/

Zwickmühle

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Zwickmühle

Geschenkt, sagte Thimbleman, der Plan ist das Papier nicht wert, auf dem er gedruckt ist.

Wovon redest du, fragte der Ausguck, wandte sich ab und nahm kurz Anlauf. Nichts geht über diese Lagune, fügte er erfreut hinzu, schlug einen Salto, streckte sich genießerisch in den warmen Sand, verschränkte die Hände unter dem Nacken und wartete.

Fußball, sagte Thimbleman.

Der Ausguck lachte. Die einträglichste Sportart des einundzwanzigsten Jahrhunderts? Er winkte ab. Kein Interesse, sagte er, wir leben im neunzehnten, sind auf Walfang und wissen nicht einmal, was Sport ist. Vergiß es.

Covid-19 grassiert, die Infektionsrisiken sind hoch, da werden die letzten Spiele der Champions League im K.O.-Modus ohne Publikum in Lissabon ausgetragen.

Publikum? Der Ausguck lachte. Wer schütze die Spieler, fragte er. Bei Juventus Turin, habe er gelesen, seien einzelne positiv getestet worden. Ob sie die Abstände nicht eingehalten hätten, spottete er, und ob sie keine Masken trügen.

Beim Tennis seien Meldungen für die US Open, die Ende August in Flushing Meadows beginnen sollen, zurückgezogen worden, Rafael Nadal bei den Männern, Ashleigh Barty und Bianca Andreescu bei den Frauen, der Aufenthalt in den hoch infektiösen USA sei ihnen zu riskant.

Im Fußball ist das so nicht möglich, Thimbleman, weil der Spieler vertraglich an den Verein gebunden ist, da kommt er nicht heraus, die UEFA legt ein Sicherheitskonzept vor und zieht ihr Turnier durch, the show must go on, schließlich geht es um Milliardenbeträge, da ist die UEFA in der Zwickmühle, ein Double Bind, der einzelne Spieler bleibt trotz aller Vorsichtsmaßnahmen gefährdet, doch keine Diskussion, nicht jetzt, nein, das Thema ist tabu, sie werden den Betrieb ingang halten.

PSG spielt im Finale, und Paris ist zur Zeit eine gefährdete Region, ein Lockdown steht an, und trotzdem herrscht Schweigen, verdächtig konsequentes Schweigen.

Alles wird gut, Thimbleman! Positiv denken!

Ein Profi von Mainz 05 wurde positiv getestet, das Testspiel gegen den VfB Stuttgart wurde deswegen abgesagt, und sieh dir den Amateurfußball an, Altona 93 gegen Eintracht Norderstedt im Lotto-Pokal, da werde gespielt, als gäbe es die Seuche nicht. Die Lage ist kompliziert, weltweit kompliziert, und niemand möchte Unruhe stiften. Aber ein solches Konzept kann nicht richtig sein, oder?

Was sollen sie tun?

Sie sollen ehrlich sein, anstatt daß sie eine brüchige Fassade polieren und vergnügte Stimmung inszenieren. Nichts geht mehr, das Gebäude stürzt ein, das Virus ist uns über, himmelweit über. Was der Mensch unternimmt? Er sucht dem Virus auszuweichen, er läuft davon, er bringt sich in Sicherheit.

Mehr kann er nicht tun?

Mehr kann er nicht tun, das Virus ist anpassungsfähig, veränderlich, brandgefährlich und nach menschlichen Begriffen: eine faszinierende Schwarmintelligenz, unwiderstehlich, eine dämonische Kraft auf höchstem Niveau. Auch ein Impfstoff verleiht keinen hundertprozentigen Schutz, Ausguck, doch unverdrossen wird das Lied auf den technologischen Fortschritt angestimmt, der es schon richten werde.

Und das beruhigt?

Ein Pfeifen im Walde, Ausguck, und definitiv eine Bankrotterklärung, die Fußballspieler wären auch geimpft noch einem Risiko ausgesetzt. Was lernt der Mensch daraus?

