Schwarz-Weiß-Sehen erwünscht

Sachbuch | Torsten Andreas Hoffmann: Die Magie der Schwarzweiß- Fotografie

Vielleicht ist dies ja ein Buch gerade für die grauen und oft düsteren Tage des Herbstes oder den weißen Schnee des Winters. Es ist, als stünden die Wintermonate diesem Buch geradezu Pate, denn wenn in der Natur die Farbe vorübergehend in den Winterschlaf fällt, werden andere Eindrücke lebendig, kommen andere Stimmungen auf, erhalten die Dinge eine andere Aussage. So auch im Bild, findet BARBARA WEGMANN

sw-FotografieMan sollte sich bemühen, die Dinge des täglichen Lebens und der Politik nicht schwarz-weiß zu sehen. In der Fotografie ist das anders. Hier ist es manchmal sogar erwünscht: »In der heutigen Zeit haben wir es mit einer großen Sinnesüberflutung zu tun. Die Schwarz-Weiß-Fotografie ist geeignet, die Sinne wieder zu sensibilisieren.« So heißt es zu Beginn eines in der Tat tollen Buches. Sparsamer mit Reizen gehe es in Schwarz-Weiß zu, alles sei nicht so geschwätzig wie in Farbe getunkte Bilder, alles sei »auf das Wesentliche gerichtet«. Und schnell wird bei den über 300 Aufnahmen klar: hier wurde der Farb- Stecker gezogen und plötzlich erhalten Fotografien einen völlig anderen Ausdruck. Aber: »…sparsamer mit Reizen«? Stimmt das wirklich?

Ich finde, man wird man schnell eines Besseren belehrt: die Farben sind verschwunden, ja, aber gewachsen ist die Aussage, die Interpretation des Motivs. Da wird plötzlich etwas herausgestellt, etwas hervorgehoben, durch Weglassen von etwas, verändert sich die Aussage des Bildes. Und das Bild erhält eine ganz besondere Magie. Das sind doch enorme und extrem schöne Reize. »Schwarz-Weiß-Fotografie ist Abstraktion und Reduktion der manchmal vor Farben schreienden Wirklichkeit.« Zu lernen, von Beginn an in Schwarz-Weiß zu sehen und sich nicht von Farben ablenken zu lassen, das ist das Ziel dieses ausführlichen, gut gegliederten Buches, das sich an anspruchsvolle Amateure und Profis in der Fotografie wendet.

Das umfangreiche Buch gliedert sich in vier Teile, es beginnt mit den Erläuterungen, was die Schwarz-Weiß-Fotografie als Ausdrucksmittel überhaupt ausmacht. Teil 2 widmet sich den verschiedenen Genres, der Landschafts-, Architektur-, Streetfotografie. Aber natürlich geht es auch um Menschen, und der Autor macht deutlich, dass für ein aussagekräftiges Porträt »ein Lächeln weniger geeignet« ist. »Hier gilt es, einen Moment zu erwischen, der möglichst viel über die Geschichte eines Menschen erzählt, die wahre Geschichte mit ihren Widersprüchen und Abgründen.« In Schwarz-Weiß sind die Ergebnisse oft umwerfend, bilden nicht nur Gesicht oder Mensch ab, sondern gehen in die Tiefe, auf der Suche nach dem Charakter.
Letztlich geht es in Teil 3 und 4 um Komposition und die technischen Voraussetzungen.

Torsten Andreas Hoffmann ist Fotograf, Buchautor und er leitet Workshops. Und: Die Schwarz-Weiß-Fotografie ist sein Schwerpunkt. Kein Wunder, dass das Buch viel Leidenschaft für dieses Thema ausstrahlt, auf 412 Seiten eine Menge vermittelt und nahebringt. Manchmal hätte ich mir, einfach zur Dokumentation, den Vergleich gewünscht, Farbbild gegenüber Schwarz-Weiß-Bild.

