Überlebenstipps

Kinderbuch | Elena Prochnow: Pass bloß auf deinen Daumen auf!

Mobbing ist eine ganz üble Sache und wer davon betroffen ist, leidet. So wie Mimi, die in die zweite Klasse geht. ANDREA WANNER war gespannt auf die Lösung dieser schwierigen Situation.

Ein Mädchen sitzt auf einer bank und schuat auf ihre gebalten FäusteEigentlich ist Mimi mit ihren dunklen Haaren und dem Pagenschnitt auf den ersten Blick ein selbstbewusstes Mädchen. Sie ist stolz darauf, dass sie mit fünf anderen Kindern aus ihrer Straße schon ganz alleine in die Schule gehen darf, ohne die Begleitung Erwachsener. Und als Florian, der sich zum Chef der Gruppe aufspielt, an einem Montagmorgen zur Eile mahnt, widerspricht sie ihm mit einem Blick auf die Uhr: nein, es eile noch nicht, sie hätten noch jede Menge Zeit.

Nun ist Florian keiner, der es mag, wenn offensichtlich jüngere und kleinere Mädchen sich nicht seinem Willen fügen. Sein ärgerliches »Halt die Klappe, blöde Kuh!« ist erst der Anfang. Zunächst verschwinden Sachen, die Mimi gehören. Ihr Matheheft, Stifte, ihre Handschuhe. Sie findet alles in einer Mülltonne wieder. Dann fangen die vier älteren Jungs an, sie in der Pause zu schubsen. Mimi versteckt sich auf dem Klo. Aber auch das finden sie natürlich heraus. Die Angriffe nehmen systematisch zu.

Mimi tut das einzig Richtige: Sie redet mit ihrer Mutter. Aber deren Rat »Dann wehr dich!«, bringt die Zweitklässlerin in einen Konflikt: Zurückschlagen ist gegen die Schulregeln. Und auch als ihre Lehrerin, eindeutig selbst überfordert, mit ihr spricht, ist die Kleine hinterher nicht schlauer. Florian, Mika, Jonathan und Finn lassen Mimi nicht mehr in Ruhe. Was tun?

Es ist Mimis Großvater, der zum Ratgeber wird. Er hat in seiner Jugend als Student geboxt und genau das bringt er Mimi bei: Boxen. Dabei ist er kein bisschen zimperlich, versucht nicht, die Lage zu entschärfen und entwickelt keine Deeskalationsstrategien. »Wenn du die Nase triffst, wird sie bluten.« Stellt er sachlich fest und verbindet das mit einer tröstlichen Aussicht: »Der Junge wird einen Schreck kriegen und dich für immer in Ruhe lassen«. Und so beschließt Mimi, dass das ihr Weg sein wird. Sie wird Florian eines auf die Nase geben – und dabei auf ihren Daumen aufpassen, genauso, wie ihr Opa ihr das gezeigt hat.

Expressive Bilder in klaren Farben und deutliche Worte zeigen, wie man sich behaupten kann. Das Wichtigste ist jemand, der einem den Rücken stärkt und der an einen glaubt. Den hat Mimi in ihrem Opa gefunden. Ungewöhnlich, deutlich und ein Bilderbuch, über das man ins Gespräch kommen kann und sollte.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Elena Prochnow: Pass bloß auf deinen Daumen auf!
Aachen: Edition Pastorplatz 2021
38 Seiten, 14 Euro
Bilderbuch ab 5 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Moderne

Nächster Artikel

Wer investiert, verliert

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Spielregeln

Kinderbuch | Jörg Mühle: Morgen bestimme ich!

Der Umgang mit Regeln ist nicht immer einfach und muss gelernt werden. Eine erste Lektion bekamen Bär und Wiesel in ›Zwei für mich und einer für dich‹. Jetzt geht’s weiter, freut sich ANDREA WANNER

Farbenfroher Erntedank

Kinderbuch | Eugene Y. Evasco: Feiern auf Philippinisch

Das Pahiyas-Fest ist das fröhliche Erntedankfest auf den Philippinen, das jedes Jahr am 15. Mai in der Stadt Lucban in Quezon gefeiert wird. Die Menschen schmücken ihre Häuser mit bunten Früchten, Gemüse und kunstvollen Dekorationen, um Dankbarkeit und verwandeln die Stadt in ein farbenprächtiges Gesamtkunstwerk. Ein Junge führt seine kleine Schwester durch das bunte Treiben und gern lässt man sich mitnehmen, freut sich ANDREA WANNER

Er ist einfach zu lang

Kinderbuch | J.John/L.Smith: Roberta und Henry Das kennen wir alle: So oft sind wir nicht mit uns zufrieden: Die Haare sind zu glatt, zu dünn, zu kraus, die Lippen zu schmal oder zu dick. Der Hals ist zu scheckig, zu streckig oder zu halslos – so geht es Roberta und Henry. Ein wunderbares Bilderbuch, grandios übersetzt von Andreas Steinhöfel. SUSANNE MARSCHALL ist begeistert.

Hereinspaziert?

Kinderbuch | Vita Sackville-West: Eine Frau von Geist Puppenhäuser, putzige Nachbildungen von Wohnungen oder ganzen Häusern im Kleinformformat, übernahmen schon vor Hunderten von Jahren eine erzieherische Aufgabe: Mädchen sollten spielerisch auf ihre spätere Rolle als Hausfrau vorbereitet werden. Die englische Schriftstellerin und Gartengestalterin Vita Sackville-West hat sich eine durchaus subversive Puppenhausgeschichte ausgedacht, freut sich ANDREA WANNER.

Willkommenskultur

Kinderbuch | Stephanie Schneider: Elefanten im Haus Neue Nachbarn? Das kann in einem Mietshaus spannend werden. »Ob sie wohl Kinder haben?«, überlegt Fine. Und erlebt eine riesengroße Überraschung! Von ANDREA WANNER