Ins kühle Nass träumen

Sachbuch | HINAUS ans Wasser

In Zeiten der Corona-Krise kommt so ein Buch wie gerufen: Wenn man schon keinen Urlaub machen kann, dann wenigstens ein wenig träumen – von den Orten im eigenen Lande, die ja bald hoffentlich wieder zugänglich sein werden. BARBARA WEGMANN hat sich inspirieren lassen.

Hinaus ans WasserDas ist schon erstaunlich vielfältig, was man da alles an Gewässern und Seen im eigenen Land unternehmen und erleben kann. Von Nord nach Süd gegliedert, aufgeteilt in Flüsse und Gewässer macht das flexible Buch nach bewährter Manier neugierig auf kleinere und größere Ausflugsziele.

Da lässt sich zum Beispiel am 1320 Kilometer langen Rhein, der stattliche 865 Kilometer durch Deutschland fließt, Spannendes finden: Nicht nur Abstecher in die fast aufgereihten bezaubernden Städtchen mit viel Geschichte und Charme. Wie wäre es mit einem Zeppelinflug über den Bodensee bis zum Rheinfall von Schaffhausen? Oder vielleicht wären Sie ja auch einmal gerne »Kapitän für eine Nacht im Schiff-Hotel«. Die MS Konstanz liegt in Schaffhausen vor Anker und sie bietet eine Suite für 2 Personen.

Egal, ob Neckar, Ruhr und Lippe, Weser, Main und Mosel, Saale oder Havel, Donau oder Spree, überall gibt es etwas zu entdecken, und das wird in kleinen Text-Spots vorgestellt, die über alle nötigen Informationen verfügen. Telefon, Internetadressen, Öffnungszeiten, Ansprechpartner, ect.

Apropos Spree: Nicht nur durch die Spreewald-Krimis wurde die geheimnisvolle Region bekannt, man kann sie natürlich vor Ort mit einem Fährmann per Kahnfahrt erkunden, oder auch den Spree-Radweg radeln. »Auf ihren ersten Kilometern noch wildromantisch, wird sie (die Spree) zusehends ruhiger und zieht vorbei an ehrwürdigen Städten wie Bautzen und Cottbus. Auf halber Strecke macht die Spree eine Pause und verliert sich in unzähligen Wasserarmen des einem verwunschenen Urwald gleichenden Spreewaldes.«

Teil 2 des durchgehend großzügig bebilderten Buches widmet sich den Seen. Besonders hervorgehoben seien hier die Schleswig-Holsteinische Seenplatte im Norden und die wunderbaren, in teils spektakuläre Umgebung eingebetteten Seen in Süddeutschland, der Walchensee, Tegernsee, Schliersee, Chiemsee oder Bodensee. Rundfahrten, Badehinweise, Wassersportmöglichkeiten und Veranstaltungen gibt es als Infos dazu. So das Fischerstechen in Seehausen, immer Mitte August eines Jahres. 24 Männer des Ortes versuchen sich gegenseitig mit Lanzen, wie es heißt, von den Bootsplanken zu stoßen, »Der Sieger des Spektakels … darf sich Fischerkönig nennen.«

Es sind die kleinen Hinweise, auch zum Beispiel gastronomischer Art, Geheimtipps, sozusagen, die das Buch attraktiv machen. Die magischen Punkte an Deutschlands Seen und Flüsse, sie sind sicher bekannt, aber hier tummeln sich auch viele kleinere Ziele, die überregional sicher nicht immer im Rampenlicht stehen.

Das macht das Buch interessant und lebendig. Und gerade in diesen Zeiten blättert man gerne darin und hat Zeit, kommende Vorhaben gut zu planen. Das Buch mit einer sehr üppigen Fülle an Vorschlägen ist eine gute Grundlage dazu.

| BARBARA WEGMANN

Titelangaben
Hinaus ans Wasser
Entdecken, wo Deutschland am schönsten ist
Urlaub & Freizeit an Deutschlands Flüssen und Seen
München: Kunth Verlag 2019
352 Seiten, 24,95 Euro
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Jazz Extra, Jazz Future, Jazz Day…

Nächster Artikel

Tiger

Weitere Artikel der Kategorie »Sachbuch«

Arbeiten? Nicht arbeiten?

Gesellschaft | David Graeber: Bullshit-Jobs Das Thema ist originell, das ist gar keine Frage, und man wartet schon seit langer Zeit darauf, dass die vielen überflüssigen Arbeitsabläufe in staatlicher Bürokratie und im Management privater Unternehmen einmal systematisch erfasst werden. Von WOLF SENFF

Zigeuner, Minengesänge und Drogentod

Kulturbuch | Kersten Knipp: Flamenco

Knipp liefert eine umfassende Geschichte des Flamencos, nicht im Mindesten romantisch, aber dafür von hohem Unterhaltungswert. Er rechnet mit den Mythen und Legenden ab, die um den spanischen Tanz entstanden sind. Von EVA KARNOFSKY

Roh ist das neue Vegan

Kulturbuch | Hochuli: Vegan / De Montalier: Roh Vielleicht darf‘s nach dem großen Schlemmen mal wieder etwas weniger sein? Die Rede vom »Falschen falschen Hasen« – einem veganen Gericht, basierend auf zerkrümelten Reiswaffeln – hielt SUSAN GAMPER bis gestern für eine ›urban legend‹. Nun hat sie 400 Gramm veganes Zwiebelmett im Kühlschrank. Aus zerkrümelten Reiswaffeln.

64 gesunde Regeln gegen ungesunde Ernährung

Sachbuch | Michael Pollan: 64 Grundregeln Essen

Nach langen Jahren der Recherche zum vermeintlich unendlich komplexen Thema Ernährung hat der US-amerikanische Journalist und Autor Michael Pollan festgestellt, alles aktuelle Wissen lasse sich auf sieben einfache Worte reduzieren: »Iss Essen. Nicht zu viel. Überwiegend Pflanzen«. Dieser simplen Erkenntnis steht ausgerechnet die sogenannte westliche Ernährungsweise entgegen, also unsere Ernährungsweise. Darum hat Pollan das Buch »64 Grundregeln Essen« geschrieben.

Sachbuch | Sina Lucia Kottmann: Die Kraft der Elemente

Sachbuch | Sina Lucia Kottmann: Die Kraft der Elemente

Das Wort Klimawandel, wir hören es jeden Tag überall mehrfach und in mehrerlei Bedeutung. Und plötzlich, wenn man genau zuhört, liest und hinschaut, gibt es vielerorts eine Rückkehr zu Natur, zu ursprünglichen Zuständen, zu dem, was die Natur selbst einmal geschaffen hat. Auf jeden Fall scheint eine Veränderung in der Luft zu liegen, eine politische Herausforderung allemal, aber sicher auch eine Überprüfung unseres eigenen Lebensbildes. Da tut ein bisschen Hintergrundwissen ganz gut. So ganz anderes Hintergrundwissen, auf das man sich einlassen muss. Von BARBARA WEGMANN