Aber da unsere Fantasie lebhaft mitspielt, wir das farbliche Original, ob wir wollen oder nicht, vor Augen haben, ist schnell zu erkennen, welche Kraft ein Bild haben kann, wenn die Farbe fehlt. So wird das Buch zu einer Entdeckungsreise, neue Blickwinkel, neue Interpretationen, eine ganz besondere Ästhetik, nicht nur im Herbst und Winter.

| BARBARA WEGMANN

Titelangaben
Torsten Andreas Hoffmann: Die Magie der Schwarzweiß- Fotografie
Schwarzweißmotive erkennen und stimmungsvolle Bilder gestalten
Heidelberg: dpunkt.verlag 2020
402 Seiten, 44,90 Euro
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Humorvoller Tragiker

Nächster Artikel

Sinn

Weitere Artikel der Kategorie »Sachbuch«

Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub

Sachbücher | 100 neue Reiseziele / Das große Reisebuch

Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub, man kann mit der Planung der nächsten Ferien nicht früh genug beginnen. Zwei Bücher dazu, ganz unterschiedlich, beide sehr inspirierend, umfassend und anschaulich. Sie werden in Urlaubsstimmung kommen, versprochen, meint BARBARA WEGMANN

Villa Kunterbunt

Kulturbuch | Philip Jodidio: 100 Contemporary Houses Individuelle Wohnhäuser seien die Quintessenz der modernen Architektur. Mit dieser Kernaussage setzt Phililp Jodidio die Messlatte für sein zweibändiges Werk über 100 außergewöhnliche und visionäre Exemplare des modernen Eigenheims hoch an – und auf architektonischer Ebene niedrig: als Fundament. In zwei Bänden, deren erster 351 Seiten und der zweite 336 Seiten umfasst, führt der Autor durch die repräsentativen Residenzen des Hochglanzbandes. Von LIDA BACH

An die Werkbank, fertig, los!

Kulturbuch | Peter Fehrentz: Made by yourself. Individuelle Möbel und stylishe Designobjekte. Ideen, Materialien, Anleitungen Für alle, die nicht im konsumbehafteten Meer der Beliebigkeit ertrinken wollen, steht mittlerweile Selbermachen – im Englischen ein Imperativ: Do it yourself – weit oben auf der persönlichen Prioritätenliste. Um diese Aufforderung, aktiv zu werden, umsetzen zu können, hat sich die DIY-Literatur in den letzten Jahren gemausert und ist im Mainstream angekommen. VIOLA STOCKER hat sich genau angeschaut, ob Peter Fehrentz‘ Beitrag Made by yourself Neues beherbergt.

Ein urteilsfähiges Publikum

Gesellschaft | Ulrich Teusch: Lückenpresse. Das Ende des Journalismus, wie wir ihn kannten Beweise. Hm. Fakten. Was ist das? Wir stecken mittendrin in einer Transformation der Presse, und diejenigen, die am lautesten über postfaktische Erscheinungen klagen, sind mittenmang dabei, die Brandstifter rufen nach Feuerwehr. Von WOLF SENFF

Demütigungen, Kränkungen und Ungerechtigkeiten!

Sachbuch | Petra Köpping: Integriert doch erst mal uns

Ohne die Worte »Wendeverlierer« und »Treuhand« lässt sich die Deutsche Wiedervereinigung laut Petra Köpping nicht beschreiben. Denn für die sächsische Integrationsministerin stehen die beiden Begriffe symptomatisch für die Umwälzungen der Nachwendezeit, insbesondere im Osten der Republik. In ihrem Sachbuch ›Integriert doch erst mal uns!‹ schlägt die SPD-Politikerin einen großen Bogen von der friedlichen Revolution, den folgenden runden Tischen, über die Ernüchterung, Arbeitslosigkeit und Abwanderung bis in die heutigen Tage zu Pegida und AfD. Auf fast 200 Seiten stellt Köpping dar, aus welchen Gründen im Osten Deutschlands die Wende als Kränkung wahrgenommen wird und welche Auswirkungen dies hat. Von BASTIAN BUCHTALECK