5 Zutaten statt 5 Gängen

Sachbuch | Ira König, Maike Jessen: 5 Zutaten

Klein, leicht schwankend, immer eine angenehme Brise, eine kleine Küche, die man Kombüse nennt, genau: Wir sind an Bord eines Schiffes, und dies ist ein Kochbuch für Wassersportler. Aber: alles andere als nur für Wassersportler, findet BARBARA WEGMANN.

5 ZutatenEtwas Leckeres zu kochen, dazu benötigt man nicht immer 10 Töpfe, eine ganze Palette an Handgeräten, Messern und Löffeln, die lange Liste der Zutaten nicht zu vergessen. Es geht auch anders, und trotzdem lecker: Rezepte mit 5 Zutaten, kein leeres Versprechen, sondern Motto und Thema für ein pfiffiges, flexibles Kochbuch, eigentlich gedacht für die kleine Kombüse an Bord. Food-Redakteurin Ira König gesteht ganz offen, endlose Zutatenmengen und stundenlanges Kochen, das sei absolut nicht ihr Ding. Aber: aus möglichst wenig möglichst viel zu machen, das schon eher.

So entstand diese tolle Idee für ein Kochbuch der besonderen Art. Klein, bestens anwendbar – und zwar auch für all jene, die sich im Moment noch kein Segelboot leisten wollen oder können. Ein befreundetes Segler-Ehepaar, so erzählt die Autorin, fragte nach Rezepten und brachte Ira König so auf die Idee: 55 Rezepte mit jeweils nur 5 Zutaten für zwei Personen, damit klappt noch keine Weltumseglung, aber immerhin!

Leinen los, heißt es denn auch schon direkt zu Beginn: Salate in bunten Variationen und mit gesunden, frischen Zutaten. Mit den fünf Zutaten zum Beispiel Thunfisch, Petersilie, Staudensellerie, Zwiebel und Bohnen wird in 35 Minuten ein wunderbarer Salat gezaubert. Essig, Senf, Gemüsebrühe, Zucker und Olivenöl braucht man zwar auch noch, aber diese Grunddinge, so die Autorin, die gibt es eben auch in der kleinsten Küche, die Grundausstattung.

Mit Fisch- und Fleischrezepten geht es dann weiter: »Volle Fahrt voraus!«. Ein Fischtopf mit Safran, ausgesprochen lecker, Sesamfisch mit Wasabipüree, Lammlachse mit Tomaten und Oliven zu Kartoffelpüree oder die scharfe Hackfleischpfanne mit Harissa und Paprika, das Kokos-Hähnchen mit Süßkartoffel, das Rindergeschnetzelte mit Kräuter-Gnocchi oder, so ganz bodenständig, das Pfannenbrot mit Südtiroler Schinkenspeck und Raclettekäse, all das und mehr lässt nicht das Gefühl aufkommen, als würde man ein 5 Gänge Menü vermissen. 5 Zutaten statt 5 Gänge, hervorragend. Es folgt das Kapitel »Auf hoher See«, gefüllt mit vielseitiger Pasta und höchst kreativen Ein-Topf-Gerichten.

Beim »Ankern« gibt’s kleinere kulinarische Kostbarkeiten Kleinigkeiten wie den Orientalischen Kartoffeltopf mit Möhren, Senf-Eier mit Petersilienkartoffeln oder, mein Favorit: Grüne Erbsensuppe mit Minze und Räucherlachs.

»One Pot bis Cool cooking«, diese moderne schnelle und schlaue Art des Kochens ist wie für hungrige Segler gemacht. Besonders, wenn man all die aromatischen, mageren und frischen Zutaten sieht, alles verspricht eine gesunde Ernährung. Die kann man an Bord gebrauchen, schließlich geht’s da auch schon mal ganz schön ruppig zu, Wind, Sturm, eine steife Brise, da sollte das Essen leicht und bekömmlich sein.

Aber empfehlenswert sind alle Rezepte auch durchweg beispielsweise für Berufstätige, die nicht so viel Zeit in der Küche verbringen wollen: Die Zubereitungszeiten der Gerichte hier liegen zwischen 20 und 40 Minuten.

