Magisches

Jugendbuch | Elizabeth Lim: Ein Kleid aus Seide und Sternen

Es gibt Märchen, die so in ihren Bann ziehen, dass man die geheimnisvolle Welt gar nicht mehr verlassen möchte. Dazu gehört auch die Geschichte der Schneiderin Maia Tamarin, findet ANDREA WANNER.

Ein Kleid aus Seide und Sternen - 750Maia wächst in einer Welt voller Krieg und Not auf. Ihre Mutter ist früh gestorben, das Leben mit Baba, ihrem Vater, der ein Schneidermeister ist, und ihren drei älteren Brüdern macht sie dennoch glücklich. Finlei, der Älteste, ist ein mutiger Abenteurer; Sendo ein Träumer, der sich Geschichten ausdenkt; und Keton ein immer gut gelaunter Spaßmacher. Für das Schneiderhandwerk taugen alle drei nicht.
Nur Maia verfügt über die notwenige Geduld und Sorgfalt. Unter ihren flinken Händen entstehen aus Stoff und Garn kleine Kunstwerke. Aber das Glück der kleinen Familie endet, als auch Finlei, Sendo und Keton in den Krieg gegen das Nachbarkönigreich ziehen müssen. Die beiden älteren fallen in der Schlacht, Keton kehrt mit schweren Beinverletzungen und gebrochen zurück.

Dann ist Frieden. Eines Tages steht ein Bote des Kaisers in der Werkstatt, um den Vater abzuholen: Der Friede soll durch eine Hochzeit des Kaisers mit der Königstochter des befeindeten Nachbarreiches besiegelt werden. Und die Braut braucht Kleidung, die Baba als Meister nähen soll.

Der alte Mann ist viel zu schwach für diese Aufgabe und Maia fasst einen waghalsigen Plan: als Junge verkleidet will sie in der Rolle als ihr Bruder Keton die Herausforderung annehmen. Mit den Ermahnungen ihres Bruders und dem Segen ihres Vaters, der ihr als Abschiedsgeschenk eine kleine goldene Schere gibt, die einst ihrer Großmutter gehört haben soll, macht sie sich auf den Weg auf ein ungeheures Abenteuer.

Elizabeth Lim macht daraus drei Teile. »Die Prüfung« lautet der erste, wo Maia im Sommerpalast des Kaisers feststellen muss, dass es ein Wettbewerb um den Posten des Hofschneiders gibt, zu dem zwölf Meister aus dem ganzen Land geladen wurden.

Die Aufgaben, die sie in kürzester Zeit bewältigen sollen, sind eigentlich nicht zu leisten und Lady Sarnai, die zukünftige Braut, ist mit nichts zufrieden. In der Werkstatt entstehen Stolen und Pantoffeln, Jacken und Kleider, bestickt mit Perlen und Pailletten, aus Samt und Seide, bemalt mit den wundervollsten Farben. Aber der Wettkampf ist nicht fair, es gibt Ränke und Intrigen, Betrügereien und Sabotage. Und nur einer kann gewinnen. Maia findet einen unvermuteten Verbündeten.

Viel mehr darf man über dieses üppige Märchen nicht verraten. Es mündet in eine Liebesgeschichte (die ein wenig kitschig geraten ist), überzeugt aber durch Erzählpassagen, die poetisch und spannend sind und dabei immer aus der Perspektive einer fantasievollen jungen Schneiderin erzählt werden. So wird beispielsweise der Himmel in ihren Beschreibungen zu einem Flickenteppich aus dichten grauen Wolken, die so eng aneinandergenäht sind, dass das dahinterliegende Licht kaum durchzudringen vermag.

Magie und Rätsel warten auf Maia, die im zweiten Teil, »Die Reise« drei Prüfungen bestehen muss: eine des Körpers, eine des Geistes und eine der Seele. Was sich anschließt, ist ein kürzerer, dritter Teil: »Der Schwur«.

Und wer dann nach knapp 450 Seiten das Buch aus der Hand legen muss, weil er am Ende angekommen ist, sei damit getröstet, dass eine Fortsetzung folgen wird.

Bis dahin kann man von besonderen Gewändern träumen – oder sich eines nähen: das Schnittmuster in vielen Größen gibt es hier.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Elizabeth Lim: Ein Kleid aus Seide und Sternen
(Spin the Dawn, 2019). Aus dem Englischen von Barbara Imgrund
Hamburg: Carlsen 2020
445 Seiten, 16 Euro
Jugendbuch ab 14 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Ausschnitt

Nächster Artikel

Fragen über Fragen

Weitere Artikel der Kategorie »Jugendbuch«

»Letters I’ve written …

Jugendbuch | Jenny Han: To all the boys I’ve loved before … never meaning to send« (The Moody Blues). Das »Briefgeheimnis garantiert in der Verfassung demokratischer Staaten die Unverletzlichkeit von Briefen. Und in manchem Brief steht wirklich ein Geheimnis, das eines bleiben soll. Wenn es ans Licht kommt, herrscht Unruhe. Von ANDREA WANNER

Zuviel Familie

Jugendbuch | Michaela Beck: Ich, meine fürchterlich nette Familie und andere Katastrophen

Angesichts der ausufernden Verwandtschaft droht die 14jährige Martha en Überblick zu verlieren: drei Stiefväter, zwei Halbbrüder, jede Menge Großeltern und sonstige wohlmeinende Angehörige dominieren das Leben des Teenagers in Berlin. Schlimmer geht es nicht mehr. Oder doch? ANDREA WANNER staunt über die Patchworkfamilie.

Helfen schwer gemacht

Jugendbuch | Susan Kreller: Elefanten sieht man nicht »Hinsehen und handeln«, heißt es immer wieder, Zivilcourage wird laut gefordert, beherzt eingreifen, wenn Unrecht geschieht. Wie das Helfen aber genau aussehen soll, davon wird eher nicht gesprochen. Und schon gar nicht davon, wie man eingreifen soll, wenn man offenbar die Einzige ist, die überhaupt hingesehen hat, sich alle anderen aber blind und taub stellen. Susan Kreller hat in ihrem Debütroman Elefanten sieht man nicht eine sehr junge Heldin vor eben dieses Problem gestellt und aus der extremen Situation einen ganz außergewöhnlichen Roman gemacht fand MAGALI HEISSLER.

(Fast) Stressfrei durchs Leben

Jugendbuch | Lucia Zamolo: Und dann noch ...

Die gute Nachricht: Menschen brauchen Stress, um sich an verändernde Situationen und Umweltbedingungen anzupassen. Die weniger gute: zu viel Stress ist nicht gut und kann auch krank machen. Und zwar nicht nur Erwachsene. Von ANDREA WANNER

Blinder Aktionismus – und die Folgen

Jugendbuch | Robin Stevenson: Der Sommer, in dem ich die Bienen rettete Betrachtet man die Welt, kann einer schon angst und bange werden. Boden, Meer, Wälder, Flüsse, Tiere und auch noch die Politik, alles scheint im Untergang begriffen. Dagegen muss etwas getan werden, jetzt und auf der Stelle! Die Folgen von blindem Aktionismus sind jedoch nie die, die man erwartet hat. Robin Stevenson zeigt schmerzhaft deutlich, wie und warum das so ist. Von MAGALI HEISSLER