Endlos weit und tief

Sachbuch | Wilder Atlantik

Ein sehr gewichtiges Buch ist es, ein schwerer Bildband, der mit nimmt auf eine besondere Reise: Besucht werden jene Orte Europas, an denen Land auf Atlantik trifft. Auf jenes zweitgrößte Meer, das 20 Prozent der Erdoberfläche bedeckt, und »die Alte von der Neuen Welt trennt«. BARBARA WEGMANN hat darin geblättert.

Wilder AtlantikDie Gewaltigkeit, das Bizarre der Küsten, das Zerklüftete, das Romantische, kurzum, das immer wieder Beeindruckende dieser Natur gibt der Bildband in großformatigen Fotografien wieder. Los geht die Reise im Nördlichen Eismeer und dem Europäischen Nordmeer. Hier sinkt das vom Goldstrom erwärmte Wasser ab und kaltes steigt auf, eine Region mit ‚enormer Bedeutung‘ für das Weltklima.

Gletscher und Fjorde, die in beeindruckender Weise zeigen, welche Kräfte in der Natur regieren und welche Ausmaße sie haben. »Durch die sich abwärts bewegenden Taggletscher, die das Gestein unter sich Jahrtausende lang zerklüfteten, sind im gesamten Gebiet von Spitzbergen Meeresarme entstanden, die teilweise Hunderte Kilometer ins Land reichen: die typischen Fjorde.«

Fotos, die diese Natur-Schöpfung aus der Luft noch einmal dokumentieren, die gibt es leider nicht. Auch ist bei den allermeisten Fotos auf dieser Reise das Wetter arg schlecht, der Himmel bedrohlich dunkel, die Wolken geballt, die Aussichten trüb. Das macht zwar manche Küstenlinien und Felsformationen noch gewaltiger, lässt sie rau, wild und bedrohlich zerklüftet erscheinen, die Schönheit der Natur hebt ein dunkler Himmel allerdings nicht gerade hervor. Düster also wirken die meisten Bilder, nur selten mal ein Abendrot, ein wolkenfreier Himmel oder gar Sonnenschein.

Kleine Texte begleiten ganz unauffällig die Bilderreise, sie geben Auskunft zu Lage und Beschaffenheit des jeweiligen Küstenabschnitts und weisen auf Besonderheiten hin, lassen auch Flora und Fauna nicht außer Acht. Wie zum Beispiel der See Leitisvatin, der größte See der Färöer-Inseln. Direkt am Atlantik liegt der See, nur 40 Meter über dem Meeresspiegel. »Von einer bestimmten Perspektive aus spielt die Natur dem Betrachter mithilfe einer optischen Täuschung einen Streich: Die 40 Meter Höhe wirken plötzlich wie mehrere hundert Meter- ein Phänomen, das es so nur einmal auf der Welt gibt.«

Die Skandinavische Halbinsel, die Britischen Inseln, Dänemark, Deutschland, die Niederlande und Belgien, Frankreich, Nord- und Südspanien, sowie Portugal sind Stationen, eindrucksvoll und imposant, Orte, bei denen das Tosen des Atlantiks geradezu zwischen den Seiten liegt.

Auf den ersten Blick ähneln sich manche vom Atlantik geformten Küstenregionen, gleichen sich Buchten und gewaltige Felsformationen, die sich gegen die Kraft des Meeres aufzubäumen scheinen, nicht selten in mystisch anmutenden Steingebilden und doch: Irgendwie hat jede Region ihre Besonderheit, etwas Typisches, ein anderes Klima, eine andere Strandbeschaffenheit, ein anderes Hinterland. Alle Orte erzählen ihre eigene Geschichte. Wie die an der »Costa Da Morte«, der »Küste des Todes«, im spanischen Galicien: Hier, so heißt es, wurden im 20. Jahrhundert 140 Schiffsunglücke gezählt, die Strömungen sind tückisch, die Küste gefährlich. »Obwohl es hier mit die schönsten Sonnenuntergänge Spaniens geben soll, ist die Küste kein Touristenmagnet.«

Monsterwellen, gewaltige Brandungen, dann wieder ruhige See und stille Wasseroberflächen, gigantische Ausmaße und Weiten, ungeahnte und so unerforschte Tiefen: Der Atlantik hat viele Gesichter.

| BARBARA WEGMANN

Titelangaben
Wilder Atlantik
Europas spektakulärste Küstenlandschaften
München: Kunth Verlag 2020
360 Seiten, 49,95 Euro
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Private Krise, politisches Drama

Nächster Artikel

Falsch gefragt

Weitere Artikel der Kategorie »Sachbuch«

Das psychisch instabile Individuum

Kulturbuch | Arno Gruen: Wider den Terrorismus In seinem Essay über die Ursachen terroristischer Aktivitäten mahnt uns Arno Gruen, unsere Sensibilität nicht mit Schwäche zu verwechseln, im Gegenteil, es handle sich um eine zutiefst menschliche Regung. Ganz im Gegensatz dazu verberge sich hinter der Aufwallung von Omnipotenz die Lust am Untergang. »Es schmerzt uns, was in der Welt geschieht.« Von WOLF SENFF

Gegen den trüben Herbst

Sachbuch | Fern Green: Die kleine Duftmanufaktur

Etwas selbst zu machen, zu kreieren, da hat man, so würde Loriot sagen, anschließend etwas Eigenes. Und da ist etwas dran: Düfte, so wie man sie mag, aus natürlichen Zutaten, nutzbar auf ganz verschiedene Weise, ganz ohne Chemikalien oder Zusätze, von denen man nie gehört hat. Eine tolle Sache, und: das alles in einem Buch mit tollem Preis-Leistungsverhältnis. BARBARA WEGMANN hat in dem Buch geblättert.

Eichelhäherische Lektion

Kinderbuch | Michael Stavarič: Piepmatz macht Wald aus euch!

Wenn die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur den »Piepmatz« zum Buch des Monats Oktober 2022 und der Deutschlandfunk das Bilderbuch als eines der besten sieben Kinderbücher im September küren, muss doch etwas dran sein. BARBARA WEGMANN hat nachgeschaut.

Ich bin in der Bouillabaisse geboren

Kulturbuch | Denis Scheck: Schecks kulinarischer Kompass

Denis Scheck ist bekannt für seine Top-oder-Flop Methode: Der resolute Literaturkritiker haut ungeliebte Werke schon mal in die Tonne oder lässt sie in Flammen aufgehen. Auch als Gourmet und leidenschaftlicher Koch ist er ein Freund der klaren Worte. Sein eben erschienener ›Kulinarischer Kompass‹ räumt auf mit Küchenmythen, zweifelhaften Geheimtipps und vermeintlichen Aversionen gegenüber Lauch. INGEBORG JAISER ist auf den Geschmack gekommen.

Rufer in der Wüste

Michael Schulte- Markwort: Burnout-Kids. Wie das Prinzip Leistung unsere Kinder überfordert Michael Schulte-Markwort entwirft mit ›Burnout-Kids. Wie das Prinzip Leistung unsere Kinder überfordert‹ ein düsteres Szenario. Kinder und Jugendliche, die Leistungsträger der künftigen Gesellschaft, sind ausgebrannt und lebensuntüchtig. Überforderung, Leistungsdruck und Zukunftsängste quälen Teenager. Sturm und Drang mutiert zu Überanpassung. Doch VIOLA STOCKER findet, dass die Eltern hilflos zurückgelassen werden. Was tun?