Wie lange noch?

Kinderbuch | Kai Pannen: Rabatz in Wabe 13

Auf den Geburtstag zu warten gehört in jungen Jahren zu den spannendsten und gleichzeitig nervigsten Dingen. »Wie oft muss ich noch schlafen?« Kai Pannen hat daraus ein »Geburtstags-Vorfreude-Herunterzähl-Buch« gemacht, das hilft, die Wartezeit zu überstehen, findet ANDREA WANNER

Rabatz in Wabe 13Der Countdown findet in einem Bienenstock statt und es sind genau 1567 Eier, die in Wabe 13 geliefert werden und die zwanzig Tage später Bienen sein werden, also quasi ihren Geburtstag feiern werden. Nun feiern diese Insekten im Allgemeinen diesen Festtag nicht. Er kommt einfach, sie sind Bienen und das war’s. So wäre das auch sicher in Wabe 13 gelaufen, die erfahrene Oberamme Zora kennt es auch gar nicht anders. Aber da hat sie die Rechnung ohne Maxi gemacht.

Maxi ist eines der Eier, aus denen eine Made wird, ehe sie dann als Biene hinaus in die Welt fliegen soll. Maxi – alle ihre 1566 Geschwister haben einen Namen, der mit M beginnt – sitzt in ihrer Kammer und hat sehr kreative und ungewöhnliche Ideen, die schon bald das Leben im Bienenstock auf den Kopf stellen.

Wenn Kai Pannen sich ins Reich der Insekten und Spinnen begibt, geschieht das mit ebenso viel Witz und Humor wie Sachverstand. Seine Geschichten um Karl-Heinz und Bisy, die Kreuzspinne und die Stubenfliege, sind hinreißend. Und wer Maxi kennenlernt, wird Bienen mit neuen Augen sehen. Vom komplexen, hochsozialen Zusammenleben der wehrhaften Honigproduzentinnen erzählt der Bestsellerautor in Wort und Bild so, dass es einfach eine Freude ist. Kleine Details wie beispielsweise die Tatsache, dass Maxi keinen Honig mag, kommen beiläufig daher und liefern am Ende doch wichtige Informationen.

So wie überhaupt alle Fakten am Ende zusammengefasst werden und nachgelesen werden können. Denn dazwischen vergisst man schon mal, dass es sich um Bienen handelt. Schließlich geht es um etwas viel Wichtigeres: Geburtstag, Geschenke, Kuchen, ein Fest … Und keine Sorge: Kai Pannen behält alles im Blick. Und Maxi kommt natürlich auf ihre Kosten. Happy Birthday!

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Kai Pannen: Rabatz in Wabe 13
Ein Geburtstags-Vorfreude-Herunterzähl-Buch
München: Tulipan 2021
104 Seiten, 15 Euro
Kinderbuch ab 4 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Terror an der Côte d’Azur

Nächster Artikel

Ein Buch für alle Bücherfreunde

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Berufsbilder von Architekt bis Zahnarzt

Kinderbuch | Thomas Müller: Herr Schmidt ist Koch Herr Schmidt liebt seinen Beruf. Das zeigt schon das Cover, auf dem der Koch fröhlich einen Pfannkuchen in der Luft wendet. Und er ist nicht der Einzige, der das, was er tut, gerne tut. Von ANDREA WANNER

Was für ein Freund bist du?

Kinderbuch | Emilia Dziubak: Das Faultier und die Motte

Dieses Bilderbuch will Vieles: unterhalten, bilden, ein bisschen spannend sein, eine bunte Tierwelt präsentieren und: auf jeden Fall für ganz schön viel Verblüffung sorgen. Ob ihm das gelingt? BARBARA WEGMANN mit der Antwort.

Fragen über Fragen

Kinderbuch | Charlotte Habersack: Torkel. Ist Brokkoli giftig?

Jana und die neugierige Giraffe Torkel sind wieder da. Und wieder löchert Torkel seine kleine Freundin mit Fragen, dieses Mal rund ums Thema »Essen«. Von ANDREA WANNER

Zwei rasende Tiere

Kinderbuch | Emily Jenkins, Chris Appelhans: Ein Windhund und ein Murmeltier Was so richtige Lebensfreude ist, kann man oft an Tieren sehen, am spielenden Hund, am tobenden Murmeltier, am flatternden Schmetterling. In einem turbulenten Bilderbuch wird von ihnen erzählt. GEORG PATZER hat es den Kopf verwirbelt.

Das wahre Geschenk

Kinderbuch | Clothilde Delacroix: Lotte und der Koffer Geschenke sind nicht nur etwas Schönes, sie sind auch heikel. Manchmal kann man mit dem Geschenk nämlich nichts anfangen. Aber nicht immer muss es mit einer großen Enttäuschung enden. Clotilde Delacroix erzählt und zeichnet eine drollige und intelligente Geschichte von dem, was ein wahres Geschenk ausmacht.Von MAGALI HEISSLER