Hier möchten wir leben

Kinderbuch | Gino Alberti: Ein Traumhaus für Hund und Katz und Maus

In der Jugend sind es die Wohngemeinschaften, später die Lebensgemeinschaften, im Alter die Senioren-WGs, wie auch immer, wenn Menschen zusammenziehen, dann kommen Wünsche zusammen: Wie man leben möchte, wo man sein Zuhause findet, das Miteinander gestaltet. BARBARA WEGMANN schaut sich die hoffentlich lösbaren Probleme der drei kleinen Stars dieses Bilderbuchs an.

Martin ist ein Mäuserich, Klara eine Katze und Hubert ein Hund. Und was liegt näher in der fantasiereichen Welt der Geschichten, als dass sie zusammenziehen wollen. Schließlich sind sie die »besten Freunde der Welt«. Ein Haus wollen sie bauen, aber: wo? Und vor allem: wie soll es aussehen? Der Ort soll schön sein, klar, das Haus soll groß sein, für Vorräte, auch klar.

Da kommen ganz verschiedene Ansichten und Argumente zusammen, gar nicht so leicht, da einen gemeinsamen Nenner zu finden. Kompromisse sind gefragt, Zugeständnisse und Toleranz. Aber: Wie wäre es denn mit einem Schloss? Was für eine grandiose Idee. Der Vorschlag findet spontane Zustimmung von Allen. »Wir bauen ein Schloss.«, da sind sich die drei spontan einig. »Da ist genug Platz für Vorräte. Ein Schloss finden alle schön.«

Ob das zu machen sein wird? Ein Schloss? Immerhin, es gibt keine Gegenvorschläge und das ist schon mal eine gute Voraussetzung für ein gemeinsames Leben zu dritt. So machen sich Hubert und Klara auf die abenteuerliche Suche nach einem Platz für das Schloss. Und Martin sammelt derweil Vorräte. Ob die drei ein gemeinsames Zuhause finden werden?

So ein wenig erinnern Illustrationen und die Geschichte selbst an Janoschs »Oh, wie schön ist Panama«, aber das macht Gino Albertis Geschichte, die schon über dreißig Jahre alt ist, nicht weniger sympathisch und attraktiv. Der italienische Künstler, Grafiker und Illustrator zeichnet überaus kindgerecht, bunt, lebendig und neugierig machend die Geschichte der drei so unterschiedlichen Bewohner des Hauses, das ja erst noch gefunden werden muss.

Die großformatigen Bilder, zum Teil mit viel Witz und charmanter Fantasie gezeichnet, sie lassen die kleinen Leser eintauchen in das Abenteuer dieser besonderen Wohnungssuche.

Traumhaus

»Das Feuer knistert, und Hubert und Klara haben viel Zeit vom schönsten Platz der Welt zu erzählen. Und Martin sagt …«

Nein, nein, das müsst ihr schon selbst lesen. Aber, versprochen: die drei Freunde, die man schnell lieb gewinnt in dieser Geschichte, sie werden ihr »Traumhaus« bestimmt finden.

| BARBARA WEGMANN

Titelangaben
Gino Alberti: Ein Traumhaus für Hund und Katz und Maus
Affoltern am Albis: Bohem Verlag 2019
32 Seiten, 18,95 Euro
Bilderbuch ab 3 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Von kleinen und von großen Gaunern

Nächster Artikel

Wo Licht ist…

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Die Geschichte einer Flucht

Kinderbuch | Maya C. Klinger: Wie ein Foto unser Leben rettete

Die Familie Mandil lebt in Jugoslawien. Es ist ein gutes und glückliches Leben, das ein jähes Ende findet: Es herrscht Krieg, der Zweite Weltkrieg. Die Nazis besetzen Jugoslawien und der dort lebenden jüdischen Bevölkerung droht das gleiche Schicksal wie überall, wo die Schreckensherrschaft Fuß fasst. Die Familie muss fliehen und Hilfe findet sie an unerwarteten Orten. Von ANDREA WANNER

Immer einfacher, immer schneller

Kinderbuch | Yvonne Rogenmoser: Über den Gotthard Flüsse und Täler, Wälder oder Berge haben Menschen noch nie daran gehindert, sie zu durchqueren, ganz gleich, wie groß oder auch gefährlich das Hindernis war. Dafür haben sich Menschen immer viel einfallen lassen. Die Aufgabe scheint zu lauten, Wege immer schneller und einfacher passierbar zu machen. Ein solcher Weg führt über den Gotthard-Pass. Yvonne Rogenmoser erzählt seine lange Geschichte in bunten Bildern für die Kleinen. Von MAGALI HEISSLER

Eine Baum-Lektion

Kinderbuch | Charles Berbérian: Groß werden

Das preisgekrönte Buch über einen ganz besonderen Spaziergang hat es bereits geschafft: das mit dem Großwerden. Ein großformatiges Buch mit großen Bildern und einem Thema, das kleine Knirpse bestimmt interessiert, wenn man sie bei der Lektüre begleitet. Von BARBARA WEGMANN

Überraschung statt Gänsehaut

Kinderbuch | Nils Freytag & Silke Schlichtmann: Lesen ist doof

Eine Geschichte ist das nicht, was hier zwischen den Buchdeckeln lauert, keine Spannung, keine Gänsehaut, kein gutes Ende. Halt, kein gutes Ende? Na ja, vielleicht ja doch. Es ist schon »besonders«, dieses kleine Buch. BARBARA WEGMANN stellt es vor.

Nicht mehr weggucken

Kinderbuch | Maria Inés Almeida & José Almeida de Oliveira: Kein Bett in der Nacht

In Deutschland gibt es viele Zehntausende obdachloser Menschen. Sie alle haben keine Wohnung, schlafen irgendwo, in geschützten Ecken und Nischen, unter Brücken, irgendwo im Freien oder in Notunterkünften. Ihre Zahl steigt. Das Hauptproblem: fehlender, bezahlbarer Wohnraum. Dass diese Thematik in ein Kinderbuch einzieht ist sicher ungewöhnlich, aber, wie dieses Buch zeigt, hervorragend zu lösen. Von BARBARA WEGMANN