Erntezeit

Kinderbuch | Tang Wei: Im Garten von Oma Apo

Oma Apo wohnt in China, im obersten Stock eines großen Hauses. Das Besondere aber findet sich nicht in ihrer Wohnung, sondern noch höher: auf dem Dach des Hochhauses. Von ANDREA WANNER

Tang - Im Garten von Oma Apo Tang Weis Bilderbuch erzählt von ihrer eigenen, über achtzigjährigen Großmutter. Apo ist das chinesische Wort für Oma und der Leidenschaft dieser Großmutter ist die Geschichte gewidmet. Ehe der Weg jedoch hinaus aufs Dach führt, folgen wir zunächst ihren Spuren hinaus, Richtung Markt. Dort sammelt sie weggeworfenes Gemüse ein – was andere die Nase rümpfen lässt.

Nein, sie ist keine bedürftige Alte. Sie schleppt es daheim die Treppen hoch und endlich lüftet sich die Luke zu ihrem Dachgarten, wo eine muntere Hühnerschar schon auf das Grünzeug wartet.

Und dann wird dort oben gewerkelt. Oma Apo gießt Tomaten und Senfkohl, sammelt die Raupen vom Chinakohl, jätet Unkraut, schneidet Gurken, baut ein Mäuerchen, bewundert Auberginen und Pfefferschoten. Ein kleines Paradies tut sich dort oben auf und belohnt Oma Apos Einsatz mit einer reichen Ernte.

In detailgenauen Buntstiftbildern hat die chinesische Künstlerin das Idyll eingefangen, lässt auf manchen Seiten ihre Eindrücke auf den weißen Seiten leuchten und füllt andere fast bis auf den letzten Rest mit verschwenderischen Einzelheiten. Simultandarstellungen heben die Geschäftigkeit der Großmutter hervor, die sich liebevoll um alles kümmert.

Sie ist aber nicht nur eine großartige Gärtnerin, sondern auch eine begnadete Köchin und bei dem Gedanken an Lattich mit Knoblauch gedünstet, jadegrüne Suppe mit Mu-Err-Pilzen oder süßsaure Auberginen mit Fischsauce läuft allen das Wasser im Munde zusammen.

Großzügig bedenkt und beschenkt sie Nachbarn, Freunde und die ganze Familie mit ihren üppigen Erträgen. Eine wundervolle Hommage an eine besondere Großmutter! Und wenn sich Tang Wei im Nachwort des Bilderbuches wünscht, dass alle großen und kleinen Leserinnen den vertrauten Geruch ihrer Mutter, Tante oder Großmutter riechen, kann man ihr nur versichern: es funktioniert!

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Tang Wei (Text und Illustration): Im Garten von Oma Apo
Ein Bilderbuch aus China (Apo de kongzhong caiyuan, 2019)
Übertragung aus dem Chinesischen von Brigitte Koller Abdi
Basel: Baobab Books 2020
32 Seiten, 16,50 Euro
Bilderbuch ab 5 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Geraubte Träume

Nächster Artikel

Mit den Worten spielen

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Eine Zeitreise

Kinderbuch | Johanna Schaible: Es war einmal und wird noch lange sein

Bücher haben die Macht, mit den Dimensionen Raum und Zeit zu spielen, mit ihnen gleichsam zu jonglieren, das Ferne ganz nah herzuholen, auf das Nahe mit Distanz zu blicken, Vergangenheit und Zukunft aufzuheben. Einem außergewöhnlichen Bilderbuch gelingt das auf unnachahmliche Art, findet ANDREA WANNER

Grundsätzliches

Kinderbuch | Brigitte Endres: Vom Küken, das wissen wollte, wer seine Mama ist Ein Küken, frisch geschlüpft aus einem Ei, Piepst beim Anblick des ersten Lebewesens, das ihm zu Gesicht kommt, ganz selbstverständlich »Mama«. Nun handelt es sich dabei allerdings um eine Schnecke, die eher zufällig des Wegs gekrochen kommt und die das Küken sofort korrigiert. ANDREA WANNER folgt dem Weg des flauschigen kleinen Dings.

(K)ein Problemesel

Kinderbuch | Corinna C. Poetter: Jukli

Flora hat es nicht leicht im Leben, aber alles wird noch komplizierter, als sie einer alten Frau verspricht, deren kleinen Esel nach Frankreich zu Eselfest zu bringen. Das Abenteuer ihres Lebens beginnt. Von ANDREA WANNER

Einszweidrei, im Sauseschritt

Kinderbuch | Meike Haberstock: Anton hat Zeit Anton hat etwas, was den meisten Menschen – vor allem den Erwachsenen – fehlt: Zeit. Eigentlich ist das toll – andererseits führt genau das immer wieder zu Konflikten mit seiner Mutter, die keine Zeit hat. ANDREA WANNER nahm sich die Zeit für ein besonderes Kinderbuch.

Märchenstunde, gruselschön!

Kinderbuch | Paul Biegel: Der Fluch des Wüstenwolfs   Wenn die Märchenstunde schlägt, werden auch heutzutage noch die Ohren gespitzt, nicht nur von Kindern. Wenn einer wie Paul Biegel erzählt, kann man sicher sein, dass für jede und jeden etwas dabei ist. Abenteuer und Spaß, Gespenstisches und Nachdenkliches, Räuber, Magie und natürlich Liebe. All das findet sich auch in der gerade erschienenen Geschichte ›Der Fluch des Wüstenwolfs‹. Dass einer bei der gruselig-schönen Märchenstunde hin und wieder fast der Atem stockt, ist genau so sicher. Von MAGALI HEISSLER