//

Abschied

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Abschied

Die finalen Feierlichkeiten sind eröffnet.

Das hat aber niemand bemerkt?

Du sagst es, Annika, das fällt kaum besonders auf, niemand faßt mehr einen klaren Gedanken. Die große Abschlußsause tobt, Bilder leuchten in allen erdenklichen Farben, Lärm und Getöse sind unsäglich, jeder Pulsschlag null auf hundert, weshalb, ein Event jagt das andere.

Pausenlos.

Farb tat sich eine Pflaumenschnitte auf.

Annika warf einen Blick auf das Gohliser Schlößchen.

Tilman rückte näher an den Couchtisch und suchte eine schmerzfreie Sitzhaltung einzunehmen.

Ein fulminantes Fest mit großem Feuerwerk. Der bedrängte Planet, gastfreundlich und stets ein großzügiger Sponsor, er stellt sich neu auf, er balanciert sich aus, begleitet von den Geburtswehen des Neuen, wo gehobelt wird, fallen Späne, die Erde bebt, Vulkane brechen aus, Flammenwände, haushoch, jagen über Land, hier Schneeverwehungen, dort ergießt sich Wasser vom Himmel, marodes Gebälk stürzt krachend ein, Bäume brechen zu Boden, Wälder vertrocknen, Flüsse versiegen – welch grandioses Schauspiel!

Hochkomplex, sagte Farb, gigantisch, der Planet sortiert sich neu.

Das hat es nie gegeben, Annika, so weit unsere Erinnerung reicht, die Meere übersäuern, die Wasser steigen, Nahrung wird ungenießbar, und der Mensch flüchtet sich in den Rausch, überall ist Party ausgerufen, ich will immer wieder dieses Fieber spür’n, du hörst den betäubenden Lärm von Musikanten, zittrige Greise begeben sich auf Welttournee, Künstler stellen ihre letzten Gemälde aus, auf Versteigerungen werden exorbitante Preise erzielt, Museen gewinnen neues Publikum, verheerende Kriege nehmen kein Ende, ich weiß, es wird einmal ein Wunder gescheh’n, das Weltkulturerbe wird laufend ergänzt, ich will alles, und nirgends ein Entrinnen, a good man is hard to find, nirgendwo eine Zuflucht, auf dem Planeten sind vierhundert AKW in Betrieb, sechzig im Bau, flächendeckend rauscht der Sound der guten Laune, ein dichter Schleier, undurchdringlich, er ist wie du, wer weiß denn sowas, gewinnend lächelnde Nachrichtensprecherinnen und -sprecher in sorgsam arrangierten Outfits werden in nüchternen Worten stündlich breaking news verlesen.

Laß gut sein, Tilman. Dem Menschen stellt das ein vernichtendes Zeugnis aus – nicht bestanden, er wurde zum Auslaufmodell, der Planet verstößt ihn und keine Chance, je wieder aufgenommen zu werden, hinter ihm schließen sich die Tore.

Das ist es, Annika – er hat kaum etwas gemerkt, er hat es heraufbeschworen und lügt sich in die Tasche, wie blind kann man sein. Wann das Verhängnis begann? Gramner hat recht, der Übergang vom Segel- zum Dampfschiff war ein entscheidender Schritt, der Mensch löste sich aus seiner innigen Verbindung mit den Kräften der Natur, das Maschinenwesen trat die Herrschaft an.

Farb tat sich einen Löffel Sahne auf seine Pflaumenschnitte.

Annika schenkte Tee nach, Yin Zhen, sie hatten wie sonst auch das Service mit dem Drachenmotiv aufgedeckt, rostrot, ein Geschenk, das Tilman aus Beijing mitgebracht hatte, wo er einen Halbmarathon auf der Großen Mauer gelaufen war, das mon amie hatten sie aufgegeben, Roerstrand führte es nicht länger im Programm.

Farb tat sich einen zweiten Löffel Sahne auf, verteilte sie gleichmäßig und, zwanghafte Geste, strich sie sorgfältig glatt.

Tilman lächelte entspannt.

