/

Waldbrände Buschfeuer

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Waldbrände Buschfeuer

Die Buschfeuer in New South Wales sind mittlerweile keine Neuigkeit, ihr Sensationswert hat sich abgenutzt, der Qualm breitet sich über Sydney aus, auch das nichts Neues, während die regionalen Sender ununterbrochen ihre dramatischen Bilder verbreiten, du siehst gewaltig aufflackernde Feuersbrünste, wogende Flammenmeere, eben doch nie dagewesene Szenen, sie bilden das Feuer ab, wie auch das Leid nur in Bildern per Video mitgeteilt werden kann.

Und, Tilman? Wie denn anders? Hättest du einen Vorschlag?

Susanne verkneift sich ein genießerisches Lächeln und trinkt einen Schluck Tee, Kamillentee, sie hat ihr heißgeliebtes Ming-Porzellan aufgedeckt, die leichte Erkältung ist nicht vollständig kuriert.

Wie kommst du darauf? Es ist eben nicht anders möglich, Susanne, und exakt da liegt das Problem.

Was ist nicht anders möglich?

Die visuelle Wiedergabe berührt die Menschen nicht. Sie wissen ja von den verheerenden Bränden. Australien liegt am anderen Ende der Welt wie auch Kalifornien. Gut, sie können spenden.

Sie tun’s.

Sie tun’s. Doch letztlich sind sie erleichtert, selbst verschont geblieben zu sein. So meine ich es. Verstehst du? Der brave Mann denkt an sich selbst zuletzt – das trifft vermutlich auf den Feuerwehrmann zu, der das eigene Leben aufs Spiel setzt, ohne daß er darüber nachgedacht hätte. Er ist selbst beteiligt, er lebt dort, er ist in das Geschehen verstrickt, er sitzt nicht vor dem Bildschirm.

Wo wäre also das Problem, Tilman? Soll denn alle Welt Flüge buchen nach Sydney, um sich vor Ort ein Bild zu verschaffen?

Susanne blickt ihn verständnislos an und hält noch zögernd ihre zierliche Tasse mit dem rostroten Drachenmotiv. Dann setzt sie sie ab und schenkt Tilman aus der Kanne mit weißem Tee nach. Tilman lächelt und nimmt einen Marmorkeks.

Stimme, unterbrechend: Fires are threatening homes in the Bundaberg region QLD. Authorities are warning residents to prepare to leave, they say conditions could get worse quickly and that the fire could have a significant impact on the community. They may not be able to protect every property.

Die Nachricht kommt im Fernseher an, Susanne, nicht bei den Menschen.

Du sprichst in Rätseln, Tilman. Was willst du?

Wie nie zuvor stehen weite Regionen des Planeten in Flammen.

Ist das so ungewöhnlich neu?

Die Menschen müßten erschüttert sein, Susanne.

Sie sind erschüttert.

Sie nehmen Anteil, sie spenden Gelder.

Aber sind nicht erschüttert? Du sprichst in Rätseln.

Du wiederholst dich. Wären sie erschüttert, würden sie überlegen, verstehst du?

Sie überlegen nicht?

Nein, sie fangen nicht an, nachzudenken, sondern leben ihren Alltag unbekümmert wie gehabt.

Stimme, unterbrechend: The ongoing bushfire threat is coinciding with a dangerous heatwave forcing the rural fireservice to declare an unprecedented emergency situation with temperatures into the mid forties. Sydney will be blasted by the heatwave on Thursday with 39 in the city, and 44 in Penrith. It will be even hotter on Saturday, and the smoke will be back thicker than ever. The facts are that Australia is burning while we turn a blind eye to the driving force which is climate change and a warming planet.

| WOLF SENFF

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Wahrer Mut braucht kein Geschlecht

Nächster Artikel

Weihnachten für fast alle

Weitere Artikel der Kategorie »Prosa«

Doppelbödig

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Doppelbödig

Nein, so verhielt es sich nicht, weiß Gott nicht, Ramses konnte sich ein Lachen nicht verkneifen.

