Fragen über Fragen

Charlotte Habersack: Torkel. Ist Brokkoli giftig?

Jana und die neugierige Giraffe Torkel sind wieder da. Und wieder löchert Torkel seine kleine Freundin mit Fragen, dieses Mal rund ums Thema »Essen«. Von ANDREA WANNER

Torkel - BrokkoliEs ist der Brokkoli, den Jana nicht isst, der Torkel zu der Frage »Ist Brokkoli giftig?« veranlasst. Ist er natürlich nicht, das weiß auch Jana. Aber grün. Und Jana isst nichts Grünes. Sie zählt auf: keine Erbsen, keine Gurken, keinen Salat, keinen Spinat, keine Bohnen, keinen Kohlrabi, keinen Wasabi und keinen Lauch. Klare Sache. Das Problem ist nur: Wer das Gemüse nicht isst, bekommt auch keinen Nachtisch.
 
Die kleine Geschichte, die Charlotte Habersack sich ausgedacht hat, ist ebenso einfach wie unterhaltsam. Der Text ist auf den Dialog zwischen Torkel und Jana reduziert. In einfacher Schrift ist dabei alles, was Torkel sagt in Rot und alles, was Jana sagt in Blau gedruckt.

Die beiden Figuren arrangiert Susanne Göhlich bis auf ein Ausnahmebild auf weißem Hintergrund, ihre Emotionen sind wunderbar in Mimik und Körperhaltung abzulesen. Und Kinder, die gerade Lesen lernen können sich auf das Wesentliche konzentrieren. Nebenbei erfährt man eine ganze Menge über Giraffen und deren Essgewohnheiten.
 
Jana und Torkel sind ein wundervolles Duo. Das Frage-Antwort-Spiel steckt voller Witz und am Ende der Geschichte hat Jana eine geniale Idee …

| ANDREA WANNER
 
Titelangaben
Charlotte Habersack: Torkel. Ist Brokkoli giftig?
Mit Illustrationen von Susanne Göhlich
München: Tulipan 2020
48 Seiten, 8,95 Euro
Kinderbuch ab 6 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Magisches

Nächster Artikel

Hornbrillenwürschtl am Kilimandscharo

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Zum Staunen

Kinderbuch | Die Fan-Brüder: Es fiel vom Himmel

Denken wir uns ganz klein. So klein, dass die Pusteblume auf einer Wiese wie Bäume für uns sind, die Wiese selber zum nahezu undurchdringlichen Dschungel wird. Und dann lassen wir uns wie ANDREA WANNER überraschen, was plötzlich passiert.

Ein Stern im Herzen

Kinderbuch | Mem Fox: Wenn ein Stern vom Himmel fällt

Ich kann mich noch gut an eine Schilderung meiner verstorbenen Freundin erinnern: sie sagte mir einmal, sie habe ihr Kind schon lange vor der Geburt am Himmel gesehen. Außer einer spirituellen Veranlagung war sie ein sehr realistischer und kluger Mensch, vielleicht habe ich gerade deshalb diese Sichtweise nie vergessen, schließlich: Wer weiß schon, woher wir kommen und wohin wir gehen. Dieses Bilderbuch liegt auf eine verzaubernde Weise auch irgendwie zwischen den Welten, zwischen Leben und Tod, zwischen Himmel und Erde. Von BARBARA WEGMANN

Momente, die bereichern

Kinderbuch | Beatrice Alemagna: Der kleine große Augenblick

Die Reihe ihrer Preise ist lang, 30 Bücher hat Beatrice Alemagna veröffentlicht, die in vielen Sprachen erschienen sind. In Bologna wurde sie 1973 geboren und, wie sie über sich selbst sagt, wusste sie schon mit acht Jahren, dass sie BARBARA WEGMANN hat sich ihr neues Buch angesehen.

Frühe Mobilität

Kinderbuch | Martin Baltscheit: Laufrad, mein Laufrad Kaum sind die lieben Kleinen auf der Welt, fangen sie an zu robben, zu krabbeln, schließlich auf zwei Beinen zu gehen. Dann vielleicht eines von diesen vierrädrigen Plastikautos. Aber schon wartet etwas viel Besseres: ein Laufrad. Von ANDREA WANNER

Es begab sich aber zu der Zeit …

Kinderbuch | Thomas Krüger: Die Weihnachtsgeschichte in Reimen Wer kennt sie nicht, die Weihnachtsgeschichte, so wie sie im Lukasevangelium erzählt wird. Für die ganz Kleinen gibt sie jetzt gereimt als Pappbilderbuch. Von ANDREA WANNER