Hier möchten wir leben

Kinderbuch | Gino Alberti: Ein Traumhaus für Hund und Katz und Maus

In der Jugend sind es die Wohngemeinschaften, später die Lebensgemeinschaften, im Alter die Senioren-WGs, wie auch immer, wenn Menschen zusammenziehen, dann kommen Wünsche zusammen: Wie man leben möchte, wo man sein Zuhause findet, das Miteinander gestaltet. BARBARA WEGMANN schaut sich die hoffentlich lösbaren Probleme der drei kleinen Stars dieses Bilderbuchs an.

Martin ist ein Mäuserich, Klara eine Katze und Hubert ein Hund. Und was liegt näher in der fantasiereichen Welt der Geschichten, als dass sie zusammenziehen wollen. Schließlich sind sie die »besten Freunde der Welt«. Ein Haus wollen sie bauen, aber: wo? Und vor allem: wie soll es aussehen? Der Ort soll schön sein, klar, das Haus soll groß sein, für Vorräte, auch klar.

Da kommen ganz verschiedene Ansichten und Argumente zusammen, gar nicht so leicht, da einen gemeinsamen Nenner zu finden. Kompromisse sind gefragt, Zugeständnisse und Toleranz. Aber: Wie wäre es denn mit einem Schloss? Was für eine grandiose Idee. Der Vorschlag findet spontane Zustimmung von Allen. »Wir bauen ein Schloss.«, da sind sich die drei spontan einig. »Da ist genug Platz für Vorräte. Ein Schloss finden alle schön.«

Ob das zu machen sein wird? Ein Schloss? Immerhin, es gibt keine Gegenvorschläge und das ist schon mal eine gute Voraussetzung für ein gemeinsames Leben zu dritt. So machen sich Hubert und Klara auf die abenteuerliche Suche nach einem Platz für das Schloss. Und Martin sammelt derweil Vorräte. Ob die drei ein gemeinsames Zuhause finden werden?

So ein wenig erinnern Illustrationen und die Geschichte selbst an Janoschs »Oh, wie schön ist Panama«, aber das macht Gino Albertis Geschichte, die schon über dreißig Jahre alt ist, nicht weniger sympathisch und attraktiv. Der italienische Künstler, Grafiker und Illustrator zeichnet überaus kindgerecht, bunt, lebendig und neugierig machend die Geschichte der drei so unterschiedlichen Bewohner des Hauses, das ja erst noch gefunden werden muss.

Die großformatigen Bilder, zum Teil mit viel Witz und charmanter Fantasie gezeichnet, sie lassen die kleinen Leser eintauchen in das Abenteuer dieser besonderen Wohnungssuche.

Traumhaus

»Das Feuer knistert, und Hubert und Klara haben viel Zeit vom schönsten Platz der Welt zu erzählen. Und Martin sagt …«

Nein, nein, das müsst ihr schon selbst lesen. Aber, versprochen: die drei Freunde, die man schnell lieb gewinnt in dieser Geschichte, sie werden ihr »Traumhaus« bestimmt finden.

| BARBARA WEGMANN

Titelangaben
Gino Alberti: Ein Traumhaus für Hund und Katz und Maus
Affoltern am Albis: Bohem Verlag 2019
32 Seiten, 18,95 Euro
Bilderbuch ab 3 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Von kleinen und von großen Gaunern

Nächster Artikel

Wo Licht ist…

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Bleibendes

Kinderbuch | Regina Kehn: Das literarische Kaleidoskop Mit ihrem literarischen Kaleidoskop setzt Regina Kehn einen Kontrapunkt zu der oft kurzlebigen Literatur unserer Tage. Ein Buch zum Staunen, das nicht nur die Jahreswende überdauern wird, freut sich ANDREA WANNER.

Das Leben lieben

Kinderbuch | Erwin Moser: Billi, die Baummaus

Nein, Wandermäuse gibt es nicht wirklich. Baummäuse schon. Die leben alle in Afrika – südlich der Sahara. Total egal, welche Art es wirklich gibt. Wenn Erwin Moser von Billi erzählt, ist die eine der lebendigsten Mäuse, die sich ANDREA WANNER nur vorstellen kann.

Andere Welt – gleiche Probleme

Kinderbuch | Constanze Spengler: Die Hexe, die sich im Dunkeln fürchtete Man glaubt ja immer, dass die, die zaubern können, ein paar Sorgen und Probleme weniger haben als die, bei denen Magie kein bisschen wirkt. Sieht man genauer hin, ist das Leben einer Hexe aber gar nicht so verschieden von unserem. Weil die Hexe nämlich, abgesehen davon, dass sie hexen kann, genauso fühlt wie Menschen auch. Besonders schlimm fühlt sie sich, wenn es dunkel wird. Aber wer etwas auf sich hält, findet sich nicht mit der Angst ab. Constanze Spengler hat mit Die Hexe, die sich im Dunklen fürchtete, ein

Aufräumen? Ausmisten? Ja, aber…

Kinderbuch | Petra Postert: Das brauch ich alles noch! »Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein großer Papierkorb« – das schrieb einst Kurt Tucholsky. Was aber nun tatsächlich in den Müll wandern soll und was nicht, darüber lässt sich trefflich streiten. Besonders zwischen Kindern und Eltern – weiß ANDREA WANNER aus Erfahrung.

Heimat, Zuhause und all das dazwischen

Kinderbuch | Issa Watanabe: Flucht

Meine Tochter ist lange schon erwachsen, aber ich erinnere mich gern und gut daran, dass es eigentlich nie ein Thema gab, über das man mit ihr nicht hätte reden können. Es kommt eben immer nur darauf an, die dem Alter des Kindes gemäßen Worte zu finden. Und wie dieses Kinderbuch in Perfektion zeigt, braucht man manchmal überhaupt keine Worte für ein schwieriges Thema, meint BARBARA WEGMANN