Tierische Freundschaft

Bilderbuch | Doreen Cronin: Brumm, Pieps und Glitschi

So schwer ist es gar nicht, zu erraten, wer wohl hinter den Namen Brumm, Pieps und Glitschi stecken mag: Richtig, ein Bär, ein Vogel und eine Schnecke. Was die drei für ganz junge Leser erleben, das beschreibt Doreen Cronin. Und wunderbar in Szene gesetzt hat es die Illustratorin Renata Liwska. BARBARA WEGMANN hat sich das kleine Bilderbuch angeschaut.

Brumm, Pieps und Glitschi
Faulenzten unter dem Baum
Und warteten,
dass der Tag begann.

Brumm Pieps Glitschi Der kleine Bär liegt auf dem Bauch und ist in ein Bilderbuch vertieft, die Schnecke schaut sich das Bild eines Autos an und träumt vermutlich von Schnelligkeit und Tempo und der kleine Vogel häkelt etwas, offenbar nach einem Muster aus dem Buch ›Modernes Häkeln‹, das er neben sich liegen hat. Was für eine idyllische, putzige kleine Gemeinschaft. Niemand will etwas vom Anderen, keiner braucht Angst zu haben, es ist alles so friedlich. Aber irgendwann kommt die Langeweile auf, jedenfalls für Brumm. Er will irgendwohin gehen, die anderen beiden wollen bleiben. Irgendwie ist die Harmonie etwas vorbei und dann kommt auch noch kräftiger Sturm auf.

»Springen!«, schrie Brumm.
»Festhalten!«, rief Pieps.
»Wind«, sagte Glitschi.

Plötzlich hat jeder etwas anderes im Sinn, will weglaufen, sich verstecken oder einfach den Regen genießen.

Ganz viel Liebenswertes hat die Illustratorin in die kleinen Figuren gelegt, besonders die kleine Schnecke Glitschi wird man schnell ins Herz schließen. Gewidmet hat sie ihre Zeichnungen der Oma, »deren Erinnerung und Häkeldecke uns schön mollig warmhalten.«

Renata Liwska zeichnet, seit sie Kind ist – und es hat sie nie losgelassen, heute schildert sie ihre Arbeitsweise so: »Ich finde einen ruhigen Ort, wo ich meine eigene Welt in meinem Skizzenbuch erschaffen kann, wo die Charaktere tun und lassen können, was mein Herz will.«

Für die ganz kleinen Leser oder besser die ganz großen staunenden Kinderaugen sind die Bilder sehr übersichtlich gehalten, die kleinen zauberhaften drei Gesellen haben Vorrang vor allem anderen und man wird an ihnen regelrecht kleben bleiben. Zu niedlich sind Gesichtsausdruck, Momente der Bewegung und die Situationen, in die die drei kommen.

Ganz unterschiedlich sind die drei tierischen Knirpse, jeder will eigentlich etwas anderes: Brumm möchte »nur dasitzen«, Pieps möchte »eng zusammenkuscheln« und Glitschi ist vertieft in ein Buch, ein Buch über einen Flug zum Mond.

Den Titel dieses Buches, das Glitschi da so fasziniert, den kann man aber erst mit einem Vergrößerungsglas erkennen. Und vielleicht ist es auch gar nicht so wichtig, die Hauptsache ist ja wohl, dass die Drei gute Freunde sind. Andersartigkeit hin oder her.

| BARBARA WEGMANN

Titelangaben
Doreen Cronin: Brumm, Pieps und Glitschi
Übers. von Uwe-Michael Gutzschhahn; Illust. von Renata Liwska
Hildesheim: Gerstenberg 2020
40 Seiten, 10 Euro
Bilderbuch ab 3 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Suizid

Nächster Artikel

Dave Robicheaux unter Mordverdacht

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Mut statt Verzweiflung

Kinderbuch | Marzena Sowa und Dorothée de Monfreid: Die kleine Flucht

Was macht mit Frau Spinne mit dem einen ihrer zahlreichen Kinder, das einfach nicht in der Lage ist, ein vernünftiges Netz zustande zu bringen. Frau Wurm hat einen Vorschlag, der gleich in die Tat umgesetzt wird. Von ANDREA WANNER

Zum Leben erweckte Monster

Kinderbuch | J.K. Rowling: Der Ickabog

Schlaraffien ist ein wunderbares Königreich. Wer dabei sofort an das Schlaraffenland denkt, liegt nicht falsch. Gebäckteilchen wie Feenwiegen oder Himmelshoffnungen treiben einem, sollte man das Glück haben hineinbeißen zu dürfen, Tränen des Glücks in die Augen, Schinken, Käse, Räucherware, Obst: Es mangelt an nichts in diesem glücklichen Land. Bis der Ickabog zum Leben erwacht. Von ANDREA WANNER

Altbewährtes ganz neu

Kinderbuch | Josephine Mark: Der Bärbeiß

Über zehn Jahre alte sind die Annette Pehnts Geschichten vom Bärbeiß, der seine schlechte Laune liebt und sie sich durch – fast – nichts verderben lässt. Aber egal wie miesepetrig er drauf ist: das Tingeli wird nicht müde, seine gute Laune und seinen Charme an ihn zu verschwenden. Besser geht’s nicht, dachte ANDREA WANNER. Und dann hat sie die neue Ausgabe in die Hand bekommen ...

Seliges Warten

Kinderbuch | Heidi Knoblich, Martina Mair: Alle warten auf das Lebkuchenweiblein Es gab einmal eine Zeit, da herrschte im Dezember kein »X-mas 24/7«. Weihnachtslieder dröhnten nicht so oft aus jedem Lautsprecher, dass man bereits am Barbaratag genug davon hatte. Von MAGALI HEISSLER

Was dahinter steckt

Kinderbuch | Marcin Szczygielski: Hinter der blauen Tür Verschlossene Türen zu öffnen, ist unwiderstehlich. Manchmal muss man nur die Klinke hinunterdrücken, ein anderes Mal einen Schlüssel im Schloss drehen. Dann gibt es noch die besonderen Türen, die sich öffnen, wenn man ein bestimmtes Wort sagt. Oder auf eine bestimmte Weise klopft. Marcin Szczygielskis kleiner Held klopft. Was hinter dem Klopfen und hinter der Tür steckt, ist rundum unerwartet und verblüfft nicht nur Kinder. Von MAGALI HEISSLER