Eine tröstende Geschichte

Kinderbuch | Peter Carnavas: Der Elefant

Geschichten können durch schwierige Zeiten helfen, indem sie Mut machen und Trost spenden. So auch das neue Kinderbuch von Peter Carnavas: ›Der Elefant – Eine Geschichte gegen die Traurigkeit‹. Ein berührendes Buch – findet ALEXA SPRAWE.

Ein Mädchen lehnt sich an das Bein eines ElefantenErzählt wird diese Geschichte aus der Sicht des Mädchens Olive, das die Fähigkeit besitzt, graue Tiere in der Nähe von traurigen Menschen zu sehen. Einen solchen tierischen Begleiter hat ihr Vater: Groß und schwerfällig folgt ihm der graue Elefant auf Schritt und Tritt und es scheint, als könnte dieser ihn jederzeit erdrücken.

Die Trauer des Vaters sitzt tief in ihm, seit seine Frau verstorben ist. Olive selbst erinnert sich kaum an ihre Mutter, und doch leidet auch sie. Nichts wünscht sie sich sehnlicher, als dass der Elefant verschwinden würde. Glücklicherweise ist Olive nicht allein. Sie hat einen Schulfreund und ihren Opa an ihrer Seite, die für sie da sind und sie unterstützen.

›Der Elefant‹ ist ein berührendes Buch, das trotz des ernsten Themas viel Leichtigkeit und Zuversicht vermittelt. Sowohl den Schwarz-Weiß-Illustrationen im Comicstil als auch dem Text wird viel Raum gelassen. Verfasst in einer lockeren, einfachen Sprache wird eine herzerwärmende Geschichte erzählt, in der es vorrangig um Beziehungen geht. Eine zentrale Rolle spielt dabei der Opa: Er steckt Olive nicht nur mit seiner fröhlichen Art und seinen großartigen Ideen an, sondern zeigt ihr auch, dass nicht alle Tiere grau sind.

Das Ende mag vielleicht naiv erscheinen, doch ein anderes würde den Leser*innen sicherlich nicht so viel Mut und Hoffnung mit auf den Weg geben. Geeignet ist das Kinderbuch insbesondere für Kinder ab 6 Jahren, die selbst mit Trauer zu kämpfen haben oder andere aus ihrem näheren Umfeld. Aufgrund der Textlänge müssen die Kinder allerdings etwas Geduld mitbringen.

| ALEXA SPRAWE

Titelangaben
Peter Carnavas: Der Elefant – Eine Geschichte gegen die Traurigkeit
(The Elephant, 2017). Übersetzt aus dem Englischen von Birgitt Kollmann
München: Hanser Verlag 2021
168 Seiten, 14 Euro
Kinderbuch ab 6 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Kurze Momente der Emotionen

Nächster Artikel

Mündendorf ist überall

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Neu in der Klasse: Vanessa

Kinderbuch | Kerascoët: Mein Weg mit Vanessa Wenn jemand neu in einer Klasse ist, hat sie es nicht leicht. Wenn sie dann auch noch beschimpft wird, ist es ganz schlimm. Da kann, da muss man helfen. Wie es in diesem Kinderbuch erzählt wird, findet GEORG PATZER allerdings zu platt

Wie ein Buch entsteht

Kinderbuch | Becky Davies: Von der Idee zum Buch

Klar, zuerst braucht es eine Idee für ein Buch. Aber wie geht es dann weiter? Dieses Buch erzählt seine eigene Entstehungsgeschichte: wie aus einer großartigen Idee ein Buch darüber zu machen, wie ein Buch gemacht wird, genau DIESES Buch wird. Genial, findet ANDREA WANNER

Katzen, ein Junge und ein Goblin

Kinderbuch | Lafcadio Hearn / Anita Kreituse: Der Junge, der Katzen malte

Nicht alle Menschen sind für die Arbeit als Bauer geschaffen. Manche sind zum Maler geboren, manche auch dann noch mit nur einem Motiv. Wie der kleine Junge, der obsessiv immer nur Katzen malte. Was ihm dann einmal das Leben rettete. Von GEORG PATZER

Ungewöhnliche Freundschaft

Kinderbuch | Beth Ferry: Die Vogelscheuche

»Du siehst aus wie eine Vogelscheuche!« Wer dieses zweifelhafte Kompliment hört, sollte vielleicht etwas an seinem Äußeren ändern. Die Vogelscheuche, um die es in diesem ansprechenden Bilderbuch geht, wird man am Ende des Buches ins Herz schließen, hat BARBARA WEGMANN erfahren.

Eine Liebeserklärung an die Oktopoden

Kinderbuch | Michael Stavarič: Faszination Krake

Manchmal machen Kraken ja Schlagzeilen, wenn sie zum Beispiel Fußballergebnisse vorhersagen, oder die Hauptrolle in einem Oscar-prämierten Dokumentationsfilm spielen. Spätestens seit diesem Film, ›Mein Lehrer, der Krake‹, gehören diese – zugegeben erst auf den zweiten Blick – wunderschönen Tiere zu meinen Favoriten. Im vorliegenden Buch kann man eine ganze Menge über die geheimnisvollen Tiere lernen, findet BARBARA WEGMANN .