Endlos …

Kinderbuch | Jutta Bücker: Noch einmal mit Heinz

Wir kennen es alle: das »Noch einmal«, wenn nicht Schluss sein soll mit dem, was gerade so furchtbar viel Spaß macht. ANDREA WANNER hatte Spaß an jeder Seite.

Noch einmal mit HeinzDer Spielplatz. Prima, die lieben Kleinen sind beschäftigt, können schaukeln, buddeln, klettern – oder rutschen. Aber irgendwann muss auch mal Schluss sein und es geht heim. Die Ansage kommt vom begleitenden Papa: »Ab nach Hause!« – dabei macht das Rutschen gerade soooo viel Spaß.
Also beginnt die Kleine mit einem »Noch einmal« und spielt es in allen erdenklichen Rutschvariationen durch: Noch einmal im Liegen, noch einmal von unten die Rutsche hochklettern, noch einmal mit dem Kopf voraus, noch einmal mit Heinz und noch einmal ohne…

Jutta Bücker reduziert die Geschichte auf drei Personen: ein kleines Mädchen, ihren Papa und Heinz und genau ein Spielgerät, die Rutsche. Der Himmel ist hellblau, der Untergrund grasgrün, die Rutsche leuchtet in kräftigem Blau und die Kleine in gelb-orange-geringeltem Kleidchen und roten Schuhen hebt sich deutlich ab.
Das Vergnügen steht ihr ins Gesicht geschrieben: große Kulleraugen, ein lachender Mund und rote Wangen. Kein Strich ist hier überflüssig: alles klar, selbsterklärend und voll fröhlicher Bewegung.

Das Ganze wirkt plastisch und genau beobachtet, inklusive der kleinen Reibereien zwischen den Kindern. Herrlich, wie die Person, die Heinz zum Spielplatz begleitet, aus dem Off mit nur einer sichtbaren Hand agiert. Ein offensichtlich geduldiger Vater lässt dieses ganze Noch-einmal-Spiel über sich ergehen, rutscht sogar noch einmal mit.

Das Blau am Himmel verblasst allmählich, die ersten Sterne tauchen auf. Und dann hat sich Jutta Bücker noch einen letzten kleinen Schlussgag einfallen lassen. Herrlich!

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Jutta Bücker: Noch einmal mit Heinz
Leipzig: Klett Kinderbuch 2020
26 Seiten, 10 Euro
Bilderbuch ab 2 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Brunettissimo – come sempre

Nächster Artikel

Jede Menge Glücksportionen

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Fast unvorstellbar

Kinderbuch | Stacy McAnulty: Die Erde – Hier tobt das Leben

Das ist schon ein schwieriges Thema: Wir leben auf einer Kugel, die im Weltraum schwebt. Wer soll das begreifen? Kindgerecht versucht das kleine Büchlein, Kindern ab vier Jahren dieses spannende Thema näher zu bringen. BARBARA WEGMANN hat es sich angeschaut.

Ausgegraben

Kinderbuch | Ch. Nöstlinger: Der liebe Herr Teufel / A. Steinhöfel: Froschmaul Abgesehen von der Freude am Aufstöbern schöner Bücher unter den Neuerscheinungen, gibt es noch eine andere Art, Entdeckerinnenglück, das Wiederentdecken nämlich. Egal, ob Vergrabenes, halb Vergessenes oder Geschichten, die in Abständen immer wieder einmal auftauchen, Wiederentdecken ist so schön, wie gute alte Freundinnen und Freunde wiederzusehen. Nöstlingers Geschichte vom lieben Teufel ist so ein Buch. Die Froschmaul-Sammlung von Steinhöfel dagegen war viel zu lange nicht auf dem Markt. Das ist schon richtiges Ausgrabungsglück. Von MAGALI HEISSLER

Helfen ist eigentlich ja so einfach

Kinderbuch | Jonas und Daniela Leidig: Refugees Welcome

Schon das Projekt als solches ist bemerkenswert: Dieses Buch haben Mutter und Sohn geschrieben und gemalt, ein Vierjähriger, der seine Eindrücke zu Papier bringt und seine Mutter, die all dem Worte, Gesichter und eine Geschichte, einen Rahmen und ein Konzept verleiht. Herausgekommen ist ein sehr berührendes Buch, findet BARBARA WEGMANN.

Untertauchen in eine andere Welt

Kinderbuch | Marlies van der Wel: Seesucht

Oft gelingt einem etwas sein ganzes Leben nicht. Sei es, dass die anderen einen daran hindern, sei es, dass man mutlos wird. Beides passiert auch Jonas, der immer ins Wasser will, die Unterwasserwelt erleben. Marlies van der Wels Buch ›Seesucht‹ erzählt von dieser Sehnsucht. Von GEORG PATZER

Bildsprache deuten

Kinderbuch | Warja Lavater: Tell

Warja Lavater (1913 – 2007) erlangte Bekanntheit mit ihren Faltbüchern, in denen sie Geschichten in Zeichensprache erzählte. 2019 wurde im NordSüd Verlag eines ihrer Werke unter dem Titel ›Tell‹ neu veröffentlicht – ein künstlerisches Leporello, das zum Erzählen einlädt. ALEXA SPRAWE ist begeistert