Endlos …

Kinderbuch | Jutta Bücker: Noch einmal mit Heinz

Wir kennen es alle: das »Noch einmal«, wenn nicht Schluss sein soll mit dem, was gerade so furchtbar viel Spaß macht. ANDREA WANNER hatte Spaß an jeder Seite.

Noch einmal mit HeinzDer Spielplatz. Prima, die lieben Kleinen sind beschäftigt, können schaukeln, buddeln, klettern – oder rutschen. Aber irgendwann muss auch mal Schluss sein und es geht heim. Die Ansage kommt vom begleitenden Papa: »Ab nach Hause!« – dabei macht das Rutschen gerade soooo viel Spaß.
Also beginnt die Kleine mit einem »Noch einmal« und spielt es in allen erdenklichen Rutschvariationen durch: Noch einmal im Liegen, noch einmal von unten die Rutsche hochklettern, noch einmal mit dem Kopf voraus, noch einmal mit Heinz und noch einmal ohne…

Jutta Bücker reduziert die Geschichte auf drei Personen: ein kleines Mädchen, ihren Papa und Heinz und genau ein Spielgerät, die Rutsche. Der Himmel ist hellblau, der Untergrund grasgrün, die Rutsche leuchtet in kräftigem Blau und die Kleine in gelb-orange-geringeltem Kleidchen und roten Schuhen hebt sich deutlich ab.
Das Vergnügen steht ihr ins Gesicht geschrieben: große Kulleraugen, ein lachender Mund und rote Wangen. Kein Strich ist hier überflüssig: alles klar, selbsterklärend und voll fröhlicher Bewegung.

Das Ganze wirkt plastisch und genau beobachtet, inklusive der kleinen Reibereien zwischen den Kindern. Herrlich, wie die Person, die Heinz zum Spielplatz begleitet, aus dem Off mit nur einer sichtbaren Hand agiert. Ein offensichtlich geduldiger Vater lässt dieses ganze Noch-einmal-Spiel über sich ergehen, rutscht sogar noch einmal mit.

Das Blau am Himmel verblasst allmählich, die ersten Sterne tauchen auf. Und dann hat sich Jutta Bücker noch einen letzten kleinen Schlussgag einfallen lassen. Herrlich!

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Jutta Bücker: Noch einmal mit Heinz
Leipzig: Klett Kinderbuch 2020
26 Seiten, 10 Euro
Bilderbuch ab 2 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Brunettissimo – come sempre

Nächster Artikel

Jede Menge Glücksportionen

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Von Hühnern und Wundern

Kinderbuch | Willi Fährmann / Gabriele Hafermaas: Das Hühnerwunder Über 2000 km liegen zwischen Xanten am Niederrhein und Santiago de Compostela. Moderne Jakobuspilger fliegen davon den längsten Teil, doch vor »vielen hundert Jahren« musste das Geschäft an die Gesellen übergeben werden und ein monatelanges Pilgern konnte beginnen. In Das Hühnerwunder nehmen uns Willi Fährmann (Text) und Gabriele Hafermaas (Zeichnungen) mit auf den weiten Weg nach Santiago – allerlei Abenteuer inklusive. Von JOHANNES BROERMANN

Endlich geht’s bergab

Kinderbuch | Luc Blanvillain: Tagebuch eines Möchtegern-Versagers Eigentlich doch toll, wenn einem in der Schule alles zufliegt. Oder? Der zwölfjährige Nils hat da eine ganz andere Geschichte zu erzählen. Von ANDREA WANNER

Dunkle Geheimnisse

Kinderbuch | Adam Baron: Freischwimmen Es gibt Dinge, die man nicht kann und das ist nicht weiter schlimm. Es gibt aber auch Dinge, die man können sollte. Schwimmen zum Beispiel. Zuzugeben, dass man es nicht kann, ist schwierig. So zu tun, als ob man es könnt, funktioniert aber auch nicht. Cym hat ein Problem. ANDREA WANNER folgte gespannt der Lösung.

Überzeugungsarbeit

Kinderbuch | Leonora Leitl: Susi Schimmel. Vom Verfaulen und Vergammeln Der Anblick von Schimmel löst bei Menschen nicht gerade Begeisterung aus. Dabei ist Schimmel gut und nützlich. Sagt wer? Der Schimmel natürlich. Ob uns seine Agentin überzeugen kann? Hören wir der Kleinen einmal zu. Von MAGALI HEIẞLER

Eine eifrige Bastlerin und das großartigste Ding der Welt

Kindebuch | Ashley Spires: Das großartigste Ding der Welt Wenn eine bastelt, kann sie was erleben. Und wenn es gleich das großartigste Ding in der Welt sein soll, sowieso. Sie muss nur aufpassen, dass sie nicht dem Perfektionswahn verfällt. Denn dann wird es nichts mit der Großartigkeit. Von GEORG PATZER