Ein Schatzkästchen

Märchenbuch | Zur Zeit, wo das Wünschen noch geholfen hat

Vermutlich gibt es nur wenige Haushalte mit Büchern, in denen kein Märchenbuch der Brüder Grimm steht. Selbst wenn: ANDREA WANNER hat sich eines angeschaut, das sie ganz besonders märchenhaft findet.

Das Cover zeig tein Mädchen mit einer Spiundel und mehrere gezeichnete MärchenmotiveMan braucht es noch gar nicht zu öffnen und ist schon hingerissen. Schwer liegt es in der Hand, auf dem dunkelblauen Leinenrücken steht der Titel. Nicht einfach Grimms Märchen. Viel schöner: »Zur Zeit, wo das Wünschen noch geholfen hat« prangt da in goldenen Lettern. Auf dem Umschlag wie hingehuscht kleine, zarte Zeichnungen in Rot, die dann auch im Buch großzügig verteilt sind. Und in der Mitte, in einem ovalen rahmen ein Mädchen mit einer Spindel in der Hand. Das scheint die Ärmste zu sein, die Stroh zu Gold spinnen muss. Aber irgendwie wirkt sie selbstbewusst und keck und auf eine besondere Art aus der Zeit gefallen.

So begegnen uns all die bekannten Märchenfiguren. Schneeeweißchen und Rosenrot, das kluge Schneiderlein oder Schneewittchen: Wir kennen und erkennen sie alle und überlegen dabei doch, ob es nicht Kinder und Erwachsene unserer Tage sind, die sich als die Mädchenfiguren verkleidet haben. Ein eigenartiger Charme geht von ihnen aus, die einem beim Umblättern oft direkt und verblüffend offen ins Gesicht schauen.

Der goldene Schlüssel ist den Märchen vorangestellt, 29 an der Zahl, die in sechs Themenbereiche eingeordnet werden: Es beginnt mit den Märchen, die von Geschwistern berichten, natürlich findet sich da auch Hänsel und Gretel. Es folgen Tiermärchen, besonders hübsch inszeniert Das singende, springende Löweneckerchen. Dann kommen die Königsstöchter, danach die alten, weisen Frauen und Hexen. Im Anschluss geht es um verzauberte Prinzen und den Abschluss machen die kleinen Männlein, zu denen neben Rumpelstilzchen der Hurleburlebutz zählt.

Es ist eine kleine, feine Auswahl, in der sich viele der bekanntesten Märchen finden. Sprachlich sind sie nahe am Original und dennoch nicht sperrig oder schwer verständlich. Der Ton führt direkt in die verzauberte Welt der Märchen, wie ein roter Faden leiten die Vignetten der Künstlerin durchs Buch, das man gar nicht mehr aus der Hand legen mag.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Zur Zeit, wo das Wünschen noch geholfen hat
Die schönsten Märchen der Brüder Grimm
Mit Bildern von Julie Völk
Hildesheim: Gerstenberg 2021
400 Seiten, 32 Euro
Für alle
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Klavier spielen auf dem Cello

Nächster Artikel

Schlechtes Wetter gibt es nicht

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Trauerarbeit

Kinderbuch | Alicia Acosta: Balou und ich

Ein Bilderbuch mit nicht ganz einfachem Inhalt, vielleicht auch nicht für jede Lese- Gelegenheit geeignet, vielleicht auch nicht zum Alleinlesen, aber ein Bilderbuch voller Gefühle, die im Leben, egal wie alt man ist, eben schon einmal vorkommen können. Von BARBARA WEGMANN

Jedes Wort ein Gewinn

Kinderbuch | Jutta Degenhardt: Die zauberhafte Wortverlosung

In der Stadt ist Kirmes und auf dem Jahrmarkt gönnen sich Helene und ihre Oma eine Karussellfahrt, Zuckerwatte und ein Los. Helene gewinnt einen Flummi. Und Oma? Die behauptet, einen Hauptgewinn gezogen zu haben. Von ANDREA WANNER

Eine Welt voller Schätze

Kinderbuch | Ursula Poznanski: Clara sammelt

Große Brüder sind manchmal Trendsetter, die Anregungen für kleine Schwestern liefern. Fabio ist neun und sammelt Sticker. Und Clara, sieben, findet das cool. Weniger die Bildchen von Star-Wars-Akteuren und Fußballern, sondern das Sammeln. Clara beginnt zu sammeln und ANDREA WANNER schmunzelte.

Wunschlos glücklich

Kinderbuch | Antje Damm: Der Wunsch

Was ist es wohl, was Fips sich wünscht? Einen ganzen Spaziergang lang versucht die Oma dahinterzukommen. Gar nicht so leicht – findet auch ANDREA WANNER

Eine schöne Bescherung

Kinderbuch | Juli Zeh, Lena Hesse: Alle Jahre wieder

Eigentlich sind es gar keine Weihnachten. Zwar gibt es den Baum, den Spaziergang, das Glöckchen und das Festessen, aber keine Bescherung. Kein einziges Geschenk. Kann man Weihnachten so feiern? Wo ist das Christkind geblieben?! Der Weihnachtsmann war ja schließlich auch da! Aber dann finden Josh und Lena ein Wesen mit großen Flügeln. Und dann wird es doch noch schön. Eine bezaubernde und verzaubernde Geschichte von Juli Zeh. Von GEORG PATZER