Sommer, Sonne…

Kinderbuch | Lena Hesse: Hallo, ist hier hinten?

Die Sonne lacht vom Himmel, genau das richtige Wetter für … Ja, für was eigentlich? Es scheint etwas zu geben, was man bei diesem Wetter unbedingt haben muss, denn es hat sich bereits eine lange Warteschlange gebildet. ANDREA WANNER hat sich das Ganze neugierig angeschaut.

Warteschlangengeschichten ISBN:9783707452341»Hallo, ist hier hinten?«, fragt ein Mädchen im roten Kleid, das sich von links nähert, auf dem Cover. Vor ist ein kleiner, wuscheliger Hund, den ein junger Mann mit Hut und Gitarrenkoffer an der Leine hält. Davor wartet ein kleiner Vogel, vor ihm ein Junge mit Baseballkappe und einem Skateboard unter dem Arm. Vor diesem noch ein kleiner Vogel. Und davor eine Frau im gepunkteten Kleid mit einer Tasche über dem Arm, in der auch ein Hund sitzt. Sieht ganz so aus, als ob die Kleine tatsächlich das Ende der Schlange erreicht hätte. Aber was gibt’s da bloß, für das sich das Anstehen lohnt?

Lena Hesses Bilderbuch ist wie eine lange Kamerafahrt entlang der bunten Reihe von Wartenden, bei der man nicht nur sieht, wer da steht, sondern auch Teile der Gespräche, die sprechblasenähnlich (nur ohne Blasen) den Menschen und Tieren direkt zugeordnet sind.

Da gibt es gestresste Väter, nörgelnde Kinder, einen Elefanten, Pärchen, die Selfies machen mit dem Hashtag #wenndochnurdieschlangenichtsolangewär, ein Gespenst, Außerirdische, einen Tierarzt, der zu einem Notfall unterwegs ist, einen alten Mann in Rollstuhl…

Je länger man guckt, um so mehr Geschichten entdeckt man. Verknüpfungen, kleine Rätsel, Einzelnes, das sich zu Ganzem zusammenfügt. Es gibt Missgeschicke, Liebesgeschichten, Kriminalfälle … Und da, wo man nicht kombinieren kann, darf die Fantasie bunte Blüten treiben!

Es ist das ultimative Sommerbilderbuch, vollgepackt mit guter Laune, witzigen Ideen, farbenfrohen Bildern: ein Querformat, passend zur Warteschlange, das nebenbei von anderen Situationen erzählt, in denen man auch anstehen muss. Und auf was warten sie nun denn alle eigentlich? Verrate ich nicht, weil es viel zu viel Spaß macht, es selber zu entdecken!

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Lena Hesse: Hallo, ist hier hinten? Warteschlangengeschichten
Wien: Nilpferd 2020
32 Seiten, 14,95 Euro
Bilderbuch ab 4 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Alte Liebe neu entdeckt

Nächster Artikel

Das Gesicht eines Rächers

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Der mühsame Aufstieg auf den Mont Blanc

Bilderbuch | Pierre Zenzius: Gipfelstürmer

Warum steigen Menschen auf Berge? Ein altes Bonmot sagt: Weil sie da sind. So ging es auch dem Naturforscher Horace Bénédict de Saussure, der die Alpen erforschte und es mit 18 Bergführern und einem Hund auf den Mont Blanc schaffte. Wie Pierre Zenzius davon in seinen Bildern erzählt, hat auch GEORG PATZER verzaubert

Wie aus Tausendundeiner Nacht

Kinderbuch | Ute Krause: Verflixter Flaschengeist

Sommerferien in Wien und eine genervte Familie, der die Renovierung eines geerbten Häuschens über den Kopf wächst: Was käme da passender als ein Wünsche erfüllender Flaschengeist, findet ANDREA WANNER

Ein Einhorn zum Verlieben

Kinderbuch | Beatrice Blue: Das erste Einhörnchen

Vierzig bunte Seiten, die die Kulisse bilden für eine verzaubernde Geschichte rund um ein kleines Einhorn, das zunächst gar kein Einhorn ist. Abenteuer, Zauberkräfte und viele bunte Farben sorgen für die Magie und schaffen große Kinderaugen, da ist sich BARBARA WEGMANN sicher.

Jeder nach seiner Façon…

Kinderbuch | Nadia Budde: Auf keinen Fall will ich ins All! Keiner gleicht dem anderen. Nadia Budde hat das schon in »Und außerdem sind Borsten schön“ treffend auf den Punkt gebracht: »Wie du bist, so bist du richtig!« Aber auch sonst unterscheiden sich Vorlieben, zum Beispiel im Hinblick auf Reiseziele. ANDREA WANNER begann, über eigene Urlaubsvorlieben nachzudenken.

Wie die Farbe ins Leben kommt

Kinderbuch | Nicola Davies: Ein Baum ist ein Anfang

Das, worum es in diesem tollen Bilderbuch geht, das gab es in diesen Wochen mehr als reichlich: Eicheln. Nachts hörte man sie auf Autodächer fallen, die Bürgersteige waren übersät davon, achtlos zertreten lagen sie da, eine Unmenge. Früher haben wir mit Eicheln und Kastanien gebastelt, dieses Kinderbuch zeigt einen ganz anderen Aspekt auf. Von BARBARA WEGMANN