Überlebenstipps

Kinderbuch | Elena Prochnow: Pass bloß auf deinen Daumen auf!

Mobbing ist eine ganz üble Sache und wer davon betroffen ist, leidet. So wie Mimi, die in die zweite Klasse geht. ANDREA WANNER war gespannt auf die Lösung dieser schwierigen Situation.

Ein Mädchen sitzt auf einer bank und schuat auf ihre gebalten FäusteEigentlich ist Mimi mit ihren dunklen Haaren und dem Pagenschnitt auf den ersten Blick ein selbstbewusstes Mädchen. Sie ist stolz darauf, dass sie mit fünf anderen Kindern aus ihrer Straße schon ganz alleine in die Schule gehen darf, ohne die Begleitung Erwachsener. Und als Florian, der sich zum Chef der Gruppe aufspielt, an einem Montagmorgen zur Eile mahnt, widerspricht sie ihm mit einem Blick auf die Uhr: nein, es eile noch nicht, sie hätten noch jede Menge Zeit.

Nun ist Florian keiner, der es mag, wenn offensichtlich jüngere und kleinere Mädchen sich nicht seinem Willen fügen. Sein ärgerliches »Halt die Klappe, blöde Kuh!« ist erst der Anfang. Zunächst verschwinden Sachen, die Mimi gehören. Ihr Matheheft, Stifte, ihre Handschuhe. Sie findet alles in einer Mülltonne wieder. Dann fangen die vier älteren Jungs an, sie in der Pause zu schubsen. Mimi versteckt sich auf dem Klo. Aber auch das finden sie natürlich heraus. Die Angriffe nehmen systematisch zu.

Mimi tut das einzig Richtige: Sie redet mit ihrer Mutter. Aber deren Rat »Dann wehr dich!«, bringt die Zweitklässlerin in einen Konflikt: Zurückschlagen ist gegen die Schulregeln. Und auch als ihre Lehrerin, eindeutig selbst überfordert, mit ihr spricht, ist die Kleine hinterher nicht schlauer. Florian, Mika, Jonathan und Finn lassen Mimi nicht mehr in Ruhe. Was tun?

Es ist Mimis Großvater, der zum Ratgeber wird. Er hat in seiner Jugend als Student geboxt und genau das bringt er Mimi bei: Boxen. Dabei ist er kein bisschen zimperlich, versucht nicht, die Lage zu entschärfen und entwickelt keine Deeskalationsstrategien. »Wenn du die Nase triffst, wird sie bluten.« Stellt er sachlich fest und verbindet das mit einer tröstlichen Aussicht: »Der Junge wird einen Schreck kriegen und dich für immer in Ruhe lassen«. Und so beschließt Mimi, dass das ihr Weg sein wird. Sie wird Florian eines auf die Nase geben – und dabei auf ihren Daumen aufpassen, genauso, wie ihr Opa ihr das gezeigt hat.

Expressive Bilder in klaren Farben und deutliche Worte zeigen, wie man sich behaupten kann. Das Wichtigste ist jemand, der einem den Rücken stärkt und der an einen glaubt. Den hat Mimi in ihrem Opa gefunden. Ungewöhnlich, deutlich und ein Bilderbuch, über das man ins Gespräch kommen kann und sollte.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Elena Prochnow: Pass bloß auf deinen Daumen auf!
Aachen: Edition Pastorplatz 2021
38 Seiten, 14 Euro
Bilderbuch ab 5 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Moderne

Nächster Artikel

Wer investiert, verliert

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Wunschtraum

Kinderbuch | Ann Rand: Edward und das Pferd

Edward wünscht sich ein Pferd. Damit ist er vermutlich nicht allein, was die Erfüllung des Wunsches aber sehr schwierig macht: Edward lebt in New York im 21. Stock eines Hochhauses. »Also keine Chance?«, fragt sich ANDREA WANNER

Ein Bilderbuch zum Philosophieren

Kinderbuch | Italo Calvino: Das schwarze Schaf Warum gibt es Arme und Reiche? Wozu brauchen wir eine Polizei und Gefängnisse? Italo Calvino hat sich dafür schon vor Jahren eine verblüffende Antwort ausgedacht. Sie regt zum Nachdenken an, findet ANDREA WANNER.

Wenn Mama lacht, hört es sich an wie das Klingeln einer Fahrradglocke

Kinderbuch | Danny Ramadan, Ana Bron: Salma, die syrische Köchin

In der Fremde kann man vieles vermissen: die vertraute Umgebung, die Freunde und Verwandte. Aber auch das Essen. Und manchmal kann das heimatliche Essen in Fremde auch Wunden heilen und Menschen dabei helfen, in einer fremden Kultur anzukommen. Danny Ramdan hat so ein Kinderbuch geschrieben. Von GEORG PATZER

Elefantenparade

Kinderbuch | Yusof Gajah: Wer hat den roten Ball? Elefanten sind groß, grau und haben Stoßzähne. Oder auch nicht. ANDREA WANNER schwärmt von einem Elefantenbilderbuch aus Malaysia.

Auf Rosenblättern nach Amerika

Kinderbuch | Marjaleena Lembcke / Stefanie Harjes: Eine Blattlaus wandert aus Auswandern dürfte normalerweise ein auf Dauer angelegtes Vorhaben sein. Dass es auch kürzer geht und wie kurzweilig es dabei zugeht, erzählt uns Marjaleena Lembcke in Eine Blattlaus wandert aus. Durch Collagen von Stefanie Harjes erhält die Geschichte ihren besonderen Charme. Von JOHANNES BROERMANN