Eine tröstende Geschichte

Kinderbuch | Peter Carnavas: Der Elefant

Geschichten können durch schwierige Zeiten helfen, indem sie Mut machen und Trost spenden. So auch das neue Kinderbuch von Peter Carnavas: ›Der Elefant – Eine Geschichte gegen die Traurigkeit‹. Ein berührendes Buch – findet ALEXA SPRAWE.

Ein Mädchen lehnt sich an das Bein eines ElefantenErzählt wird diese Geschichte aus der Sicht des Mädchens Olive, das die Fähigkeit besitzt, graue Tiere in der Nähe von traurigen Menschen zu sehen. Einen solchen tierischen Begleiter hat ihr Vater: Groß und schwerfällig folgt ihm der graue Elefant auf Schritt und Tritt und es scheint, als könnte dieser ihn jederzeit erdrücken.

Die Trauer des Vaters sitzt tief in ihm, seit seine Frau verstorben ist. Olive selbst erinnert sich kaum an ihre Mutter, und doch leidet auch sie. Nichts wünscht sie sich sehnlicher, als dass der Elefant verschwinden würde. Glücklicherweise ist Olive nicht allein. Sie hat einen Schulfreund und ihren Opa an ihrer Seite, die für sie da sind und sie unterstützen.

›Der Elefant‹ ist ein berührendes Buch, das trotz des ernsten Themas viel Leichtigkeit und Zuversicht vermittelt. Sowohl den Schwarz-Weiß-Illustrationen im Comicstil als auch dem Text wird viel Raum gelassen. Verfasst in einer lockeren, einfachen Sprache wird eine herzerwärmende Geschichte erzählt, in der es vorrangig um Beziehungen geht. Eine zentrale Rolle spielt dabei der Opa: Er steckt Olive nicht nur mit seiner fröhlichen Art und seinen großartigen Ideen an, sondern zeigt ihr auch, dass nicht alle Tiere grau sind.

Das Ende mag vielleicht naiv erscheinen, doch ein anderes würde den Leser*innen sicherlich nicht so viel Mut und Hoffnung mit auf den Weg geben. Geeignet ist das Kinderbuch insbesondere für Kinder ab 6 Jahren, die selbst mit Trauer zu kämpfen haben oder andere aus ihrem näheren Umfeld. Aufgrund der Textlänge müssen die Kinder allerdings etwas Geduld mitbringen.

| ALEXA SPRAWE

Titelangaben
Peter Carnavas: Der Elefant – Eine Geschichte gegen die Traurigkeit
(The Elephant, 2017). Übersetzt aus dem Englischen von Birgitt Kollmann
München: Hanser Verlag 2021
168 Seiten, 14 Euro
Kinderbuch ab 6 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Kurze Momente der Emotionen

Nächster Artikel

Mündendorf ist überall

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Wie du mir…

Kinderbuch | Andrea Liebers: Finn macht es anders

Rache kann verlockend sein. Zumal wenn sie sich gegen jemand richtet, unter dem man schon längere Zeit richtig leidet. Was wäre da naheliegender, als dem anderen so richtig heimzuzahlen? ANDREA WANNER staunt über Finn.

Passt?

Kinderbuch | Tessa Sima: Wär' Verantwortung ein Hut

»Den Hut aufhaben« – das bedeutete, die Verantwortung zu tragen. Mit diesem Bild mit Verantwortungen als Kopfbedeckungen spielt Tessa Sima und ANDREA WANNER hatte Spaß daran.

Lecker!

Kinderbuch | Isabel Pin: Mein Butterbrot

Ein Butterbrot. Banal? Kein bisschen. Wer mag, kann die lecker belegte Stulle aufklappen und nachschauen. ANDREA WANNER lässt es sich schmecken.

Synästhetische Purzelbäume

Kinderbuch | Anke Kuhl, Moni Port (Hgg.): Mukkekukke

Musik erzählt Geschichte. Manchmal ist das ganz einfach: man muss nur dem Text zuhören. Manchmal steckt die Story aber auch ein bisschen versteckter im Rhythmus und der Melodie. Da braucht es dann offene Ohren – und offene Augen, den hier gibt’s Comics zu einer bunten Auswahl von Musik von Beethoven und Manfred Krug bis zu den Ärzten und Gioachino Rossini, freut sich ANDREA WANNER

Ganz ohne Worte

Kinderbuch | Jihyun Kim: Sommer

Er ist endlich da, der Sommer. Ein kleiner Junge genießt ihn in vollen Zügen und ANDREA WANNER konnte jeden Moment nachfühlen