/

Waldbrände Buschfeuer

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Waldbrände Buschfeuer

Die Buschfeuer in New South Wales sind mittlerweile keine Neuigkeit, ihr Sensationswert hat sich abgenutzt, der Qualm breitet sich über Sydney aus, auch das nichts Neues, während die regionalen Sender ununterbrochen ihre dramatischen Bilder verbreiten, du siehst gewaltig aufflackernde Feuersbrünste, wogende Flammenmeere, eben doch nie dagewesene Szenen, sie bilden das Feuer ab, wie auch das Leid nur in Bildern per Video mitgeteilt werden kann.

Und, Tilman? Wie denn anders? Hättest du einen Vorschlag?

Susanne verkneift sich ein genießerisches Lächeln und trinkt einen Schluck Tee, Kamillentee, sie hat ihr heißgeliebtes Ming-Porzellan aufgedeckt, die leichte Erkältung ist nicht vollständig kuriert.

Wie kommst du darauf? Es ist eben nicht anders möglich, Susanne, und exakt da liegt das Problem.

Was ist nicht anders möglich?

Die visuelle Wiedergabe berührt die Menschen nicht. Sie wissen ja von den verheerenden Bränden. Australien liegt am anderen Ende der Welt wie auch Kalifornien. Gut, sie können spenden.

Sie tun’s.

Sie tun’s. Doch letztlich sind sie erleichtert, selbst verschont geblieben zu sein. So meine ich es. Verstehst du? Der brave Mann denkt an sich selbst zuletzt – das trifft vermutlich auf den Feuerwehrmann zu, der das eigene Leben aufs Spiel setzt, ohne daß er darüber nachgedacht hätte. Er ist selbst beteiligt, er lebt dort, er ist in das Geschehen verstrickt, er sitzt nicht vor dem Bildschirm.

Wo wäre also das Problem, Tilman? Soll denn alle Welt Flüge buchen nach Sydney, um sich vor Ort ein Bild zu verschaffen?

Susanne blickt ihn verständnislos an und hält noch zögernd ihre zierliche Tasse mit dem rostroten Drachenmotiv. Dann setzt sie sie ab und schenkt Tilman aus der Kanne mit weißem Tee nach. Tilman lächelt und nimmt einen Marmorkeks.

Stimme, unterbrechend: Fires are threatening homes in the Bundaberg region QLD. Authorities are warning residents to prepare to leave, they say conditions could get worse quickly and that the fire could have a significant impact on the community. They may not be able to protect every property.

Die Nachricht kommt im Fernseher an, Susanne, nicht bei den Menschen.

Du sprichst in Rätseln, Tilman. Was willst du?

Wie nie zuvor stehen weite Regionen des Planeten in Flammen.

Ist das so ungewöhnlich neu?

Die Menschen müßten erschüttert sein, Susanne.

Sie sind erschüttert.

Sie nehmen Anteil, sie spenden Gelder.

Aber sind nicht erschüttert? Du sprichst in Rätseln.

Du wiederholst dich. Wären sie erschüttert, würden sie überlegen, verstehst du?

Sie überlegen nicht?

Nein, sie fangen nicht an, nachzudenken, sondern leben ihren Alltag unbekümmert wie gehabt.

Stimme, unterbrechend: The ongoing bushfire threat is coinciding with a dangerous heatwave forcing the rural fireservice to declare an unprecedented emergency situation with temperatures into the mid forties. Sydney will be blasted by the heatwave on Thursday with 39 in the city, and 44 in Penrith. It will be even hotter on Saturday, and the smoke will be back thicker than ever. The facts are that Australia is burning while we turn a blind eye to the driving force which is climate change and a warming planet.

| WOLF SENFF

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Wahrer Mut braucht kein Geschlecht

Nächster Artikel

Weihnachten für fast alle

Weitere Artikel der Kategorie »Prosa«

Leben

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Leben

Zufrieden, fragte er, ob er mit seinem Leben zufrieden sei, wolle sie wissen, weshalb.

Wie gereizt er reagiere, dachte sie, auf eine harmlose Frage, ungewöhnlich, dachte sie, er sei doch nicht cholerisch, sagte erst einmal nichts und schenkte Tee nach, Yin Zhen.

Er betrachtete das Service, den lindgrünen Drachen, er hatte es im vergangenen Jahr aus Beijing mitgebracht, ein Geschenk.

Die Sonne spendete wohltuende Wärme an diesem herbstlichen Nachmittag, sie hingen ihren Gedanken nach.

Schwermut

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Schwermut

Die Worte wechseln, doch real ändere sich null, ob nun Trübsinn, ob Weltschmerz, ob Melancholie.

Seit mehreren Jahrzehnten behaupte sich Depression, gelegentlich auch burn out, doch burn out, so werde erklärt, sei graduell anders gewichtet, und letztlich wisse niemand Bescheid, unter welchem Namen auch immer.

Auf den einzelnen Fall komme es an, laute eine Standardfloskel, die Beziehung zwischen Arzt und Patient müsse stimmen, manch einer suche jahrelang nach einem passenden Psychiater und Therapeuten, und eine einheitliche Symptomreihe, die lediglich abzuhaken wäre, die gäbe es nicht.

Kulturwandel

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Kulturwandel Von der Tragweite des Wandels machen sie sich keine Vorstellung, sagt Gramner. Wenn sie überhaupt eine Chance nutzen wollen, die Katastrophe abzuwenden, müssen sie ihr Leben umstellen, sagt er. Was soll das heißen, daß sie ihr Leben umstellen, Thimbleman, was meint er damit. Manchmal verstehe ich Gramner nicht. Wie solltest du. Er redet über eine Zukunft, die dir und mir nicht bekannt ist. Die Moderne, ich weiß.

Zwei Flugzeuge

TITEL-Textfeld | Heiner Egge: Zwei Flugzeuge Sie schreiben eine Kreuzung in den sehr blauen Himmel. Ich sitze genau darunter. Ich habe so etwas schon tausendmal gesehen. Aber diesmal passiert es. Zuerst ist der Lichtfunke zu sehen, dann, mit der entsprechenden Verzögerung, der Knall zu hören. Zu spät, verflogen. Kein Manöver des letzten Augenblicks mehr. Wer trägt die Schuld?

Vom Schiffbruch der ›Essex‹

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Vom Schiffbruch der ›Essex‹ eins Sut erzählt wahre Geschichten?, fragte Mahorner. Sie sind wahr, ich denke schon, sagte Pirelli. Er habe Sut nie danach gefragt, weshalb auch. Ob es Jens Eschels je gab?, fragte der Ausguck.