//

Berlin

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Berlin

Berlin, erinnerte sich Rostock, Berlin liege gar nicht weit entfernt von seiner Heimatstadt, er habe von Bremerhaven aus den Atlantik überquert und in Nantucket ausgemustert.

So sei es vielen ergangen, sagte London, die Überfahrt war strapaziös, und an der Ostküste habe man in Nantucket gleich anheuern können, denn die Jahrzehnte des amerikanischen Walfangs brachen an.

Was es auf sich habe mit Berlin, fragte Bildoon, weshalb, die Stadt liege auf der anderen Seite des Planeten, was kümmere ihn das.

Es sei eine andere Zeit, sagte Pirelli, von Walfang sei dort keine Rede mehr.

Zwei Jahrhunderte nach uns, sagte McAlister, man möchte das kaum glauben, der Platz ist eng geworden auf dem Planeten.

Berlin, drängte LaBelle.

London lachte.

Im Zentrum Europas keimt das Bewußtsein einer Zeitenwende, erklärte Pirelli.

Ein Hauch von Zeitenwende, spottete Rostock, die Jugend positioniert sich gegen den Schlendrian.

Eine Epoche geht zuende, fragte Bildoon.

Der lädierte Planet erhebt seine Stimme, sagte Mahorner.

Das Anthropozän, eben erst ausgerufen, kommt zu einem schmählichen Ende, sagte Pirelli.

Funken sprühten aus der Glut, während Eldin einen Scheit Holz ins Feuer legte.

Der Zwilling nahm einen Schluck aus der Flasche.

Der Ozean spielte eine zarte Melodie in die Stille der Nacht.

Der Ausguck erhob sich und löste sich in die Finsternis auf.

Was das sei, eine Zeitenwende, wollte Harmat wissen.

Ein Umbruch der gewohnten Lebensweise, erklärte Pirelli, eine grundlegende Umstellung in Ökonomie und Kultur, und wer aufmerksam hinsieht, habe das seit Jahrzehnten beobachtet, Pirelli lächelte, und zwar ausgerechnet, sagte er, am Beispiel des Walfangs, der habe diese Korrekturen eingeleitet.

Bildoon räusperte sich.

Harmat fand keine Worte.

Eldin schlug die Stirn in Falten.

Die Bestrebungen, den Walfang einzugrenzen, haben eine lange Geschichte, sagte Pirelli, und nachdem einzelne Walarten ausgerottet zu werden drohten, vereinbarte eine internationale Walfangkommission in den sechziger Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts ein Walfangmoratorium, ein befristetes Fangverbot. Das war höchste Zeit, denn der kalifornische Grauwal, müßt ihr wissen, galt während der fünfziger Jahre als ausgerottet.

Da können wir von Glück reden, daß es in unseren Tagen noch nicht so weit ist. Rostock lachte.

Wir leben zu den Zeiten des Goldrauschs, erinnerte Harmat.

Gut, wenn sich jemand zurechtfindet, spottete London.

Schön und gut, sagte Thimbleman, nur daß mir manchmal, wenn ihr so redet, das Gleichgewicht verlorengeht.

Im Labyrinth der Zeiten, fragte LaBelle.

Die Zeitenwende war vorbereitet, entgegnete Pirelli, sie hat sich ihren Weg gebahnt.

Gegen das Maschinenwesen, ergänzte Mahorner.

Und was habe das alles mit Berlin zu tun, insistierte Bildoon.

In jener Zukunft werde es um den Bestand des Lebens auf dem Planeten gehen, die Lage werde hochdramatisch sein, sagte Mahorner, und erneut werde ein Moratorium erforderlich, ein Moratorium gegen die destruktiven Aktivitäten des Menschen.

Ein Neubeginn, fragte Bildoon.

Exakt, sagte Pirelli.

