zum Leben, lässt blutige Kämpfe toben, seine Heldin siegen und scheitern.

Nicht von Ungefähr spielt die Kunst von Pieter Bruegel dem Älteren eine Rolle. Immer wieder mischt er sich mit einer Erzählerstimme in das Geschehen ein, kommentiert, greift vor, warnt. Und viel mehr sollte man einfach nicht verraten, sondern diese packende Reise durch die Zeit einfach nur empfehlen.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Zoran Drvenkar: Licht und Schatten
Weinheim: Beltz & Gelberg 2019
584 Seiten. 19,95 Euro
Jugendbuch ab 14 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Wasser, Wind

Nächster Artikel

Fastfood für die Fantasie

Weitere Artikel der Kategorie »Jugendbuch«

Wer ist meine Mutter?

Jugendbuch | Tamara Bach: Marienbilder Das Verhältnis zwischen Müttern und Töchtern ist nicht das einfachste. Das gilt schon, wenn man tagtäglich miteinander umgehen muss. Konflikte sind unausweichlich. Manchmal aber entsteht der Konflikt erst, wenn eine Partnerin plötzlich fehlt. So ergeht es Mareike, ihre Mutter hat die Familie verlassen. Tamara Bach stellt in ihrem neuen Roman Marienbilder ihre sechzehnjährige Protagonistin vor diese Situation. Und Mareike muss sich fragen, ob sie ihre Mutter eigentlich je richtig gekannt hat. Von MAGALI HEISSLER

Gefährliche Liebschaft

Jugendbuch | Beate Dölling: Je mehr ich dir gebe Unwiederbringlich verlieren, wen man am meisten liebt, schlägt eine tiefe Wunde. Heilung scheint unmöglich. Was aber geschieht, wenn ein anderer auftaucht und einer das Gefühl gibt, der Tote sei dem neuen Paar immer nah? So einen muss man doch lieben. Beate Dölling lässt in ›Je mehr ich dir gebe‹ die siebzehnjährige Julia eine höchst gefährliche Liebschaft eingehen. Von MAGALI HEISSLER

Ein Blick in Abgründe

Jugendbuch | Djaïli Amadou Amal: Die ungeduldigen Frauen

Geduld, »Munyal!«, ist es, was man den muslimischen Frauen im nördlichen Kamerun mit auf den Lebensweg gibt. Es durchzieht ihre kurze Kindheit, ehe sie, immer noch junge Mädchen, von ihren Vätern verheiratet werden. An Männer, die oft so alt sind wie ihr Vater, die taktisch klug gewählte Geschäftspartner sind oder auch gewalttätige Trunkenbolde. Geduld fordert man von ihnen, egal, ob sie die erste Frau oder die zweite, dritte, vierte in polygamen Ehen sind, Geduld, egal was geschieht. Von ANDREA WANNER

Äußerst verdichtet

Jugendbuch | Steven Herrick: Ich weiß, heute Nacht werde ich träumen Jugendromane in Form von Gedichten erscheinen in den letzten Jahren immer wieder einmal. Die besten kommen aus Australien. Steven Herrick entfaltet in äußerster Verdichtung einen magischen Bilderbogen über die Jugendzeit zwischen Schmerz und Liebe. Von MAGALI HEIẞLER

Umwelt, Forschung, Verantwortung

Jugendbuch | Louis Sachar: Schlamm. Oder die Katastrophe von Heath Cliff Drei junge Leute betreten einen verbotenen Wald. Die Konstellation ist denkbar ungünstig und was daraus wird – ist eine Katastrophe. Von ANDREA WANNER