Auf der Suche nach dem besten Platz

Kinderbuch | Susanne Straßer: Kann ich bitte in die Mitte

Was gibt es Schöneres, als vorzulesen und sich vorlesen zu lassen? Ein gutes Buch, ein Sofa – und es kann losgehen. Oder doch nicht? ANDREA WANNER musste schmunzeln.

Ein Löwe, ein Zebra, eine Katze und ein Kind sitzen auf einem Sofa und blättern in einem BuchAlles bereit: ein Kind, ein Buch und ein Hamster. Dem Vorschlag, gemeinsam das Buch zu lesen, stimmt der Hamster jubeln zu und flitzt noch mal davon, um die anderen zu holen. Und dann sitzen sie nebeneinander auf dem blauen Sofa, Zebra, Katze, Kind, Hamster und Löwe, das Kind mit dem aufgeschlagenen Buch auf dem Schoß, der Hamster mit einem Eimerchen Popcorn, bereit loszulegen, als das Zebra ein »Wartet!« wiehert.

Da kommt noch jemand, ein Storch. Als auch der etwas sperrige Vogel sein Plätzchen gefunden hat, braucht die Katze noch ein Kissen. Und dann fehlt noch der Goldfisch im Glas, der logischerweise nicht selber kommen kann, sondern vom Hamster hergeschleppt werden muss. Dann will der Fisch in die Mitte und dann geht die Tür auf …

Susanne Straßer erzählt in dem stabilen Pappbilderbuch eine Geschichte, die ebenso einfach wie amüsant ist. Wer kennt sie nicht, die endlosen Vorbereitungen mit Kindern, ehe alles so ist, dass man endlich loslegen kann? Immer gibt es noch etwas zu holen, zu ändern, zu ergänzen, zu überlegen und korrigieren.

Hier sind es acht sehr sympathische Figuren, die alle zu ihrem Recht kommen wollen. Klare Formen und leuchtende Farben setzen die Bücherfans in Szene. Groß und Klein hat Lust aufs Lesen, aber eben auch noch andere Bedürfnisse. Und wie sie sich am Ende arrangieren: einfach großartig!

Schade, dass wir nicht erfahren, was in dem Buch steht, das sie lesen. Aber wer mag, kann sich ja jetzt ein gemütliches Plätzchen suchen mit dem Buch, das erzählt, wie sich acht Freunde ihren Leseplatz einrichten.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Susanne Straßer: Kann ich bitte in die Mitte
Wuppertal: Peter Hammer 2021
24 Seiten. 14,90 Euro
Bilderbuch ab 2 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Berlin

Nächster Artikel

Erst einen auf dicken Max machen

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Turbulentes Abenteuer mit Sechsbeinern und einem Denkfehler

Kinderbuch | M.G. Leonard: Käferkumpel Wer in Abenteuergeschichten sechs (oder mehr) Beine hat, hat schlechte Karten. Aufgespießt, zerquetscht, ausgeräuchert werden, ist an der Tagesordnung. In M.G. Leonards turbulenter Geschichte ist das anders. Hier bekommen Käfer eine würdige Rolle als heldenmütige Kumpel der Zweibeiner. Allerdings ist die Autorin in ihrer Begeisterung für Käfer einem Denkfehler erlegen. Von MAGALI HEISSLER

Kettenreaktion

Kinderbuch | Günther Jakobs: Das ist für dich Geschenke sind etwas Tolles. Aber manchmal ist es nicht ganz einfach, den Beschenkten wirklich glücklich zu machen. Aus ganz unterschiedlichen Gründen. ANDREA WANNER staunt, zu was für Verwicklungen das führen kann.

Farbe ins Leben!

Kinderbuch | Eymard Toledo: Onkel Flores. Eine ziemlich wahre Geschichte aus Brasilien Onkel Flores ist Schneider in einer Stadt in Brasilien. Edinho, sein kleiner Neffe, ist täglich bei ihm und darf ihm sogar manchmal helfen. Und als es darauf ankommt, hat ausgerechnet Edinho eine wunderbare Idee. Von ANDREA WANNER

Taschentücher für Elefanten und Nilpferde, Laufschuhe für Geparden

Kinderbuch | Paul Smith / Sam Usher: Die Abenteuer von Moose und Mr Brown

Modedesign ist ein spannender, sehr kreativer Beruf. Vor allem, wenn sich die Kunden etwas speziell auf sie Zugeschnittenes wünschen. Zum Beispiel die Schweinsnasenfledermaus, der der Regen immer in die Nase läuft, wenn sie kopfunter vom Baum hängt – wie schneidert man da einen passenden Regenmantel? Davon und wie sich ein Zwillingspaar wiederfindet, erzählt ein Bilderbuch des Modedesigners Paul Smith. Von GEORG PATZER

Eine ungewöhnliche Heldin

Kinderbuch | Bruno Nunes Coelho: Die Insel

Eine Insel ist ein von Wasser umgebener Ort. Sie kann klein oder groß sein, in ruhigen Gewässern oder stürmischer See liegen, karg oder üppig bewachsen sein, besiedelt oder eben nicht. Viel mehr gibt’s eigentlich über Inseln nicht zu sagen, oder? ANDREA WANNER staunt, dass es auch ganz anders geht.