Die Vertreibung habe längst eingesetzt, Tilman, seit nunmehr zwei Jahrhunderten, und wer wisse denn, sagte Annika, wann sich dereinst die Nebelschleier lichten, tausend Jahre wie ein Tag, der gestern vergangen ist, und wie werde die neue Welt beschaffen sein, und ob es je wieder menschliche Augen geben werde, ihre Schönheit wahrzunehmen.

| WOLF SENFF

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Auf der Suche nach dem Sinn des Theaters

Nächster Artikel

Magie der Freundschaft

Weitere Artikel der Kategorie »Kurzprosa«

Hochgeschwindigkeit

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Hochleistung

Das ist es, sagte Tilman, streckte die Beine lang und saß in diesem Sessel dennoch unbequem, er mußte sich in den nächsten Tagen nach einer verträglichen Sitzgelegenheit umtun, höchste Eisenbahn, weshalb findet sich für die einfachen Dinge stets so mühsam eine Lösung, er rückte ein Stück näher an den Couchtisch.

Farb tat sich einen Löffel Schlagsahne auf.

Annika warf einen Blick nach dem Gohliser Schlößchen.

Zeit, daß wir umdenken, sagte Tilman.

Annika gähnte und wandte sich ihrer Zeitschrift zu.

Wir sind eine Hochleistungsgesellschaft, stimmt's?

Das ist nichts Neues, Tilman.

Höchstleistung in allen Bereichen.

Du sagst es.

Kuba und die Revolution

Kurzprosa | Menschen| Lee Lockwood: Castros Kuba. Ein Amerikaner in Kuba und Michael Zeuske: Kleine Geschichte Kubas Der erstmals in Deutschland veröffentlichte dokumentarische Bildband Castros Kuba gibt einen Einblick in die Ziele der Revolution und zeigt Fidel Castro als einen feinsinnigen und demagogisch begnadeten Politiker. Von BETTINA GUTIERREZ

Koordinaten einer Kindheit

Kurzprosa | Paul Auster: Bericht aus dem Inneren Als erfolgreicher Schriftsteller, Übersetzer, Essayist und Regisseur blickt Paul Auster zurück auf seine frühen Jahre. Wann hat er sich erstmals als eigenständiger Mensch gefühlt? Als Amerikaner? Als werdender Autor? Sein Bericht aus dem Inneren legt offen, wie aus einem fantasievollen, bilderhungrigen kleinen Jungen ein Mann werden konnte, der täglich mehrere Stunden an einem Schreibtisch zubringt, »mit nichts anderem im Sinne, als das Innere seines Schädels zu erforschen«. Von INGEBORG JAISER

Titanen

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Titanen

Leidenschaftlich, erklärte Annika, ja, sie fotografiere leidenschaftlich, und schenkte Tee in die zierlichen Tassen mit dem Drachenmotiv, Yin Zhen, eineinviertel Minute, maximal anderthalb.

Farb schwieg.

Tilman lehnte sich zurück und genoß die sommerlichen Temperaturen, er trug ein kurzärmeliges, groß geblümtes, farbenfrohes Hemd.

Für ihr Projekt sei sie mehrmals die Strecke Hamburg-Berlin gefahren.

Mit der Bahn?

Sicher, mit der Bahn, ergänzte sie, und sie fotografiere ihre Motive durch das Fenster. Sie faßte zu dem winzigen blauen Buch, das sie als Clip an ihrem Ohrläppchen trug.

Aus dem fahrenden Zug?

Hitze

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Hitze

Wie schön!

Die Dinge bewegen sich, Annika, sie nehmen Fahrt auf.

Das kann man so sehen.

Die Glut bricht durch die Oberfläche, die verkrusteten Verhältnisse werden aufgeweicht.

Ein Lebenszeichen.

Herrlich, sagte Farb, man möchte meinen, der Planet wache auf.

Oder einfach nur, daß er sich in seiner Ruhe gestört fühle.

Farb lachte. Wut und Ärger als Beweggrund, mag sein, jedenfalls reagiere er höchst lebendig, er sei erzürnt, wer könne ihm das verübeln.