/

Weihnachten für fast alle

Familienbuch | W.Andersen-Oberschäfer, R.Kehn: Ein Stern strahlt in der dunklen Nacht

Am Sonntag, 22. Dezember 2019, war Wintersonnenwende. Am kürzesten Tag und der längsten Nacht des Jahres denken die Menschen daran, dass die Tage wieder länger werden. Und als der Julianische Kalender eingeführt wurde, lag die Wintersonnenwende auf dem 25. Dezember. Und die Christen legten Christi Geburt auf die Wintersonnenwende gelegt, den hellen Stern, der in der dunklen Nacht strahlt. Von ANDREA WANNER

Ein wunderschön gemachtes Hausbuch begleitet durch die Weihnachtszeit mit Liedern, Geschichten, Gedichten und vielen originellen und stimmigen Illustrationen von Regina Kehn.

Ein Stern in dunkler Nacht»Vom Schnupfen und vom Schnee«, »Von der Stille und von leisen Tönen«, »Von Tannenduft und Kerzenschein«, »Von Engeln, Wichteln und Nikoläusen«, »Von Äpfeln, Nüssen und Honigkuchen«, »Vom Wünschen, Warten und Hoffen«, »Von Schafen, Eseln und Weihnachtsmäusen«, »Vom Kind in der Krippe« und »Vom Abschied und vom Neubeginn« heißen die Kapitel und damit sind bereits ganz viele wichtige Wörter gefallen, die zur Weihnachtszeit und zum Zauber des Festes gehören.

Längeres und Kürzeres, zum Mitsingen, Vorlesen, Nachmachen, ganz nach Wunsch. Die Illustrationen setzen besondere Akzente, wenn beispielsweise zu »Kling Glöckchen« ein Haus gezeigt wird, wo in einem Fenster hinter der Gardine ein Geißlein hervorguckt. Und wer mit kariertem Mantel und Koffer in der Hand an der Haustür klingelt, ist kein anderer als der Wolf. »Lasst mich ein ihr Kinder«? – oder besser doch nicht?

So bekommt das Weihnachtliche kleine Risse, die durchaus beabsichtigt sind. Dazu gehören die Zitate von denen, für die Weihnachten anders ist als ein fest mit Geschenken und geschmücktem Christbaum. »Bei uns gibt es auch viele schöne Feste, an denen die Familie zusammenkommt. Zum Beispiel Bayram, das Zuckerfest«, sagt Dilek G. aus Hamburg, eine Muslima. Ein Obdachloser, Herbert, meint: »Heiligabend? Da höre ich Radio. Aber dann werde ich immer traurig. Denke daran, was ich früher hatte: Familie, Wohnung, all das …«

Geschickt findet das Familienbuch die Balance zwischen Heiterem und Besinnlichem, zwischen Bekanntem und Neuem, zwischen den Gemeinsamkeiten und Unterschieden der Weihnachtszeit bei den Menschen. Und es begleitet durch die dunklen Tage, bis der Winter dem Frühling Platz machen muss.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Wiebke Andersen-Oberschäfer, Regina Kehn (Hrsg.): Ein Stern strahlt in der dunklen Nacht
Geschichten, Lieder und Gedichte zur Weihnachtszeit
Hamburg: Carlsen 2019
224 Seiten, 25 Euro
Familienbuch ab 8 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Waldbrände Buschfeuer

Nächster Artikel

Aus dem Nähkästchen geplaudert

Weitere Artikel der Kategorie »Jugendbuch«

Ungleiche Schicksals-Gemeinschaft

Comic | Josephine Mark: Trip mit Tropf

Ein merkwürdiges Paar ist miteinander unterwegs: ein Wolf, der eigentlich der totale Einzelgänger ist, gemeinsam mit einem Kaninchen, dem es gesundheitlich gar nicht gut geht. Wie es dazu kam und was sich daraus entwickelt: ANDREA WANNER war gespannt.

Schwere Entscheidungen

Jugendbuch | Clare Furniss: Morgen ist heute schon vorbei Hattie kann es auch nach dem 4. Test noch nicht glauben: sie ist schwanger. Von Reuben, der doch eigentlich nur ihr bester Freund ist. Wie soll und kann es weitergehen? Von ANDREA WANNER

Zeit zu trauern

Jugendbuch | Erna Sassen: Das hier ist kein Tagebuch Die Selbsttötung eines Familienmitglieds ist unverändert ein gesellschaftliches Tabu, was den Umgang damit enorm schwierig macht. Erwachsene z.B. halten Erschrecken und Schmerz im Zaum, indem sie das Ganze rasch abtun. Jugendliche trifft es mitten in ihrer Schutzlosigkeit. Wenn sie dem Verhalten der Erwachsenen folgen, sind sie verloren, denn sie bekommen keine Zeit zu trauern. Die niederländische Autorin Erna Sassen erzählt davon in ihrem Debütroman ›Das hier ist kein Tagebuch‹. Von MAGALI HEISSLER

Ein weiter Weg

Jugendbuch | Mehrnousch Zaeri-Esfahani: 33 Bogen und ein Teehaus 33 Bogen hat die Si-o-se Pol, eine von elf Brücken, die in der iranischen Großstadt Isfahan über den Zayaned Rud führt. Hier nimmt die Geschichte der kleinen Mehrnousch ihren Anfang, die Geschichte einer Flucht, die über die Türkei nach Deutschland führt. Von ANDREA WANNER

Lauter Lügen

Jugendbuch | Jesús Cañadas: Die Bibliothek der wahren Lügen

Oskar wächst ohne seinen Vater auf. Was ihn für immer mit ihm verbindet, ist die Begeisterung für die fantastischen Abenteuer in den Büchern des Schriftstellers Simon Bruma. Da kann das Leben noch so grässlich sein: Oskar vergräbt sich in die Lektüre, lässt in seiner Fantasie Brumas Helden lebendig werden – und schreibt selbst Geschichten für diese Helden. Doch dann bietet sich ihm eine ungeahnte Möglichkeit. Von ANDREA WANNER