Verwirrend, sagte Annika, die Lage sei verwirrend.
Hohe Politik, spottete Farb und lächelte.
Restaurative Kräfte seien bestrebt, die hierarchischen Strukturen zu stabilisieren, sagte Tilman.
Farb tat sich eine Pflaumenschnitte auf.
Er zweifle, daß das noch möglich sei, sagte er, China und Europa hätten sich als Machtblöcke etabliert, die Staaten seien im Übergang zu einer multipolaren Ordnung.
Er frage sich, sagte Wette, welche Rolle die USA spielen würden, die Dinge seien in Bewegung.
Sie sähen sich als Führungsmacht, sagte Tilman, und hätten nicht vor, sich die Führung mit China oder Europa zu teilen, darin seien sich die beiden Präsidentschaftskandidaten einig, jedoch tendiere Trump zu gemeinsamen Ansätzen mit den Autokraten in Nordkorea, Rußland und Ungarn, Harris halte es mit der EU und den Staaten der NATO.
Das sei schön und gut, sagte Farb, nichts Neues, große Linien der Politik, Floskeln, und alles stabil und kalkulierbar, sagte er, nur werde die Lage erst interessant, wenn die nicht ohne weiteres vorhersagbaren Faktoren einbezogen würden, also das, was sich erst verschwommen am Horizont abzeichne, was man bereits wisse, aber widerstrebend öffentlich ausbreite.
Zum Beispiel, fragte Wette.
Zum Beispiel Kernenergie, sagte Farb, denn jeder wisse, daß sich ein GAU wie Fukushima wiederholen werde, da könne man viel über multipolare politische Ordnung schwadronieren, aber wer bringe zur Sprache, was geschehen solle für den Fall, daß sich ein solcher GAU wiederhole, oder, anderes Beispiel, die hochsensible digitale Kommunikation: wie sei mit einem langfristigen Stromausfall und dem Absturz digitaler Kommunikation umzugehen, so etwas geschähe binnen Sekunden, hervorgerufen durch großflächige Brände, oder weite Bereiche würden überflutet, alles sei möglich, oder Hacker setzten ganze Industriezweige außer Betrieb, das alles sei keine Zukunftsmusik, ›Helena‹ tobe in Florida und North Carolina und drohe mit einem Einbruch der Halbleiterproduktion die globale Chip-Industrie lahmzulegen, und man möchte wissen, wie in solchen Fällen zu verfahren sei, wie begegne man dem sich verändernden Klima.
Noch einmal, sagte er, die existierenden Einsatzpläne würden der neuen Qualität von Katastrophen nicht gerecht, wie beispielsweise reagiere man auf eine sich rasant ausbreitende tödliche Seuche, auf anhaltende Überflutungen, auf einen Ausfall von Verkehrsinfrastruktur, ein Erdrutsch könne verheerende Folgen haben, Brücken stürzten ein, Straßen würden unpassierbar, all das sei nicht von heute auf morgen instandgesetzt.
Tilman griff zu einem Marmorkeks.
Annika warf einen Blick zum Gohliser Schlößchen.
Farb tat sich eine Pflaumenschnitte auf.
Tilman reichte ihm einen Löffel Schlagsahne.
Verwunderlich sei außerdem, ergänzte Farb und strich die Sahne langsam und sorgfältig glatt, daß es null Erfahrungsberichte gebe, wo doch sonst ein jedes Detail routinemäßig und seitenlang evaluiert werde, nur über professionellen Umgang mit Stromausfällen, Überflutungen, Erdrutschen habe er bislang keine Erfolgsmeldungen gelesen, gebe es einen Plan B, wo verstecke sich der investigative Journalismus, und Pannen in Kernkraftwerken scheinen überhaupt nicht mehr vorzukommen, nada, sie seien scheint’s ausgestorben, spottete er, obgleich zahlreiche neue Kernkraftwerke in Betrieb genommen würden, und über die Lagerung der hochradioaktiven Abfälle: kein Wort.
Sie wüßten es selbst nicht, sagte Tilman, sie fürchteten schlafende Hunde zu wecken, und spottete, es sei ihnen unangenehm.
Stromausfälle, sagte Wette, man müsse sich das vorstellen, da laufe gar nichts mehr, null, kein Herd, kein Eisschrank, die Türklingel bleibe stumm, kein Akku werde nachgeladen, nichts, keine künstliche Beleuchtung, kein ChatGPT, keine KI, selbstfahrende Autos führen nicht mehr, die Infrastruktur kollabiere, Totalausfall sei angesagt, es werde, heiße es, evakuiert, sprich: die Leute würden aufgefordert, wegzulaufen, zu Zehn-, zu Hunderttausenden wegzulaufen, wie stelle man sich das vor, rette sich wer kann, oder, den Letzten beißen die Hunde, und: Weshalb gebe es keine Erfahrungsberichte, weshalb keine Evaluationen, wo seien die Experten, wo versteckten sich die triumphierenden Erfolgsmeldungen, und erwäge man vielleicht einen Rückbau von Technologien, denn sie seien nicht ausgereift, oder eine strikte Regulierung, unvorstellbar, nein, er lachte: der Staat wolle doch den Bürgern nicht vorschreiben, wie sie zu leben hätten.
Annika legte ihr Reisemagazin beiseite. Politik, fand sie, dürfe sich nicht verkriechen, Politik müsse mutig vorangehen, doch das sei von dem aktuellen Personal zu viel verlangt.
Der Mensch, sagte Wette, sei überfordert.
Farb strich die Sahne auf seiner Pflaumenschnitte langsam und sorgfältig glatt.
Tilman dachte an das Paläozän/Eozän-Temperaturmaximum von vor etwa 55,8 Millionen Jahren – der Planet erhitzte sich innerhalb von etwa viertausend Jahren um sechs Grad Celsius – und griff zu einem Marmorkeks.
Farb aß von der Pflaumenschnitte.
Wette schwieg.
Das Gohliser Schlößchen glänzte und spreizte sich im milden Licht des Nachmittags.