Nichts lernt er.

Was können wir froh sein, Ausguck, daß wir uns in dieser abgelegenen Lagune aufhalten.

Im neunzehnten Jahrhundert.

Im neunzehnten Jahrhundert, Ausguck, der Grauwal macht uns schwer zu schaffen, unsere Harpuniere sind angeschlagen, wir lungern untätig am Strand herum – mehr Leben geht nicht.

Definitiv, sagte der Ausguck, lachte, nahm drei Schritt Anlauf und schlug einen Salto.

Thimbleman applaudierte begeistert.

| WOLF SENFF

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Rosen auf einem Misthaufen

Nächster Artikel

Brunettissimo – come sempre

Weitere Artikel der Kategorie »Kurzprosa«

Rückzug

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Rückzug

Florida aufgeben? Ehrlich – wie stellen wir uns das vor?

Farb lachte. Das sei alternativlos, widersprach er.

Das stiehlt mir die letzte Zuversicht, stöhnte Wette.

Farb tat sich eine Pflaumenschnitte auf.

Tilman reichte ihm einen Löffel Schlagsahne.

Annika warf einen Blick nach dem Gohliser Schlößchen.

Wette schwieg. Er hätte große Lust, Doppelkopf zu spielen, sagte er, niemand könne sich pausenlos den Problemen der Welt aussetzen, wo werde das hinführen.

Ausgegrenzt

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Ausgegrenzt

Wer der Natur Schaden zufüge, werde selbst Schaden erleiden, sagte Gramner, so einfach sei das.

Bildoon lachte. Wenn du den Hund angreifst, schnappt er nach dir.

Oder so, sagte Gramner, wer wüßte das nicht.

Primitives Volk, sagte London, unverbesserlich, Gramner zeichne den Menschen der sogenannten Moderne.

Wie blind könne man sein, sagte Thimbleman.

Wenn der Zaunkönig singt

Kurzprosa | Hans-Ulrich Treichel: Tagesanbruch »Wenn der Zaunkönig singt, dauert es nicht mehr lange bis zum Sonnenaufgang.« Diese kurze Phase will die Protagonistin in Hans-Ulrich Treichels neuer Erzählung Tagesanbruch nutzen, um sich von ihrem gerade verstorbenen Sohn zu verabschieden und gleichzeitig eine Lebensbeichte abzulegen. Von PETER MOHR

Erzähler und Zuhörer

Kurzprosa | Uwe Timm: Montaignes Turm »Ich bin überzeugt, dass wir in unserer Seele einen besonderen Teil haben, der einem anderen vorbehalten ist. Dort sehen wir die Idee unserer anderen Hälfte, wir suchen nach dem Vollkommenen im anderen«, erklärte der männliche Protagonist Eschenbach in Uwe Timms letztem Roman Vogelweide (2013). Mit diesem äußerst anspielungsreichen Buch hatte Timm nicht nur einmal mehr seine immense Vielseitigkeit unter Beweis gestellt, sondern den Gipfel seines bisherigen künstlerischen Schaffens erklommen. Jetzt ist sein Essayband Montaignes Turm zu seinem 75. Geburtstag am 30. März erschienen. Von PETER MOHR

Aus

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Aus

Sie sind von Sinnen.

Von wem redest du?

Gramner rede von der Moderne, er sei besessen von diesem Thema, sagte Pirelli, man müsse ihn verstehen, Ausguck.

Ich weiß, ich weiß. Der Ausguck lächelte. Die Zivilisation kollabiert. Was ist es diesmal?

Das sei nicht lustig, Ausguck, sagte Pirelli.

Der Ausguck stand auf, nahm einige Schritte Anlauf und schlug einen Salto.

Was habe er sich nur immer mit seinem Salto, fragte sich Crockeye.

Eldin legte einen Scheit Holz ins Feuer.