Gute Nacht

Bilderbuch | Sabine Bohlmann/ Kerstin Schoene: Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer, der dem Mond Gute Nacht sagen wollte

Ein Siebenschläfer, das ist schon ein possierliches Kerlchen, das dem Eichhörnchen etwas ähnelt, aber kleiner, mit runden Öhrchen, großen schwarzen Augen und langen Schnurrhaaren. Nachts wird es so richtig munter, also als Darsteller in diesem Bilderbuch, der dem Mond »Gute Nacht« sagen will, bestens geeignet. Allerdings schläft er zurzeit noch einen tiefen Winterschlaf, aber: nehmen wir einfach mal an, es wird Frühjahr und der kleine Siebenschläfer wird wach. BARBARA WEGMANN begleitet ihn in seiner Geschichte.

Die Geschichte vom kleinen siebenschlaefer der dem mond gute nacht sagen wollte - isbn 978-3-522-45949-5_1»›Gute Nacht, Mond!‹, sagte der kleine Siebenschläfer zum Mond, der kugelrund zum Höhlenfenster hereinleuchtete. Doch der Mond antwortete nicht. ›Gute Nacht, Mond!‹, rief der kleine Siebenschläfer etwas lauter. Doch wieder bekam er keine Antwort.«
Was tun, wenn man diesem runden, hellen, großen Mond ›Gute Nacht‹ sagen will und der sich einfach nicht rührt? Was tun, wenn man keine Antwort bekommt, aber doch unbedingt eine Antwort haben will?

Der kleine Siebenschläfer nimmt seine Schnuffeldecke und ‚ging hinaus in die Nacht, um dem Mond näherzukommen.« Auf diesem Weg durch die dunkel gehaltenen großen Seiten – klar, es ist ja auch tiefe Nacht- begegnet das zierliche kleine Wesen anderen Tieren, zunächst der Haselmaus, auch nicht viel größer, eher kleiner, aber mit dem guten Ratschlag: Er solle doch auf etwas steigen, das größer ist, vielleicht ja auf den kleinen Hügel dort? Aber dort wohnt der Maulwurf und der kann auch nicht weiterhelfen und verweist an einen Bären. Dieser setzt die muntere Truppe, Hamster, Haselmaus und Siebenschläfer in einem Baum ab, wo sie noch auf ein Eichhörnchen treffen. Er selbst will aber nicht mitkommen. »Ich bin nicht schwindelfrei«.

Höher und höher hinaus geht es in dem Baum, bis in die hohe Krone. Eigentlich ist die Geschichte schnell erzählt, birgt keine großartigen, dramatischen Vorkommnisse, nirgendwo lauern böse Gefahren oder gruselige Untiere, aber die Illustrationen sind derart bezaubernd, dass all das auch nicht fehlt. Große Augen, neugierige kleine Fellgesichter, aufgestellte gespitzte Öhrchen, alle platzen fast vor Anspannung und Neugier. Können wir hier denn nun endlich, hier oben in der Baumkrone dem Mond !Gute Nacht! sagen? Gebannt blättert man um.

Eine Autorin, die als Kind Prinzessin werden wollte, heute unter anderem als Schauspielerin und Synchronsprecherin arbeitet, die viel Fantasie und Sinn für all das hat, was kleine Knirpse begeistert, sie ist die eine des erfolgreichen Duos. Die zweite: eine Illustratorin, die in die Suche nach der richtigen Position, um dem Mond endlich »Gute Nacht« zu sagen, viel Witz, Anmut und vor allem Lebendigkeit legt, so viel, dass fast schon die Bilder alleine eine Geschichte erzählen. Von Seite zu Seite werden die Illustrationen lebendiger, wird die kleine Truppe zuversichtlicher und ist höchst motiviert, lacht, freut sich, macht Höhensprünge, schaut mit weit geöffneten Armen dem Mond entgegen. Schade, dass alles im Imperfekt erzählt wird, das Präsens hätte Aufregung und Anspannung noch gesteigert.

Es ist schon der sechste Band dieser Reihe um den kleinen Siebenschläfer, dessen große Augen etwas an die des unsterblichen Faultiers Sid aus ›Ice Age‹ erinnern. Würde das Ganze vertont, dann stelle ich mir den kleinen Siebenschläfer genauso vor wie Sid, ein bisschen nervig, dickköpfig, frech, kess und unheimlich lieb.

Na, ob all diese vier kleinen Fellknäuel letztlich doch noch vom Mond eine Antwort bekommen?

| BARBARA WEGMANN

Titelangaben
Sabine Bohlmann/ Kerstin Schoene: Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer, der dem Mond Gute Nacht sagen wollte
Stuttgart: Thienemann 2021
32 Seiten, 14 Euro
Bilderbuch ab 4 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Dichter auf der Kanzel

Nächster Artikel

Meisterhafte Erzählungen

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Zusammenfinden

Marjaleena Lembcke: Eva im Haus der Geschichten / Maja Hjertzell: I love you, Viktoria Andersson Beziehungen unter Menschen sind alles andere als einfach, diese Erfahrung müssen schon kleine Kinder machen. Manchmal liegt es daran, dass man ein Bild von den anderen hat, das mit der Wirklichkeit wenig zu tun hat. Wenn man dieses Bild geraderückt, kann man zusammenfinden. Davon erzählen Marjaleena Lembcke und Maja Hjertzell auf ihre jeweils ganz besondere Weise überzeugend und wunderschön. Von MAGALI HEISSLER

Ein Survival-Abenteuer in Norwegen

Kinderbuch | Cornelia Franz: Wildesland

Matthis ist irgendwie von dem ganzen Familienurlaub genervt. Stundenlang in Auto zu sitzen, nur um den nächsten, genau gleich aussehenden See zu umrunden, findet er ätzend. Und auf der Heimfahrt von so einer Wanderung eskaliert die Situation. Was daraus wird, ist allerdings überraschend, staunt ANDREA WANNER

Grün, grüner, am grünsten

Kinderbuch | Grüner wird’s nicht / Floras Dschungel Die ersten bunten Farbtupfer draußen nach dem grauen Winter verraten es: Es wird Frühling! Genau der richtige Moment, um mit dem Gärtnern anzufangen, findet ANDREA WANNER.

Rettungs-Aktion, teilweise geglückt

Kinderbuch | Dave Eggers: Die Mitternachtstür Mal wieder steht die Welt kurz vor ihrem Ende, mal wieder sollen Kinder sie retten. Kein neues Motiv – aber durchaus eine vielversprechende Idee, findet ANDREA WANNER

Heldenhaftes

Kinderbuch | Guido van Genechten: Ein Tiger schnarcht in meinem Bett Seit fast zwanzig Jahren entzückt der belgische Illustrator Guido van Genechten vor allem sehr kleine Kinder mit seinen knubbeligen Figuren, die in kunterbunten Welten abenteuerliche Alltagserfahrungen machen. In seinem neuesten Buch ›Ein Tiger schnarcht in meinem Bett‹ wendet er sich an die etwas Älteren unter den Kleinen und erzählt wahrhaft Heldenhaftes aus tiefster Nacht. Von MAGALI HEISSLER