Das Glück liegt in blauen Kleidern

Lyrik | Sophie Reyer: Fünf Gedichte

dein Geruch schläft
neben mir rahmen
laufende Streifen den
Horizont ein: Sonnenflut die
Gelenke der Erinnerungen
ineinander geschoben sind wir
wieder Kind:

Wirklichkeiten


:
und über uns schwankt ein Baum
neigt Getreide sich
in leichtem Wind

finde
nach Innen


:
Schwermut
der Natur heut
ins Hirnchen

gestreut:
Schnee licht
biegt sich

jedes Meer ist
traurig
jeder Himmel grausam

und wenn
Wolken brechen
nennt man das

Regen


:
das Glück
liegt in blauen Kleidern
unterm Baum
und schläft


:
schmerzt ein Himmel
vor Sehnsucht nach
Frieden

trau dich
zu fürchten
zu lieben
was einfach ist
Sonne Sonne Licht


| SOPHIE REYER

Sophie Reyer, geb. 1984, seit 2016 Doktorin der Philosophie, lebt und arbeitet in Wien. Sie erhielt für ihre literarischen Arbeiten diverse Auszeichnungen. Die wiedergegebenen fünf Gedichte finden sich in ihrem Lyrikband ›Schräg gegen Wälder gelehnt‹, Hamburg: Shoebox House.

1 Comment

Schreibe einen Kommentar zu Jan Causa Antworten abbrechen

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Electronic Music With A Human Touch: An Interview With ISAN

Nächster Artikel

Die letzte Jagd

Weitere Artikel der Kategorie »Lyrik«

Drei Gedichte

Lyrik | Peter Engel: Drei Gedichte

Diese schreibende Hand

Ganz locker führt sie den Stift
und läßt sich selbst überraschen
von dem, was ihm entfließen wird
und das weiße Papier schwärzt,
überträgt ihre Neugier dem Auge.

Mit klerikalem Vokabular und irdischem Segen

Lyrik | Rolf Birkholz: Ein Satz mit Rot Ich kenne Rolf Birkholz nicht. Sein aktuelles Buch fiel mir auf der diesjährigen Leipziger Buchmesse eher zufällig in die Hände, als dass es mir übertrieben ans Herz gelegt worden wäre. Schau dich um, hatte Verleger Dincer Gücyeter mit Blick auf das Frühjahrsprogramm des seit gut fünf Jahren bestehenden Elif Verlags gesagt, und schließlich blieb ich bei ›Ein Satz mit Rot‹ von eben jenem Rolf Birkholz hängen und nahm es mit – obwohl ich mir fest vorgenommen hatte, standfest zu bleiben und keine Bücher über die Messe zu schleppen. – Eine Rezension von

DIE HANDYS HOCH!

Lyrik | Martin Jürgens: DIE HANDYS HOCH!

Vom Bildermachen in
den Zeiten vor der
Pandemie

Beschriftungen

Lyrik | Wolfgang Denkel: Beschriftungen

Den Körper ablegen wie eine zu schwere Einkaufstasche.

Die Strafe der Unverbindlichen ist die Unverbindlichkeit.

Je aufmerksamer er wurde, um so fremder wurden die Anderen ihm. Und nicht – wie er geglaubt hatte – um so vertrauter.

Vier Gedichte

Lyrik | Wolfgang Denkel: Vier Gedichte

Nicht Zeus

Nach langer Zeit der erste
Wind. Keinen Namen
trägt er mir zu. Nur sich
selbst. Er streift meine
empfindsam gewordene
Schläfe, die gezackte
Ader entlang