Eine bessere Welt

Sachbuch | Wladislaw Jachtchenko: Weiße Rhetorik

Wenn wir alle lernen, Menschen zu überzeugen, statt zu manipulieren, können wir Missverständnisse vermeiden und Raum für eine ehrliche Kommunikation schaffen. Die ›Weiße Rhetorik‹ ist ein Lichtblick in einer düsteren Welt. Von MONA KAMPE

Weisse Rhetorik von Wladislaw Jachtchenko»Der Vernunft gewidmet« ist das erste, was einem beim Aufschlagen des Buches ins Auge springt. Eine ungewöhnliche Widmung. Wiederum ist nichts an dem neuen Ratgeber von Wladislaw Jachtchenko alltäglich. Denn das Gegenstück zu der ›Dunklen Rhetorik‹, in der sich alles um Manipulationen im Alltag dreht, befasst sich mit ganz neuen Sichten auf unsere tägliche Kommunikation. Wir allen wollen überzeugen. Die ›Weiße Rhetorik‹ auch, nur bedient sie sich dafür grundsätzlicher Skills, die wir alle kennen, nur nicht adäquat nutzen. Aber wir können es!

Der Grund dafür, warum die dunkle Rhetorik bevorzugt wird, ist, dass sie schneller zum Ziel führt. Sie lullt mit Komplimenten ein und erzeugt Druck. Die weiße hingegen führt einen fairen Diskurs auf der Suche nach der besten Lösung. Aber warum sollten wir offen und ehrlich kommunizieren, wenn wir auch tricksen können, um das zu bekommen, was wir wollen?
Viele Menschen sehen sich heimlich nach ihr! Sie möchten besser argumentieren, besser zuhören und die richtigen Fragen stellen. Doch sie wissen nicht wie!
Schwierige, schnelle, selbstdarstellerische Welt

Wir leben in einer Welt, die schnelle Entscheidungen fordert. Diese Schnellschüsse und unkonzentrierten Gedankengänge führen auf Dauer zu Fehlentscheidungen. Die Menschen sehnen sich nach Tiefe, Ehrlichkeit und Offenheit. Doch langsames Denken und bewusste Entscheidungen fordern auch Werkzeuge, Wissen und Konzentration.

In seinem neuen Buch ›Weiße Rhetorik: Überzeugen statt manipulieren‹ gibt Autor und Rhetorik-Trainer Wladislaw Jachtchenko nicht nur eine wiedergeborene Denkweise als Anstoß für eine bessere Kommunikation, sondern auch ganz neue Modelle guter Argumente und Begründungen. Basierend auf drei Säulen lernen wir, dass sowohl das Argumentieren als auch das Zuhören und Fragen der Schlüssel zum ehrlichen Kommunikationserfolg sind. Wir haben es in der Schnelllebigkeit der Gesellschaft einfach verlernt, diese Skills richtig einzusetzen. Jachtchenko erinnert uns mit vielen Praxistipps und ausformulierten Beispielen daran, dass Rationalität, Empathie und Offenheit keine Relikte der Antike sind. Auch wenn die Grenze zur dunklen Rhetorik mit ihren Sprachtricks und Scheinargumenten ein schmaler Grat ist, so ist es möglich, über Charisma, Körpersprache und Selbstinszenierung zu blicken und nachhaltiger zu kommunizieren, um gute Beziehungen aufzubauen.

Das Sachbuch erschien am 19. April und schaffte es innerhalb kürzester Zeit auf die SPIEGEL-Bestsellerliste. Ein kleiner Traum für den Autor, der dafür eher die ›Dunkle Rhetorik‹ von 2019 vorgesehen hatte. Dies zeigt einmal mehr, wie sehr sich die Gesellschaft nach ehrlichen, fairen Diskursen sehnt. Es findet ein Umdenken in Alltag und Business statt. Dieses Buch gibt uns die richtigen Tools an die Hand, damit wir die Welt ein klein wenig besser machen können. »Jeder von uns möchte überzeugen, doch bei Weitem nicht jeder möchte überzeugt werden.« Teilen wir diesen Gedanken, ist sie es schon.

| MONA KAMPE

Titelangaben
Wladislaw Jachtchenko: Weiße Rhetorik
Überzeugen statt manipulieren
München: Goldmann 2021
384 Seiten, 10 Euro
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Mit den Augen der Meister gesehen

Nächster Artikel

Ein Buch wird zum Menü

Weitere Artikel der Kategorie »Sachbuch«

Victoria, Victoria!

Gesellschaft | Antje Schrupp: Vote For Victoria! Preisfrage: Von wem stammt diese Aussage? »Während andere meines Geschlechts zu zeigen versuchen, dass es keinen vernünftigen Grund gibt, warum Frauen in sozialer und politischer Hinsicht als dem Mann untergeordnet behandelt werden sollten, habe ich unerschrocken die Arena der Politik und der Wirtschaft betreten und die Rechte ausgeübt, die ich bereits besaß. Deshalb kündige ich hiermit meine Kandidatur für die Präsidentschaft an.« Die für viele überraschende Antwort (nicht nur darauf) hatte Antje Schrupp schon 2002 in ihrer Dissertation gegeben, jetzt erscheint sie neu, pünktlich zum aktuellen Wahlkampf, als mitreißender Galopp durch ein Stück

Zwischen Vorurteil und Realität

Sachbuch | Giovanni Cocco: Neapel

Ich gebe es zu: Neapel steht auf meiner Liste der noch zu besuchenden Städte ziemlich weit oben. So begebe ich mich erst einmal auf fotografische Reise, folge dem oft prämierten italienischen Fotografen Giovanni Cocco durch diesen eindrucksvollen Bildband. BARBARA WEGMANN

Volltreffer!

Kinderbuch | Arnd Zeiglers wunderbares Fußballbuch

Die Fußballeuropameisterschaft naht mit Riesenschritten. Am 14. Juni steigt in München das Eröffnungsspiel. Wer noch ein bisschen Auffrischung in Sachen Fußball braucht, liegt mit Arnd Zeiglers Buch genau richtig, findet ANDREA WANNER.

Tausend Eier auf dem Meer

Sachbuch | Guirec Soudée: Segeln mit Huhn

Was für eine ungewöhnliche und irrwitzige Geschichte: Da erfüllt sich jemand seinen Traum, segelt um die Welt. Und als wenn das nicht schon Traum-Erfüllung genug wäre, nein, er nimmt auch noch ein Huhn mit. Wie lange dieses Huhn auf dieser Reise ursprünglich leben sollte, das ist vielleicht zunächst nicht so klar. Klar ist aber: das Huhn hat überlebt und das entstandene Buch erzählt anmutig und amüsant die Geschichte einer ganz besonderen Freundschaft. Von BARBARA WEGMANN

Tipps für Trips

Sachbuch | Europa To Go

Irgendwann haben wir alle das einmal in der so ganz simplen Bedeutung »gehen« gelernt: To go. Wie viel mehr ist daraus in heutigen Zeiten geworden. Und was gibt es nicht alles mittlerweile im »To-go«- Format. Hier gleich ganz Europa, 256seitig, mit einer Fülle an Tipps für Trips. BARBARA WEGMANN ist in dem Buch auf Reisen gegangen.