Was bildeten sich diese Leute nur ein, diese Walfänger, und gab es nicht diese aufdringlichen fremden Gelehrten, die die Grabruhe störten, vor wenigen Jahren anläßlich einer preußischen Expedition nach Ägypten, wie nannten sie sich, Archäologen, sie begründeten hochtrabend eine Ägyptologie und waren keinen Deut besser als jene Grabräuber, gegen die er einen aufsehenerregenden Prozeß hatte führen lassen, also bitte.

Wer hatte überhaupt die Erzählung in die Welt gesetzt, daß er zerstückelt worden sei, davon kann keine Rede sein, er sei, so wird erzählt, von seinem Bruder Seth, dem gewalttätigen Gott und Rivalen um die Krone, nicht nur getötet worden, sondern grausam zerteilt, und Ramses war darüber über alle Maßen erbost, ein Jack the Ripper, sagte er, ja, gewiß, der habe im fernen London gewütet, man wolle bitte die Kirche im Dorf lassen, und daß herausgeschnittene Organe des Osiris und restliche Glieder in den Nil geworfen und durch die Strömung weithin verteilt worden seien – welch blühender Unsinn, eine Räuberpistole.

Aufbruch

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Aufbruch

Sie reden von Aufbruch, Anne, das ist neu.

Aber spät, es geschieht alles so spät, der Planet steht in Flammen.

Immerhin, man scheint die reale Welt wahrnehmen zu wollen, in der Politik weht eine frische Brise.

Lesestoff

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Lesestoff

Was Annika gerade lese, fragte Farb.

Pearl S. Buck, sagte Tilman, sie lebte von 1892 bis 1973, doch wie komme Annika auf diese Autorin.

Sie sei mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet worden, 1938, sagte Farb, ihr Werk sei nicht unumstritten.

Ihr werde ein in Teilen triviales Niveau vorgehalten, erklärte Tilman.

Sie lese ›Drachensaat‹, sagte Annika, ›Dragon Seed‹, 1942, das Geschehen spiele während des chinesisch-japanischen Krieges, der im Juli 1937 durch einen Zwischenfall südöstlich von Beijing ausgelöst worden sei, sie lese Pearl S. Buck gern, sagte sie, und sei fest entschlossen, mehr von ihr zu lesen.

In Fesseln

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: In Fesseln

Einmal gesetzt, begann Gramner, ihr seid in Moray zu Gast und ihr seht dort den Umzug anläßlich der Dufftown Highland Games, sie spielen beispielsweise Scotland the Brave, wohin marschieren sie, ich weiß es nicht, sagte er, vielleicht zur Kirche, in Canterbury gingen sie zur Kathedrale, aber Moray hat keine Kathedrale im Angebot, also werden sie zum Rathaus marschieren, doch das ist nicht wichtig, versteht ihr, die Musikzüge marschieren im Gleichschritt zum Takt der Musik, die sie spielen, ihr habt in der Ojo de Liebre keine Gelegenheit, Musik vom Dudelsack zu hören, das ist schottische Tradition, ihr werdet sie kaum kennen, die Musiker tragen Bärenfellmützen, sie sind in regionale Tracht gekleidet und bieten einen mitreißend bunten Anblick, an den Straßenrändern stehen die Menschen und applaudieren gelöst, das ist ein Ereignis, versteht ihr, außergewöhnlich.

Sandgemälde

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Sandgemälde

Der Sinn der Sandgemälde, so werde erzählt, sagte Gramner, liege darin, die dämonischen Kräfte zu bannen.

Dämonische Kräfte?

Eine andere Sicht auf die Welt, Harmat, das zu erklären müssen wir weit ausholen, verstehst du, wir sind mit dieser indigenen Zivilisation nicht vertraut und wissen von den Sandgemälden erst, seitdem Termoth in der Walfängermannschaft ist, wir sehen ihn hin und wieder am Strand an einem seiner Werke arbeiten.

Der Ausguck schälte sich aus der Dunkelheit und setzte sich dazu