Folkdays… Kernochan’s Garden of Eden

Musik | Lesley Kernochan: The Hummingbird Revolution

»This is the Hummingbird Revolution, this is a prayer for peace.« … »The little hummingbird is a warrior, with the largest heart relative to its bodysize of the animal kingdom.« Dies lässt die Singer Songwriterin Lesley Kernochan verkünden. Von TINA KAROLINA STAUNER

KERNOCHAN hummingbirdEine L.A-Crew hat sie an ihrer Seite. Manche kennen diese Art von Riffs. Mitternacht. Elf Uhr. Lesley Kernochan’s CD ›The Hummingbird Revolution‹ liegt auf meinem Tisch:

– Huhu… eine swingende Prise Latinfeeling in Folk. Glockenhelle Stimme in einem oldfashioned Lovesong.
– Huhu…Unverwandt ans raue Campfire-Singing denken von Michelle Shocked. Einen Cooler aus Wein, Saft und Wasser nehmen in einer altbekannten Szene, die nicht mehr existiert. Es ist so etwas wie Darlingside für ein Wildhoney.

Und plötzlich blitzt auch kurz eine elegante Hook auf wie aus einem Jazz-Orchester einer vergangenen Ära.

– Huhu… Folkrock in traditionellen Gefilden als Schmelztiegel von fließenden Rhythmen und unwiderstehlichen Melodien.

Für Minuten wie in einem Zustand bei flirrender Hitze auf einem Bahnhofsweg in einem Kaff ohne Menschen auf den Straßen. Wenn ein Zug hält, geht eine Personengruppe schnell Gehsteige entlang und heim.

– Huhu … Dorfcafé, Kleinstadtdisco, Großstadtmotel, die alte Story neu erzählt. Fast wie bei Carole King.
– Huhu … Wochenlang nur staubige Countryroads.

Da verschickte und verschenkte ich vor langer Zeit das Bild eines Bluebird aus Tagen der federnden Leichtigkeit auf griechischen Inseln.

– Huhu … Sachte Gespräche in Landhäusern und auf Landgütern des Folk. Und weltkluge Botschaften aus Bungalows in Laurel Canyon.
– Huhu … Verschwinden aus sonnenheißen Asphaltalleen in schummerig gedämpfte Folkbars schon tagsüber.

An der Theke manchmal auch Rickie, Richard und Zonder. Ich kenne nicht alle.

– Huhu … Von oben in Kalifornien bis runter nach Texas pickt nicht jeder und jede diese Sachen.

Manchmal ist Kolibri-Revolution in so was wie Birdlands.

– Huhu … Balladen, Birdlands, Memoryvisions.
– Huhu … ein Gutenachtlied vor Tagesanbruch. Aus der Ferne. Erratische Momente. Gedankennotizen.

Was ist die Seele des Folk?

| TINA KAROLINA STAUNER

Titelangaben
Lesley Kernochan: The Hummingbird Revolution
(2019, Make My Day Records/Indigo)
(Die Brooklyner Sängerin und Gitarristin sollte gerade in Deutschland auf Tour sein, aber aufgrund der derzeitigen Krise gibt es vermutlich keine Konzerte.)

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Die Liebe in den Zeiten der Cholera oder: Wie die Musik auf der Corona-Welle reitet

Nächster Artikel

Manufakturen zum Nachschlagen

Weitere Artikel der Kategorie »Platte«

Vom New Wave zum Re-Rave

Musik | Toms Plattencheck Du bist Musik-Freak und greifst bei der Suche nach neuem Input gerne auch zu diversen Listen? Der übliche »1001 Alben, bevor du den Löffel abgibst« oder »12000 Singles die jeder Rolling Stone Leser im Keller stehen haben sollte«-Quatsch langweilt dich aber zusehens. Dann bist du vielleicht schon mal über die Liste »100 Records that set the world on fire (while no one was listening)« des englischen Wire Magazins gestolpert. Von TOM ASAM

Dispatches From A Forgotten Age: The DJ Mix CD

Music | Bittles’ Magazine: The music column from the end of the world

I was listening to Hot Chip’s excellent Late Night Tales set the other day when it struck me that I haven’t heard a decent DJ mix in ages. Apart from Jupiter Jax’s sublime Dee-Life Mix for 100% Silk earlier this year, there seems to have been a dearth of great sets recently. With clubs closed and most commercial DJ mix series having given up the fight, it almost seems as though the art of crafting a journey through other people’s records has died as an art form. By JOHN BITTLES

In der Ruhe liegt die Kraft

Musik | Toms Plattencheck Der in München geborene Kanadier mit ukrainischen Wurzeln, Lubomyr Melnyk, ist ein interessanter Komponist und Pianist, dem der gegenwärtige Trend zur Zusammenführung von Klassik und Pop im weitesten Sinne entgegenkommt. Während der Großteil seiner Veröffentlichungen auf Kleinstlabels, von einer breiteren Öffentlichkeit unbemerkt, erfolgte, führen Auftritte auf (Indie-)Popveranstaltungen und die Veröffentlichung auf Erased Tapes und nun mit Windmills auf Hinterzimmer zu einem ganz anderen Publikum. Von TOM ASAM

The New Sound Of Ambient

Music | Bittles’ Magazine: The music column from the end of the world

With much of the world in lockdown, news headlines seemingly taken from a bad sci-fi flick, and many of us experiencing some form of anxiety, right now we need a sense of calm more than ever. Ambient music can get a bad press but, when done right, it can transport the listener to a far better place. By JOHN BITTLES .

Der Bass im Dialog mit dem Orchester

Musik | Arild Andersen: Celebration Dies ist eine außergewöhnliche CD. Sie ist es zunächst wegen ihrer Besetzung: Ein Solo-Kontrabassist mit einem Jazzorchester ist keine alltägliche Angelegenheit. Und sie ist es wegen des Repertoires: Nicht die Stücke eines Komponisten sind hier zusammengestellt, sondern Stücke eines Labels, des Labels, auf dem auch die CD selbst erschienen ist, ECM. Von THOMAS ROTHSCHILD