Aber wirf einen Blick auf die Leute, höhnte der Zwilling, ein Haschen nach Wind, Berlin ein Markt der Eitelkeiten, schimpfte er, man trägt edles Tuch, die Charaktere sind von Ehrgeiz zerfressen, gestrandet, lange bevor sie ihre Ämter antreten, perlweiße Zahnreihen, strahlende Gesichter, ein Lächeln breit hingeworfen für jede Kamera.

Bildoon blickte irritiert.

Der Ausguck schälte sich aus der Dunkelheit und setzte sich.

Pirelli stocherte in der Glut.

Es ist spät, sagte Crockeye.

Was willst du tun, fragte Thimbleman, und sind sie nicht Menschen wie du und ich.

Falschspieler, widersprach LaBelle, einer wie der andere.

Eldin faßte sich an die Schulter, der Schmerz ließ Tag um Tag nach.

| WOLF SENFF

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Umkehr

Nächster Artikel

Auf der Suche nach dem besten Platz

Weitere Artikel der Kategorie »Kurzprosa«

Gespannt

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Gespannt

In der Ojo de Liebre herrschten spezielle Umstände, man mag darüber denken, was man will, und die Fangpause hatte der Mannschaft zu guter Letzt ein Gefühl von Leichtigkeit verschafft oder immerhin eine Ahnung davon, wir gestatten uns kurz einen Blick zurück, vor allem Eldins verletzte Schulter hatte den Anlaß für diese Maßnahme geboten, wie sollte er in diesem Zustand eine Harpune werfen, andere hatten sich Zerrungen zugezogen, Schürfungen, Stauchungen, Kratzer.

Vorsorge

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Vorsorge

Weshalb niemand über Vorsorge redet, das verstehe, wer will.

Sie reden nicht über Vorsorge? Die aktuelle Debatte liegt falsch?

Sie reden darüber, die Extreme auszubremsen, Farb, sie wollen den CO2-Ausstoß begrenzen und streiten über Zahlen.

Das wäre keine Vorsorge?

Nein, das ist der Versuch, eine rasante Entwicklung zu entschleunigen, ohne die zugrundeliegenden irrigen Abläufe anzutasten.

Vielleicht dennoch ein unumgänglicher Versuch?

Kartenhaus

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Kartenhaus

Wie ein Kartenhaus also, nein, nicht sicher, sagte Tilman, für einen Kollaps  ließen sich verschiedene Szenarien ausmalen, der Kollaps könne sich hinziehen.

Farb schmunzelte. Da lebe jemand, spottete er, seinen latenten Zynismus aus.

Interessant, sagte Annika und schenkte Tee ein, Yin Zhen, sie hatten das Ming-Service aufgedeckt, rostrot, seit einigen Tagen besaßen sie es auch für drei Personen mit einem lindgrünen Drachen, lieb und teuer, Farb hatte ein Blech Pflaumenkuchen gebacken, für alles war gesorgt, das Wetter meinte es gut, Farb tat sich eine Pflaumenschnitte auf.

Am Ende

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Am Ende

Zu guter Letzt wird alles einfach, sagte der Zwilling, wutsch!, und unsere Probleme sind vom Tisch.

Wie, unsere Probleme sind vom Tisch.

Vom Tisch. Weg. Nicht mehr da.

Sind gelöst?

Der Zwilling lachte.

Es gibt sie nicht mehr, verstehst du, sagte Crockeye.

Nein, sagte Bildoon, verstehe ich nicht.

Aufenthalt

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Aufenthalt

Am besten schicken wir ihn in einer selbstfliegenden Raumkapsel auf den ominösen Planeten 9, jenseits noch von Pluto.

Tilman lachte. Den Mars zu besiedeln, das wäre für jemanden wie ihn keine Herausforderung mehr, diesen Weirdo zieht es nach ferneren Sternen.

Annika blätterte in ihrem Reisemagazin. So jemand, sagte sie, wolle immer der erste sein, wer brauche ihn, für so jemanden sei das Leben ein Schlachtfeld, es gebe schwarz, es gebe weiß, und wer nicht für ihn sei, sei gegen ihn.