Drei Gedichte

Lyrik | Peter Engel: Drei Gedichte

Lyrik | Peter Engel: Drei Gedichte

Der berühmte Lichtblick

Heute hat er sich wieder gezeigt
ein paar Minuten lang, war dann weg
für den Rest des ganzen Tags
und das aufwallende Herz
fiel zurück in seine Kammer.

Welche sprechende Verwandlung,
wenn der Himmel plötzlich blank ist,
ein einziges Blau herrschen läßt,
wenn er die Stirnen entspannt
und viele Falten glattstreicht.

Aber dann siegt doch wieder das Grau
und hemmt für lange den Ausblick,
kehrt die Augen nach innen um
und nährt sie mit Erinnerung,
hält den Wunsch nach Lichtblick wach.

 

Ein schönes Nichtereignis

Es gab überhaupt keinen Streit,
niemand wußte etwas besser,
keiner wurde vom andren
in die Tasche gesteckt,
nirgends ein Hilferuf
oder gar eine Sirene,
die Luft war überhaupt nicht dick,
nirgendwo braute sich was
zusammen, kein Mucks war zu hören,
alles schmorte nur vor sich hin
und war eigentlich wie immer,
man mußte sich nicht dran gewöhnen,
sondern konnte weitermachen
wie gewohnt und stets,
es war ein wunderbarer Moment,
als einmal gar nichts geschah,
die Welt nicht den Atem anhielt,
sondern sich einfach nur drehte

 

Völlig mit den Wörtern eins

In diese Zeilen trödele ich
langsam hinein, nehme mir Zeit
dafür, sie genau nötig ist,
um ein Gespür für die Wörter
zu finden, die richtig sind.

Alles so einfach wie möglich
und so vollkommen zutreffend
wie aus einem einzigen Guß,
gar nichts schwappt unbestimmt über,
sondern alles am passenden Platz.

Fast wie nebenbei bilden
die Verse sich selbst aus,
erfassen den tragenden Ton
und schwingen in sich weiter,
sind völlig eins mit den Wörtern.

| PETER ENGEL

| Peter Engel lebt und arbeitet in Hamburg

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Werte der Aufklärung und des Humanismus neu begreifen

Nächster Artikel

Barrieren

Weitere Artikel der Kategorie »Lyrik«

Im Dämmerlicht

Textfeld | Christian Saalberg: Zwei Gedichte IM WEISSEN HOF vor der Treppe zum Schloß stößt man auf eine hohle Gestalt, einen Mann, der Das ewige Leben verschenkt.

Außerdienst-Stellung eines Oberhemds

Lyrik | Peter Engel: Außerdienststellung eines Oberhemds

Jahrelang hast du mich ertragen,
während ich deinen schönen Stoff trug,
deine Baumwolle war nachhaltig
und hat mich temperiert,
mit dir fühlte ich mich besser
als mit anderen deiner Art.

Front-Begradigung

Lyrik | Peter Engel: Zwei Gedichte

Frontbegradigung

Der Zickzack meiner Tätigkeiten,
die Schübe meines Tuns, Ausschläge
von Aktivität, von Wirksamkeit:
Das alles auf den Prüfstand
und mit fragenden Blicken,
Zurücknahmen und Beschränkungen.

heidelberg-nord, abendlauf

TITEL-Textfeld | Şafak Sarıçiçek: heidelberg-nord, abendlauf der zeiger weist auf vier uhr früh die stadt liegt betrunken zu beiden seiten des neckars schwarzer wasserleibesfülle einsame lastwagen tuckern

»Die Wahrheit ist ein Weib, aber ein Wasserweib«

Lyrik| Doris Runge: Zwischen Tür und Engel So harmonisch das Kloster in Cismar und das dortige »Weiße Haus« in die Landschaft Ostholsteins eingebunden sind, so angenehm ist sogar im Hochsommer zur Badesaison des nahe gelegenen Ostseebads die dortige Ruhe und »Insellage« des Klostergemäuers – schattig und kühl die Lage, besinnlich und fast meditativ der Ort und nur wenige Touristen machen hier einen Zwischenhalt. In diesem besonderen, abgegrenzten Areal lebt seit 1976 die mecklenburgische Dichterin Doris Runge. Anlässlich ihres 70. Geburtstags hat die Deutsche Verlagsanstalt in diesem August ihre gesammelten Gedichte in einem wunderbar gestalteten Sammelband herausgegeben – zwischen tür und