Nach dem »Anlegen« gibt es dann- zur Belohnung – Obstsalat mit Holunderblütensirup, einen Kaiserschmarrn mit Äpfeln oder vielleicht eine Stracciatella-Creme mit Himbeeren.
Darf ich ehrlich sein: Natürlich würde ich glatt den Segelschein machen, um in den Genuss dieser Gerichte zu kommen.

| BARBARA WEGMANN

Titelangaben
Ira König, Maike Jessen: 5 Zutaten
Rezepte fürs Kochen an Bord
Bielefeld: Verlag Delius Klasing 2021
144 Seiten, 19,90 Euro
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Eine Comic-Komödie im Schatten des Klimawandels

Nächster Artikel

Der globale Rausch

Weitere Artikel der Kategorie »Sachbuch«

Wie ein Schnellzug, der Wachstum und Wohlstand versprach

Gesellschaft | Philip Ther: Die neue Ordnung auf dem alten Kontinent Preisträger Preis der Leipziger Buchmesse 2015 Mit dem Zusammenbruch des Ostblocks vor 25 Jahren fand gleichzeitig das politische und wirtschaftliche System des Kommunismus sein Ende. Die neoliberale Transformation, die daraufhin in Osteuropa einsetzte, sorgte in den Staaten jenseits des »Eisernen Vorhangs« für ganz unterschiedliche Entwicklungen. Der Historiker Philip Ther hat sie analysiert und daraus als Bilanz die neue Ordnung Europas gezogen. Von STEFFEN FRIESE

Ein Mensch voller Ambivalenzen und Widersprüche

Sachbücher | Goethe und die Juden / Goethe. Porträt eines Lebens, Bild einer Zeit

Goethe wurde in den letzten 200 Jahren zur wichtigsten identitätsstiftenden Figur der deutschen Kultur. Er wurde zu einer Institution, es entstanden Gesellschaften und Vereine, sein Werk wurde zur Pflichtlektüre in den Schulen, an den Universitäten entstand die Goethephilologie. Mit der Eröffnung des Goethe-Nationalmuseums in Weimar im Jahr 1885 wurde die Stadt selbst zum Goethe-Denkmal. Für die 1885 gegründete Goethe-Gesellschaft war der Weimarer Dichter bereits vor der »Machtergreifung« 1933 weniger der aufgeklärte Humanist und vielmehr der konservative Nationalist. Danach propagierte sie sogar das Bild eines »braunen Goethe« und nutzte es für Regimezwecke. Dies beschreibt W. Daniel Wilson bereits in seinem Buch ›Der faustische Pakt‹ aus dem Jahr 2018. Von DIETER KALTWASSER

Kleines Land, aber oho!

Sachbuch | Unterwegs in Dänemark

Es ist die Zeit von Corona, der Reise-Bewegungsradius ist leider begrenzt, aber, wie für alles Andere, gilt: in Büchern sind Reisen und Fantasie nun einmal grenzenlos. Also stöbern in Bildbänden, die auf andere Länder neugierig machen, zumal so naheliegende Urlaubsgebiete. »Unterwegs in Dänemark« ist so ein Buch. BARBARA WEGMANN hat darin geblättert.

Unterwegs und trotzdem lecker

Sachbuch | Vanlife Cooking

Das Buch machte es mir sehr einfach, steht doch gleich im Vorwort ein Hinweis auf einige »Rezepte für Spülfaule«, als wäre es geradezu für mich geschrieben. 192 Seiten voller kleiner Köstlichkeiten, warm, kalt, süß oder salzig. Blättern und Appetit bekommen, die Bilanz von BARBARA WEGMANN.

Freiheit und Kreativität

Kinderbuch | Oksana Sadovenko: Malewitsch und du

Kindern Kunst nahezubringen ist eine nicht immer leichte Aufgabe. Wie das bei Malewitsch schon für junge Menschen ab 5 Jahren gelingen kann, zeigt Oksana Sadovenko in ihrem Mitmachbuch. Von ANDREA WANNER