Wem gehört das Wasser?

Kinderbuch | John Kilaka: Schneller Hase

 
Für wen ist eigentlich das Wasser da? Nur für den Stärkeren? John Kilaka verpackt ein ernstes Thema in ein buntes und spannendes Bilderbuch, in eine farbenprächtige Fabel. Von BARBARA WEGMANN

Ein so buntes, farbenprächtiges, spannendes und tiefsinniges Bilderbuch macht kleinen und auch etwas älteren Lesern Freude, vielleicht, weil sich die große Leidenschaft des Autors für seine Bilder und die Geschichte deutlich widerspiegelt. Schon als kleiner Junge soll er mit Stöcken im Sand gezeichnet haben und »zum Vergnügen seiner Mitschüler« die Wandtafel bebildert haben. Künstler zu werden, das war eine schwierige und unbekannte Sache in dem kleinen, afrikanischen Dorf, aber John Kilaka ließ sich nie beirren.

Kilaka - Schneller Hase

›Schneller Hase‹ ist nicht das erste Buch für den mittlerweile »bekanntesten zeitgenössischen Bilderbuchautoren Afrikas«, der in seinem Heimatland übrigens auch viele Geschichten aus mündlichen Überlieferungen sammelt.

›Schneller Hase‹ ist vielschichtig, eine abenteuerliche Tiergeschichte über all die großen und kleinen Tiere in Afrika, von der Giraffe, dem Büffel, dem Elefanten, bis hin zur Maus, dem Hasen oder den Affen. »Als eines Tages das Land trocken wurde, getrauten sich die durstigen Tiere nicht, sich auf die Suche nach Wasser zu machen, denn sie fürchteten den mächtigen Löwen.« Aber was tun? Der Löwe zeigt sich vom Wunsch der anderen Tiere völlig unbeeindruckt: »Das ist mein Fluss. Ich bin hungrig. Wenn ihr Wasser trinken wollt, will ich einen von euch zu fressen bekommen.«

Wie bitte? Ein kleines Tier opfern, damit der Löwe abgelenkt wird und die anderen Tiere sich am Wasser laben dürfen? »Wie ungerecht!«, sagen die kleinen Leser, nein, das darf er nicht! »Was für ein aktuelles Buch«, werden die älteren Leser sagen, Wasser, ein Grundrecht für alle Menschen auf dieser Welt und nicht das Privateigentum von Konzernen, um damit Macht und Geld zu erlangen.

Es ist erstaunlich, wie ein einfaches, wunderbares Bilderbuch nach ziemlich ausweglos erscheinenden, spannenden und brisanten Situationen es doch schafft, eine Lösung zu finden. Ein Bilderbuch, das viel über den Wert von Gemeinschaft und Solidarität schreibt und erzählt.

Übrigens: John Kilaka arbeitet auch in seiner Heimat mit Kindern und motiviert sie dazu, in Schreibwerkstätten, ihre eigenen Geschichten »zu schreiben und zu gestalten«. Wäre das nicht eine hinreißende Idee, die man hervorragend übernehmen könnte? Nach dieser bunten, lebhaften und lebendigen Buchlektüre fielen einem schon viele weitere Geschichten ein, die sich um Wasser und den Kampf um Wasser ranken. Um den Rohstoff, den jeder zum Leben braucht, Tier und Mensch.

| BARBARA WEGMANN

Titelangaben
John Kilaka: Schneller Hase. Ein Bilderbuch aus Tansania
Übertragung aus dem Swahili von Maja Ruef
Basel: Baobab Books 2018
36 Seiten, 16,50 Euro
Bilderbuch ab 4 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Dinge ändern sich

Nächster Artikel

Ein Jahr nach dem großen Morden

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Max findet einen Schatz: eine neue Freundin

Kinderbuch | Al Rodin: Das kleine Echo

In einer Höhle kann man alles Mögliche finden: Fledermäuse, einen Bären, vielleicht sogar einen Schatz. Und wenn man Geräusche macht, hört man meist auch ein Echo. Aber gesehen hat man noch keins. Außer Max. Der wird von seinem Echo sogar gerettet. Und findet deswegen einen ganz besonderen Schatz. Von GEORG PATZER

Jedes Wort ein Gewinn

Kinderbuch | Jutta Degenhardt: Die zauberhafte Wortverlosung

In der Stadt ist Kirmes und auf dem Jahrmarkt gönnen sich Helene und ihre Oma eine Karussellfahrt, Zuckerwatte und ein Los. Helene gewinnt einen Flummi. Und Oma? Die behauptet, einen Hauptgewinn gezogen zu haben. Von ANDREA WANNER

Wie die Farbe ins Leben kommt

Kinderbuch | Nicola Davies: Ein Baum ist ein Anfang

Das, worum es in diesem tollen Bilderbuch geht, das gab es in diesen Wochen mehr als reichlich: Eicheln. Nachts hörte man sie auf Autodächer fallen, die Bürgersteige waren übersät davon, achtlos zertreten lagen sie da, eine Unmenge. Früher haben wir mit Eicheln und Kastanien gebastelt, dieses Kinderbuch zeigt einen ganz anderen Aspekt auf. Von BARBARA WEGMANN

Veränderungen

Kinderbuch | Martin Klein: Medusien Manchmal erwarten einen Überraschungen im Leben. Veränderungen, von denen man zunächst nicht weiß, was man von ihnen zu halten hat. So eine Überraschung ist der Umzug der Familie Wunderlich nach Medusien. ANDREA WANNER hat sie an den fremden Ort begleitet.

Konsequent glücklich

Kinderbuch | Emily Hughes: Wild Mit Riesenaugen und einem vergnügten Lächeln schaut einem das kleine Mädchen mit Blumen im Haar entgegen. ›Wild‹ lautet der Titel schlicht und ANDREA WANNER war neugierig, was sich dahinter verbirgt.