Hilfe gegen nächtliche Schrecken

Kinderbuch | Ben Furman: Antons Albtraum

Wiederkehrende Albträume sind etwas Schreckliches. Wenn sie einen Nacht für Nacht plagen, mag man schon gar nicht mehr ins Bett und schlafen. Diese Erfahrung macht auch Anton. Von ANDREA WANNER

Ein Junge liegt in seinem Bett und zieht sich die Bettdecke bis zur Nasenspitze hochEs ist immer der gleiche, furchtbare Traum: riesige Lastwagen verfolgen Anton und wollen ihn überrollen. Er rennt und rennt – und ehe sie ihn einholen, wacht er zum Glück auf. Schweißgebadet, zitternd, weinend. Die Eltern kommen dann und beruhigen ihn. Aber das ist nur ein schwacher Trost. Alles ist so schlimm, dass er gar nicht bei Oma übernachten will. Muss er aber, weil die Eltern Pläne für den Abend haben. Und weil sie tatsächlich vergessen, wie versprochen der Großmutter von Antons Albträumen zu erzählen, macht er das selber. Zum Glück. Denn anders als seine Eltern weiß seine Oma tatsächlich Rat.

Ben Furmann erzählt eine Geschichte, die nah am Kinderalltag ist. Viele Kinder träumen und es gibt Kinder, die sich mit wiederkehrenden Angstträumen plagen. Darüber zu reden, ist wichtig. Manchmal gibt es ein konkretes Erlebnis, das seinen Weg in die Träume findet, manchmal aber sind sie auch Ausdruck innerer Prozesse. Oma jedenfalls äußert einen Satz, der Anton erstaunt: »Es gibt gar keine Albträume.«

Er weiß es besser, schließlich kennt er das allnächtliche Grauen. Aber seine Großmutter erklärt: »Es ist eine Tatsache, dass alle Träume ein gutes Ende haben. Manchmal passiert es nur, dass man mitten im Traum aufwacht, genau in dem Moment, in dem etwas Aufregendes passiert. Dann verpasst man das gut Ende und weiß nichts davon.« Und so soll sich Anton einfach mal ausdenken, wie denn der Traum weitergehen könnte.

Ob die Idee hilft, dass die Lastwagen ihn nur einholen wollen, weil sie ihm etwas geben wollen? Anton hat eine Idee, was das sein könnte. Und freut sich schon fast auf seinen Albtraum – der aber in dieser Nacht gar nicht mehr kommt.

Furman ist ein finnischer Psychiater, Psychotherapeut und Mitgründer des Helsinki Kurztherapiezentrums. Das Konzept, das Problem mit Fantasie in den Griff zu bekommen, ist auf jeden Fall einen Versuch wert – auch wenn es natürlich keine Garantie dafür gibt, dass es bei jedem Kind funktioniert. Tipps für Eltern, Erziehende und Vorlesende gibt es am Ende des Buches.

Neben diesem therapeutischen Ansatz ist das Bilderbuch dank der eindrücklichen Illustrationen von Mathias Weber aber für alle Kinder geeignet. Anton, seine Eltern und die Oma sind sympathische Figuren mit runden Kugelköpfen und kleinen Knopfaugen, die den Tag in kunterbunten, fröhlichen Räumen mit dem Jungen verbringen. Für die Ängste und Albträume gibt es ein tiefes Schwarz, das sich tintenklecksartig über das Kinderzimmer und Antons Bett legt, als dunkler Schatten an der Wand oder neben dem Kuscheltier auftaucht – um schließlich zu verschwinden. Wie hoffentlich alle Albträume!

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Ben Furman: Antons Albtraum
(Ollin painajainen, 2000). Aus dem Englischen von Weronika M. Jakubowska
Mit Illustrationen von Mathias Weber
Heidelberg: Carl-Auer Verlag 2021
28 Seiten, 19,95 Euro
Bilderbuch ab 4 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Abgesang

Nächster Artikel

Die schwere Bürde eines guten Lebens

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Ein Märchenklassiker aufgepeppt

Kinderbuch | Petra Piuk: Josch der Froschkönig

Wenn man den Titel »Der Froschkönig« hört, weiß man gleich Bescheid: Es ist einer der Klassiker in der bunten Märchenwelt. Der Frosch, der die Prinzessin rettet und ihre goldene Kugel aus dem Brunnen holt, die Prinzessin, die daraufhin den Frosch widerwillig rettet und letztlich den Prinzen heiratet. Doch halt: Hier ist ein Froschkönig, der wirklich ganz anders daherkommt. Von BARBARA WEGMANN

Zwei kleine Helden und eine große Liebe

Kinderbuch | Anne Herbauts: Zu Hause bei Hadek und Miezke

Das kennen wir alle: Draußen ist es regnerisch, so richtig blödes Wetter, man geht nicht raus, sucht sich eine Beschäftigung zu Hause. So geht es Hadek und Miezke auch, mitten im Winter. BARBARA WEGMANN hat sich angeschaut, was die beiden treiben.

Herzenswunsch mit kleinem Haken

Kinderbuch | Annie Kelsey: Pippas Tagebuch. Eine Freundin muss her Eine beste Freundin zu haben, ist wunderbar. Sie zu finden, nicht leicht. Wer ganz schnell und unbedingt eine haben will, greift manchmal zum falschen Mittel. Wie Pippa. Annie Kelsey durfte Pippas Tagebuch lesen. Von MAGALI HEISSLER

Von der Trauer und der Liebe

Kinderbuch | Wendy Meddour: Warum bist du traurig, Opa? Neugier und Beharrlichkeit sind es, womit ein kleiner Junge seinen Großvater aus der Traurigkeit herausholt. Spielerisch, kindlich, ohne Arg, einfach spontan aus dem Herzen. Was aber hat den Großvater so traurig gemacht? BARBARA WEGMANN sucht auf den 32 Seiten nach einer Antwort.

Perfektionismus im Garten

Kinderbuch | Marie Dorléans: Wilde Blätter

Familie Picobello hat einen Garten, der sich sehen lassen kann. Akkurat gestutzte Büsche, ein Rasen wie aus dem Bilderbuch, Symmetrie und Ordnung, wohin man auch schaut. Ihr Gärtner, Herr Bluhm, hat alles Hände voll zu tun. ANDREA WANNER versteht gut, dass es ihm eines Tages zu bunt wird.