Auf der Suche nach dem besten Platz

Kinderbuch | Susanne Straßer: Kann ich bitte in die Mitte

Was gibt es Schöneres, als vorzulesen und sich vorlesen zu lassen? Ein gutes Buch, ein Sofa – und es kann losgehen. Oder doch nicht? ANDREA WANNER musste schmunzeln.

Ein Löwe, ein Zebra, eine Katze und ein Kind sitzen auf einem Sofa und blättern in einem BuchAlles bereit: ein Kind, ein Buch und ein Hamster. Dem Vorschlag, gemeinsam das Buch zu lesen, stimmt der Hamster jubeln zu und flitzt noch mal davon, um die anderen zu holen. Und dann sitzen sie nebeneinander auf dem blauen Sofa, Zebra, Katze, Kind, Hamster und Löwe, das Kind mit dem aufgeschlagenen Buch auf dem Schoß, der Hamster mit einem Eimerchen Popcorn, bereit loszulegen, als das Zebra ein »Wartet!« wiehert.

Da kommt noch jemand, ein Storch. Als auch der etwas sperrige Vogel sein Plätzchen gefunden hat, braucht die Katze noch ein Kissen. Und dann fehlt noch der Goldfisch im Glas, der logischerweise nicht selber kommen kann, sondern vom Hamster hergeschleppt werden muss. Dann will der Fisch in die Mitte und dann geht die Tür auf …

Susanne Straßer erzählt in dem stabilen Pappbilderbuch eine Geschichte, die ebenso einfach wie amüsant ist. Wer kennt sie nicht, die endlosen Vorbereitungen mit Kindern, ehe alles so ist, dass man endlich loslegen kann? Immer gibt es noch etwas zu holen, zu ändern, zu ergänzen, zu überlegen und korrigieren.

Hier sind es acht sehr sympathische Figuren, die alle zu ihrem Recht kommen wollen. Klare Formen und leuchtende Farben setzen die Bücherfans in Szene. Groß und Klein hat Lust aufs Lesen, aber eben auch noch andere Bedürfnisse. Und wie sie sich am Ende arrangieren: einfach großartig!

Schade, dass wir nicht erfahren, was in dem Buch steht, das sie lesen. Aber wer mag, kann sich ja jetzt ein gemütliches Plätzchen suchen mit dem Buch, das erzählt, wie sich acht Freunde ihren Leseplatz einrichten.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Susanne Straßer: Kann ich bitte in die Mitte
Wuppertal: Peter Hammer 2021
24 Seiten. 14,90 Euro
Bilderbuch ab 2 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Berlin

Nächster Artikel

Erst einen auf dicken Max machen

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Grandiose Rückzugsorte

Kinderbuch | Camille Garoche: Der große Baumhaus-Wettbewerb

Baumhäuser gehören ganz sicher zu den großen Träumen, die jedes Kind hat. So ein Ort in luftiger Höhe, in dem man sich verstecken kann, seine Ruhe hat vor nervigen Erwachsenen, den eigenen Gedanken nachhängen kann und in dem nach eigenen Vorstellungen gestalteten Raum sich selbst gehört. So gesehen übertrifft dieses Bilderbuch alles, was man sich wünschen kann, findet ANDREA WANNER.

Freiheit allein genügt nicht

Kinderbuch | Martina Baumbach: Ab heute wird’s wild und gefährlich Einfach hinaus, mitten ins Abenteuer, wild sein. Frei! Warum soll man sich diesen Wunsch nicht erfüllen? So allein in der Welt aber sieht die Freiheit sehr groß aus. Zu groß für eine kleine Katze? Martina Baumbach hat sich eine abenteuerliche Geschichte ausgedacht. Von MAGALI HEISSLER

Drei seltsame Tiger. Oder Elefanten!

Kinderbuch | Edward van de Vendel: Wir sind Tiger   Wenn man sich was einbildet, kann allerlei geschehen. Wenn drei Tiere denken, sie wären Tiger, schon gleich gar. Die Geschichte hat durchaus ihre Abgründe und Wendungen. GEORG PATZER hat sie gefallen

Dinos auf Ausflug

Kinderbuch | Marie Gamillscheg: Was macht ein Dino im Museum

Man stelle sich vor: Da kommt ein Bus an einem vorbei auf der Straße und darin sitzen lauter Dinos, nicht zu fassen. Und noch kurioser: diese Dinos wollen alle ins Museum. Na, das kann ja nur eine abenteuerliche Geschichte werden, und die wird es auch, meint BARBARA WEGMANN.

Ein bunter Comic-Mix

Kinderbuch | Polle # 10. Comic-Magazin

POLLE ist ein Comic-Magazin, mit dem Kinder ganz wunderbar in die Welt der Comics einsteigen können, weil es ein buntes Sammelsurium ganz unterschiedlicher Künstler:innen und Stilrichtung ist. Jetzt ist Heft 10 erschienen zum Thema MUT. Total gelungen, findet ANDREA WANNER.