Große Shoppingtour

Einkaufen gehört für viele eher zu den lästigen Pflichten. Dafür zu sorgen, dass im Familienkühlschrank Milch und Butter sind, das Brot in ausreichender Menge vorhanden und auch der Belag nicht ausgeht, hat wenig mit kreativer Freiheit zu tun. Wenn sich die Jüngsten an den Einkauf wagen, sieht das ganz anders aus. ANDREA WANNER freute sich an einer Einkaufstour der besonderen Art.

Pit und Pelle sind Brüder, noch nicht besonders groß, aber laut Mama groß genug, um ab und zu gemeinsam im Haushalt zu helfen. Dass sich die mütterliche Begeisterung für Hilfstätigkeiten dieser Art dann doch in Grenzen hält, wird schnell klar … Papa erweitert dann entgegen dem Einwand, es könne die beiden überfordern, die Aufgaben um eine ganz besondere: Pit und Pelle sollen gemeinsam die fehlenden Dinge fürs Abendessen einkaufen. Neun Dinge sind es, die aufgeschrieben, bzw. für den jüngeren Pelle von Papa aufgemalt werden. Und Pit erzählt, wie sie diese Liste nach bestem Wissen und Gewissen abarbeiten.

Besonders weit ist es nicht bis zum Supermarkt. Einmal dort angekommen wird den beiden schnell klar, dass auf der Liste die allerwichtigsten Dinge fehlen: Schokocornflakes, Puddingpulver, Kekse, Würstchen im Glas, Lakritze, Klopapier, Schokomus, Badeschaum, Zahnstocher, Pflaster, Esspapier, Glühbirnen … Am Ende reicht das Geld nur knapp und es tut sich ein Problem auf: Wie sollen sie das viele Zeugs nur nach Hause schaffen?

Den Verlockungen eines Supermarktes zu widerstehen will eben gelernt sein. Stefanie Schütz erzählt konsequent aus dem Blickwinkel eines faszinierten Jungen, der mit seinem kleinen Bruder endlich einmal die Gelegenheit hat, die wirklich tollen Dinge in den Einkaufswagen zu packen und nicht nur das langweilige Zeugs, das sonst drin landet.

Susanne Göhlich steuert die fröhlichen Porträts der beiden bei und lässt sie auf den querformatigen Bildern ihre ganz persönlichen Einkaufserfahrungen sammeln. Treffend beobachtet und an vielen Stellen noch etwas deutlicher als der Text, der im ebenso authentischen wie lakonischen Stil des Grundschülers gehalten ist. Eine eigene Logik liegt dem Einkauf zugrunde, bestechend und zu hundert Prozent überzeugend: zumindest für die Jungs.

So macht man seine Erfahrungen. Es wird schon fast dunkel, bis die beiden wieder daheim bei zwei besorgen, Eltern ankommen. Mit einer überschaubaren Menge an Einkäufen, dafür satt und reich an neuen Erfahrungen!

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Stefanie Schütz: Pit und Pelle gehen einkaufen
Mit Illustrationen von Susanne Göhlich
Wuppertal: Peter Hammer 2020
32 Seiten. 14,90 Euro
Bilderbuch ab 5 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Schwebende Kinder im Regen

Nächster Artikel

Der gehörlose Ermittler

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Die Hinterbeine des Pferdes

Kinderbuch | Torun Lian: Alice, die Notfallprinzessin Schüchtern zu sein macht die Dinge im Leben manchmal schwer. Manchmal sogar unmöglich. Denkt auf jeden Fall Alice. ANDREA WANNER war gespannt auf ihre Geschichte.

Weihnachten für Einsteiger*innen

Kinderbuch | Anne Scheller: Warum ist Weihnachten nicht jeden Tag

Bald ist es wieder soweit und wir feiern Weihnachten – mit geschmückten Christbäumen, leckerem Weihnachtsgebäck, Ferien, Liedern und vielen Geschenken. Aber warum tun wir das überhaupt und was steckt hinter den vielen verschiedenen Traditionen und Bräuchen. ANDREA WANNER muss zugeben, dass auch sie noch ein paar neue Dinge erfahren hat.

Ein Buch fürs ganze Jahr

Kinderbuch | Kristina Andres: Ein Jahr mit Maus und Eichhorn

Dieses bezaubernde Geschichtenbuch hat die große Chance und allerbeste Voraussetzungen, der Liebling im Bücherschrank kleiner Lesemäuse zu werden. Abenteuer, die ein ganzes Jahr umfassen, spannende Erlebnisse und viele Überraschungen. Von BARBARA WEGMANN

Es war einmal …

Kinderbuch | Rotfischchen / Das Mädchen in Rot Rotkäppchen gehört seit seinen beiden ersten literarischen Versionen von Charles Perrault aus dem Jahr 1695 und den Brüdern Grimm von 1812 zu den am häufigsten bearbeiteten, interpretierten und parodierten Märchen. Zwei neue Bilderbücher beweisen, dass sich daran bis heute nichts geändert hat, findet ANDREA WANNER.

Ein bisschen Hokuspokus

Kinderbuch | André Bouchard: Ein Tag im Leben einer Fee

Was braucht eine erfolgreiche Fee? Ein Kostüm und einen Zauberstab. Und dann kann es eigentlich schon losgehen. Aber niemand ist erstaunter als Margot selbst, dass dieses Geburtstagsgeschenk schon ausreichen soll, um magische Kräfte freizusetzen. Von ANDREA WANNER